Kabinett belebt Plan zur Rückführung abgelehnter Asylbewerber nach Uganda wieder

Das Kabinett hat seinen Plan, abgelehnte Asylbewerber trotz europäischer Vorschriften nach Uganda zurückzuschicken, wiederbelebt, bestätigten das Außen- und das Asylministerium nach einem Bericht im Noord Hollands Dagblad.
Der Plan sieht im Wesentlichen vor, Flüchtlinge in das ostafrikanische Land zu schicken und von dort aus gegen eine finanzielle Entschädigung in ihre Herkunftsländer in der „Region“ zurückzuschicken. Es ist unklar, wie viele Länder als zur Region gehörig definiert werden würden.
Die rechtsextreme PVV-Handelsministerin Reinette Klever stellte den Plan, Uganda als „Rückführungszentrum“ zu nutzen, bei einem Besuch in dem Land im vergangenen Oktober vor und erklärte, es sei Sache ihrer PVV-Kollegin Marjolein Faber, „die Einzelheiten zu klären“.
Premierminister Dick Schoof, der erst in letzter Minute davon erfuhr, pries es daraufhin als „innovative Lösung“ .
Das Außenministerium behauptet, der Plan werde verhindern, dass abgelehnte Asylbewerber unbemerkt verschwinden. „Ohne eine wirksame Rückführungspolitik werden sich einige der abgelehnten Asylbewerber für einen illegalen Aufenthalt entscheiden“, hieß es in einem Briefing des Ministeriums.
Ein weiteres Ziel bestehe darin, Migranten aus als sicher eingestuften Ländern davon abzuhalten, mit gültigen Papieren in die Niederlande zu kommen, erklärte das Ministerium.
Allerdings dürften die EU-Vorschriften diesem Plan im Wege stehen, die besagen, dass abgelehnte Asylbewerber nur in ihr Herkunftsland und nur mit ihrer Erlaubnis in ein Drittland zurückgeschickt werden können. Uganda verfügt zudem über die weltweit strengsten Anti-LGBTQ-Gesetze, die die Menschenrechte mancher Asylsuchender verletzen würden.
Die Koalitionspartner PVV, BBB und NSC haben erklärt, sie unterstützen den Plan. Der VVD hat seine Position noch nicht geäußert. Die Oppositionsparteien D66 und GroenLinks-PvdA lehnten die Idee ab und warfen dem Kabinett vor, „das x-te Ablenkungsmanöver zu schaffen“, um von dem Versagen abzulenken, „überhaupt etwas zustande zu bringen“.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser könnten wir den niederländischen Nachrichtendienst nicht anbieten und ihn weiterhin kostenlos halten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten bereitzustellen.
Tätige eine Spendedutchnews