Die 8 besten Horrorfilme des Jahres 2025 (bisher)

Osgood Perkins, Regisseur des letztjährigen Erfolgsfilms „ Longlegs“ , adaptierte für seinen neuen Film die Kurzgeschichte „Der Affe“ von Stephen King . Falls Sie gerade erst auf den neuesten Stand gekommen sind: In der Geschichte kehrt ein mörderischer Spielzeugaffe zurück, der zwei Brüder in ihrer Kindheit heimsuchte, und richtet in ihrem Leben weiteres Chaos an. Theo James beweist in der Rolle der titelgebenden Zwillingsbrüder seine schauspielerische Bandbreite, während Osgood mit raffiniertem, schwarzem Humor und atemberaubend blutigen Todesszenen bezaubert. Ist das alles, was wir nach „Longlegs“ von ihm erwartet haben? Nicht ganz. Aber Osgood weiß, dass die fadenscheinige Handlung eines Horrorfilms durch eindringliche Panikmache noch gerettet werden kann.
Zwillinge sind da! Ryan Coogler muss den innersten Wunsch von Frauen auf der ganzen Welt erhört haben, als er beschloss, uns zwei Michael B. Jordans in seinem Southern-Gothic-Vampirfilm Sinners zu präsentieren. Und Coogler enttäuschte nicht mit seiner ersten originellen Spielfilmidee seit seinem bahnbrechenden Film Fruitvale Station aus dem Jahr 2013. Der Regisseur kombinierte seinen typischen Sinn für Stil und sein Gespür für tiefgründiges kulturelles Geschichtenerzählen, um einen historischen Horrorfilm über eine Vampirinvasion in einer schwarzen Gemeinde im Mississippi-Delta zu schaffen. Seine fast religiöse Verehrung für Bluesmusik und seine Darstellung der Schönheit des tiefen Südens werden diesem Film ein bleibendes Erbe sichern – und ihm wahrscheinlich einige Auszeichnungen einbringen.
Werbung - Lesen Sie weiter unten
Drew Hancocks „Companion“ erforscht die geradezu unerträglich angesagte Idee von KI-Empfindungen und menschlichen Beziehungen. Wenn dich dieser Gedanke nicht dazu bringt, deinen ChatGPT-Account zu löschen, dann werden es die schonungslosen Gewaltszenen dieses Films tun. Jack Quaid und Sophie Thatcher stellen in diesem Science-Fiction-Thriller unter der Regie von Drew Hancock ihre Horror-Genre-Erfahrung unter Beweis. Wir lieben Horror, der Technophobie und unsere Angst vor der sich ständig weiterentwickelnden KI-Technologie berücksichtigt. Die hochkarätige Besetzung von „Companion “ navigiert geschickt durch Hancocks düsteres Zukunftsbild der Menschheit.
Das Gute am Trend, jedes einzelne, von Millennials geliebte Franchise neu zu starten und/oder neu zu verfilmen, ist, dass wir gelegentlich eine knallharte Fortsetzung eines beliebten Klassikers sehen. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein trugen eine große Verantwortung für die lang erwartete Fortsetzung der Final Destination- Reihe. Ihr Engagement, praktische Effekte für all die Rube-Goldberg-Fallen zu verwenden, die die Final Destination -Filme so unterhaltsam machen, machte diesen Beitrag zu einer erstklassigen Fortsetzung. Final Destination: Bloodlines lieferte, was die meisten Fans der Franchise an der Serie liebten – und mehr.
Werbung - Lesen Sie weiter unten
Dies könnte das Jahr der kultigen zweiten Filme von Horrorautoren werden. Mit „Bring Her Back“ haben Michael und Danny Philippou alle Zweifler zerstört, die dachten, sie würden nach ihrem ersten Film „Talk To Me“ aus dem Jahr 2023 als One-Hit-Wonder in die Geschichte eingehen. Dieser Film handelt von einem Bruder und einer Schwester, die nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters schutzlos zurückbleiben. Sie werden in das Zuhause und die Obhut einer seltsamen Pflegemutter, gespielt von Sally Hawkins, gesteckt. Der Film taucht in die Komfortzone der Philippous ein, was den Zuschauer, wie man weiß, äußerst unwohl fühlen lässt. „Bring Her Back“ ist eine weitere Meditation über Trauer und die extremen emotionalen Zustände, in die ein Trauma einen Menschen führen kann. Die Philippous scheuen sich nicht, beängstigendes Terrain zu betreten, sei es in blutrünstigen Actionszenen oder bei verheerenden emotionalen Schlägen.
Wir haben mit M3GAN eine beste Freundin ( oder Feindin, im Fall unseres Unterhaltungsredakteurs Brady Langmann ) gewonnen, als sie uns 2022 von Regisseur Gerard Johnstone vorgestellt wurde. Die virale Meme-Maschine und vielseitige KI-Puppe hat sich in unsere Herzen geschlichen, und seitdem warten wir ungeduldig auf ihre Rückkehr auf die große Leinwand. In M3GAN 2.0 übernimmt das titelgebende Killer-Kinderspielzeug eine neue Rolle – die des Retters der Menschheit. Manchen Zuschauern war der Genrewechsel etwas zu heftig. Aber für mich ist jede M3GAN eine gute M3GAN. Vor allem, wenn sie eine brandneue Perücke, ein neues Outfit und jede Menge Attitüde hat.
Werbung - Lesen Sie weiter unten
Danny Boyle und Alex Garland haben sich erneut zusammengetan, um ihre 2002 geschaffene Serie „ 28 Days Later“ wiederzubeleben. Natürlich hat sich die Welt seitdem sehr verändert, und so auch die Welt in dem dystopischen, von Zombies verseuchten „28 Years Later“ . Diesmal schließen sich Aaron Taylor-Johnson, Jack O'Connell und Jodie Comer der Besetzung als Überlebende an, nachdem das ursprüngliche Virus, das Menschen in Monster verwandelte, größtenteils ausgerottet wurde. Wie wir alle schmerzlich wissen, verändert sich die Gesellschaft nach einer großen globalen Pandemie jedoch nicht unbedingt zum Besseren. Tatsächlich gedeihen extremistische Überzeugungen und isolationistisches Verhalten in einem solchen Umfeld eher! Boyle und Garland werfen mit ihrer apokalyptischen Fortsetzung einen kritischen Blick auf das aktuelle kulturpolitische Klima.
Dachten Sie, Sie hätten genug von Body Horror, nachdem Sie letztes Jahr „The Substance“ gesehen haben? Überlegen Sie es sich nochmal! „The Ugly Stepsister“ , das Spielfilmdebüt der norwegischen Regisseurin Emilie Blichfeldt, treibt das Genre auf die Spitze. „The Ugly Stepsister“ ist eine Neuerzählung der mythischen Geschichte von Aschenputtel und konzentriert sich stattdessen auf Aschenputtels älteste neue Stiefschwester, Elvira. Sie ist unscheinbar und unsichtbar im Vergleich zu dem konventionell attraktiven und natürlich charmanten Aschenputtel. Elvira glaubt, dass wahre Liebe und Bestätigung darin bestehen, als Braut des Prinzen ausgewählt zu werden. Also begibt sie sich auf eine gefährliche Reise, um ihren Körper so lange zu verstümmeln, bis sie auffällig genug ist, um den Prinzen zu fesseln. Bei ihrer Verwandlung helfen ihr keine guten Feen, sondern brutal altmodische plastische Operationen wie das Annähen (ja, mit Nadel und Faden) falscher Wimpern an ihre Augenlider und das Brechen ihrer Nase, bis sie wieder die perfekte Form hat. Blichfeldt spinnt eine düster-komische und zugleich brutale Geschichte über das Verhängnis, das entsteht, wenn man versucht, sich für andere zu ändern.
Werbung - Lesen Sie weiter unten
esquire