Dieses einzigartige Gemälde aus der Qing-Dynastie könnte ein Vermögen wert sein. „Blaue Ziegen“ sind gerade versteigert worden

Das Gemälde „Blaue Ziegen“ aus der Qing-Dynastie wird zum ersten Mal versteigert. Ein monumentales Kunstwerk von beeindruckender technischer und historischer Bedeutung, das von Kaiser Qianlong in Auftrag gegeben wurde, kann einen schwindelerregenden Preis erzielen.
Eines der größten Werke der Hofmalerei der Qing-Dynastie , das monumentale Gemälde mit dem Titel „Blaue Ziegen“ , wird zum ersten Mal bei einer Auktion angeboten. Dieses Ereignis weckt in der Kunstwelt enorme Emotionen. Sowohl wegen der Bedeutung des Werkes als auch wegen seiner einzigartigen Geschichte.
Die Auktion findet während der von Sotheby’s organisierten Asian Art Week in Hongkong statt. Das Gemälde kommt am 8. Mai in einer Sonderauktion zu einem einzigen Thema unter den Hammer und wird auf einen Wert von etwa 7,7 bis 19,3 Millionen Dollar geschätzt.

Das Gemälde wurde Ende der 1750er Jahre vom Kaiser Qianlong in Auftrag gegeben. Es besteht aus Seide und misst beeindruckende 217 cm in der Höhe und fast 192 cm in der Breite.
Es zeigt zwei bläulich-graue Ziegen, die eine felsige, bergige Landschaft erklimmen, die von Kiefern, Zypressen und Bächen umgeben ist. Eine von ihnen springt nach links und blickt zum Betrachter, die andere dreht ihren Kopf und macht einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung.
Hervorzuheben ist, dass die Tiere mit außergewöhnlichem Realismus dargestellt sind. Ihr Fell, ihre Augen und Hufe wurden mit der für die westliche Malerei typischen Chiaroscuro- Technik gemalt. Die Felsen wurden mit einem klassischen „Netz“-Pinselstrich ausgeführt und die Flora wird mit der für das Herrenhaus typischen Liebe zum Detail dargestellt.
China trifft EuropaObwohl es vom chinesischen Maler Jin Tingbiao signiert ist, lassen Stil und Qualität der Ausführung darauf schließen, dass „Blaue Ziegen“ das Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem italienischen Jesuiten Giuseppe Castiglione ist. Dies macht das Gemälde zu einer perfekten Kombination chinesischer und europäischer Ästhetik.
Das Gemälde hat auch eine literarische Dimension. Oben ist ein Gedicht des Kaisers Qianlong eingraviert, das von seinem Beamten Yu Minzhong kalligrafisch eingraviert wurde.
Es gibt weltweit zwei Kopien des Gemäldes. Das ausgestellte Stück gehörte jahrzehntelang zu einer Privatsammlung in Südamerika , während sich das andere in der Sammlung des Nationalen Palastmuseums in Taipeh befindet.
Nicolas Chow , Leiter der Abteilung für asiatische Kunst bei Sotheby’s , bezeichnet dieses unglaubliche Werk als Beweis der Macht des Kaisers und als künstlerisches und historisches Wunder.
well.pl