Die Jubiläumsausgabe von Euromusicdrama. Musik im Theater

Euromusicdrama Festival, Konzert in der Philharmonie 2022. Jean-Marc Fessard (Klarinette). Foto: Dariusz GORAJSKI
Das dem Musiktheater gewidmete Euromusicdrama Festival ist ein renommiertes künstlerisches Projekt des Kammertheaters in Stettin. Diese jährliche Veranstaltung feiert nun ihr einjähriges Jubiläum – ihre zehnte Ausgabe.
WERBUNG
Seit 2015 bietet jede Ausgabe des Festivals ein bedeutendes Musik- und Theaterereignis. Es fanden zahlreiche unvergessliche Aufführungen und Bühnenkonzerte statt. Zu den bemerkenswerten Veranstaltungen zählen die im S1-Konzertstudio des Polnischen Rundfunks Stettin, im Polnischen Theater und in der Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Stettin. Das diesjährige Bühnenkonzert findet im Polnischen Theater statt, während ein Konzert junger Musiker in der Erzkathedrale St. Jakob auf dem Programm steht.
In den letzten zehn Jahren hat das Euromusicdrama Festival dem Stettiner Publikum und Musikliebhabern unvergessliche künstlerische Erlebnisse und jungen Instrumentalisten wertvolle Erfahrungen beschert. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit akademischen Lehrern. Die Meisterkurse wurden geleitet von Prof. Piotr Piechocki, Ph.D., DSc, von der Kunstakademie, Direktor des Staatlichen Musikschulkomplexes in Stettin; Prof. Grzegorz Wieczorek, Ph.D., DSc, von der Musikakademie in Danzig; Prof. Roman Widaszek, Ph.D., DSc, von der Musikakademie in Kattowitz; Anna Segal, Professorin für Komposition am Konservatorium Tel Aviv; und Prof. Piotr Pławner. Die Musiker sind mit Stars der klassischen Musik und renommierten Orchestern aufgetreten, darunter dem Philharmonischen Sinfonieorchester M. Karłowicz in Stettin und dem Baltic Neopolis Orchestra.
Wie die Organisatoren betonen, ist das diesjährige Festival eine Gelegenheit, die außergewöhnlichen Klänge des französischen Theaterkomponisten Olivier Penard zu präsentieren. Diese Musik wird auf der Bühne des Polnischen Theaters während der Aufführung „Morgenröte der Freiheit“ aufgeführt, die Evita Perón gewidmet ist, der argentinischen Schauspielerin, die für Frauenrechte, einschließlich des Wahlrechts, kämpfte. Olivier Penard hat die Musik speziell für diese Aufführung komponiert.
Das Konzert im Kammertheater ist Maria Szymanowska gewidmet, der polnischen Pianistin und ersten Komponistin des 19. Jahrhunderts. Bei einem ihrer Weltkonzerte war auch der junge Fryderyk Chopin im Publikum. „Sechs Romanzen für Maria“ ist ein Ereignis, das die Grenzen zwischen Konzert und Theater überschreitet. Am Klavier spielt der renommierte britische Pianist Orlando Bass, während der bekannte Stettiner Schauspieler Michał Janicki die Rolle von Szymanowskas Freund Johann Wolfgang von Goethe verkörpert.
Darüber hinaus tritt das Duo Armand Witold (Klarinette) und Marco Jimenez (Orgel) in der Erzkathedrale auf. Die jungen Virtuosen präsentieren „Solo de Concours“ für Klarinette und Orgel von Komponisten wie Henri Rabaud, Henri Messager, Charles-Marie Widor und Wolfgang Amadeus Mozart. Festivaldirektor Jean Marc Fessard erläutert die Kompositionen.
Traditionell finden neben Konzert und Aufführung auch begleitende Veranstaltungen für junge Musiker statt: Symposien und Workshops, deren Inhalte von Patrycja Fessard, der literarischen Leiterin des Festivals, entwickelt werden. Künstlerischer Leiter des Euromusicdrama Festivals ist der renommierte Musiker und Komponist von Theatermusik Jean-Marc Fessard, der namhafte Künstler wie Orlando Bass, Marco Jimenez, Bruno Letort, Philippe Leloup, Diana Ligeti, Jennifer Fichet, das Baltic Neopolis Orchestra und viele weitere eingeladen hat. Das reichhaltige viertägige Programm des Jubiläumsfestivals entstand in Zusammenarbeit mit Musikern und Komponisten, die mit dem Festival kooperieren.
Das Festival steht unter der Ehrenschirmherrschaft von Olgierd Geblewicz, Marschall der Woiwodschaft Westpommern, und Piotr Krzystek, Bürgermeister von Stettin. Medienschirmherrschaft: Kurier Szczeciński.
Elizabeth KUBERA
Euromusicdrama'2025 Festivalprogramm
16. Oktober, Workshops für Jugendliche "Theatermusik" - zweite Ausgabe
17. Oktober, 19:00 Uhr – Polnisches Theater: Premiere von „Morgendämmerung der Freiheit“ von Patrycja Fessard über Evita Perón, eine Schauspielerin, die in Argentinien für Frauenrechte kämpfte. Die Musik stammt vom renommierten französischen Theaterkomponisten Olivier Penard. Ein Abend mit Theatermusik, dargeboten von herausragenden Musikern und Schauspielern, Regie: Michał Janicki.
18. Oktober, 20:00 Uhr – Erzkathedrale St. Jakob: Konzert des Duos: Armand Witold (Klarinette) und Marco Jimenez (Orgel). Die jungen Virtuosen spielen folgende Stücke: „Solo de Concours“ für Klarinette und Orgel von Komponisten wie Henri Rabaud, Henri Messager, Charles-Marie Widor und Wolfgang Amadeus Mozart.
19. Oktober , 17:00 Uhr – Kameralny-Theater: Ein Stück zu Ehren von Maria Szymanowska, einer der ersten polnischen Komponistinnen. „Sechs Romanzen für Maria“ ist ein Ereignis, das Konzert und Theater verbindet. Mitwirkende: der gefeierte Pianist Orlando Bass und der renommierte Schauspieler Michał Janicki (in der Rolle des Freundes des Komponisten, Johann Wolfgang von Goethe).
WERBUNG
Kurier Szczecinski