Arbeitslosigkeit steigt im September auf 4%, den höchsten Stand seit vier Jahren

Die Arbeitslosigkeit in den Niederlanden ist im September auf 4 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit vier Jahren, wie aus neuen Zahlen der nationalen Statistikbehörde CBS hervorgeht.
Insgesamt waren 409.000 Menschen arbeitslos, das entspricht einem Anstieg von durchschnittlich rund 8.000 Personen pro Monat in den vergangenen drei Monaten. Am stärksten stieg die Arbeitslosigkeit bei den über 25-Jährigen.
Die Zahl der Empfänger von Arbeitslosengeld (WW) blieb Ende September mit 187.000 stabil, wie aus Zahlen der staatlichen Leistungsagentur UWV hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Leistungsempfänger um 8,8 Prozent, wobei der größte Anstieg bei Menschen zu verzeichnen war, die im öffentlichen Sektor und in der verarbeitenden Industrie gearbeitet hatten.
Die Arbeitslosenquote der 25- bis 44-Jährigen stieg im vergangenen Jahr von 3,1 Prozent auf 3,4 Prozent, während die Arbeitslosigkeit bei den über 45-Jährigen von 2,1 Prozent auf 2,6 Prozent zunahm. Bei den 15- bis 24-Jährigen sank die Quote von 9 Prozent auf 8,8 Prozent.
Zusätzlich zu den offiziell Arbeitslosen gehörten im September 3,2 Millionen Menschen nicht zur Erwerbsbevölkerung, weil sie keine Arbeit suchten oder für eine Arbeit nicht zur Verfügung standen, hauptsächlich aufgrund von Ruhestand, Krankheit oder Behinderung.
Diese Zahl ist in den letzten Monaten um durchschnittlich 9.000 pro Monat gesunken.
CBS-Chefökonom Peter Hein van Mulligen sagte, der Anstieg der Arbeitslosigkeit bedeute nicht, dass die Wirtschaft in Schwierigkeiten sei. „Die Zahl der Erwerbstätigen zusammen mit der Zahl der Arbeitslosen war mit 76,4 % noch nie so hoch“, sagte er der AD .
Immer mehr Menschen suchen Arbeit, und das bedeutet, dass auch die Zahl der Menschen steigt, die nicht sofort eine Stelle finden. Und die 4 % Arbeitslosen haben auf dem heutigen Arbeitsmarkt gute Chancen, eine Stelle zu finden.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser wäre es uns nicht möglich, den Dienst „Dutch News“ kostenlos anzubieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten zu liefern.
Tätige eine Spendedutchnews