Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Von 50% auf 25%. Die Schwelle wurde verschärft. Die neue Regelung wird alles verändern.

Von 50% auf 25%. Die Schwelle wurde verschärft. Die neue Regelung wird alles verändern.

Autor: BM • Quelle: Rynek ZdrowiaVeröffentlicht: 8. August 2025 08:19

Das Bildungsministerium plant umfassende Änderungen am Bildungsgesetz. Dazu gehört die Schaffung von Ombudsleuten für Studierende. Außerdem soll ein wichtiger Schwellenwert für die Einstufung eines Studierenden verschärft werden.

Barbara Nowacka und Marcin Kierwiński während der Regierungssitzung
  • Die Novelle des Schulgesetzes sieht vor, die Schwelle für unentschuldigte Fehlzeiten von 50 auf 25 Prozent zu senken.
  • Nach dem Überschreiten der Schwelle erfolgt keine Einstufung und kein Anspruch auf Teilnahme an der Prüfung.
  • Der Katalog der Rechte und Pflichten der Studierenden sowie die Regeln für die Anwendung von Sanktionen werden organisiert.
Ein Fach wird aus der Matura gestrichen. Für eine wichtige Prüfung wird ein neuer Termin eingeführt. Es gibt weitere Änderungen.
Wohnung für Wohnung. Völlig neue Unterstützung für Senioren. Details zu den Regelungen liegen vor.
Neue Zulassungen und eine lang erwartete Änderung: Ärzte müssen für diese Medikamente keine Rezepte mehr ausstellen.

Das Ministerium für nationale Bildung hat einen Änderungsentwurf zum Bildungsgesetz vorgelegt, der eine Reihe bedeutender Änderungen in den Schulen, für interministerielle Konsultationen und 30-tägige öffentliche Konsultationen vorsieht .

Einer der wichtigsten Vorschläge ist die Verschärfung der Regeln für unentschuldigtes Fehlen , auch bekannt als Schulschwänzen. Derzeit wird ein Schüler disqualifiziert, wenn seine Abwesenheit 50 Prozent der vorgesehenen Unterrichtszeit überschreitet. Das Ministerium von Barbara Nowacka argumentiert, diese Schwelle sei zu hoch.

Nach dem neuen Entwurf soll ein Schüler bei Überschreiten der Schwelle von 25 % unentschuldigter Fehlzeiten in einem bestimmten Zeitraum von einem, mehreren oder allen Fächern disqualifiziert werden, ohne dass er die Möglichkeit hat, eine Einstufungsprüfung abzulegen .

- Als Nichterfüllung der Schul- bzw. Lernpflicht gilt auch das unentschuldigte Fehlen an mindestens 50 % der Unterrichtstage eines Monats oder an mindestens 25 % der Unterrichtstage des gesamten Schuljahres - heißt es im Projekt.

Eine Änderung des Verfahrens zur Begründung von Abwesenheiten ist seitens des Ministeriums allerdings nicht vorgesehen .

Es steht schon fest: Ab dem 21. August gilt eine Ausgangssperre. Öffentliche Gebäude, darunter auch Krankenhäuser, stehen auf der Liste der Regierung.
Ein offener Katalog von Rechten und Pflichten und die Einsetzung von Ombudsleuten für die Rechte der Studierenden

Die Änderung sieht außerdem die Einführung folgender Punkte in das Gesetz vor:

  • einen offenen Katalog studentischer Rechte und
  • einen geschlossenen Aufgabenkatalog und
  • einen Strafkatalog für Studierende und die Modalitäten ihrer Verhängung,

die einen bundesweiten Standard in diesem Bereich sicherstellen soll.

Eine wesentliche Neuerung ist der Vorschlag, Ombudsleute für die Rechte der Studierenden zu ernennen:

  • national,
  • 16 Provinziale (bei den Bildungsbehörden tätig) und optional
  • kommunal (städtisch),
  • Bezirk.

Schulbeauftragte für Schülerrechte müssen vom Schul- oder Institutionsrat gewählte Lehrkräfte sein, und das Ministerium für Nationale Bildung kann für sie eine zusätzliche Vergütung festlegen .

Das Projekt geht außerdem von der obligatorischen Einrichtung von Schul- und Einrichtungsräten aus, die sich zu gleichen Teilen aus folgenden Personen zusammensetzen:

  • Lehrer,
  • Eltern,
  • Studenten.

Dieses Gremium ist befugt,

  • die Änderung der Schulsatzung,
  • Stellungnahmen zum Arbeitsplan abgeben und
  • Wahl des Schülerbeauftragten.

Der Gesetzentwurf klärt zudem den rechtlichen Status erwachsener Schüler in Bezug auf Beurteilungen und entschuldigte Fehlzeiten und schafft einen rechtlichen Rahmen, der es Eltern ermöglicht, Einspruch gegen die Einsicht in die Beurteilungen ihrer erwachsenen Kinder einzulegen. Außerdem wird eine Definition der „Schulgemeinschaft“ eingeführt, die Lehrer, Eltern und Schüler umfasst.

Eine neue technische Universität wird gebaut. Sie soll unter anderem Robotikingenieure und Krankenpfleger ausbilden.
Erdbeben im Arbeitsvertrag. Neue Regelungen kippen die Regeln: Sie gelten rückwirkend.
88 Prozent sind Frauen. Bei den neuen Sozialleistungen der Sozialversicherung (ZUS) dominieren polnische Frauen.

Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.

rynekzdrowia

rynekzdrowia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow