Eine Dokumentarserie über die tragische Geschichte von Miss Polen 1991 wird produziert. Ein Streaming-Gigant arbeitet daran.

Die dreiteilige Dokumentarserie „Killing Miss“ wird noch in diesem Jahr auf HBO Max verfügbar sein. Wie angekündigt, wird die Produktion nicht nur Agnieszka Kotlarska – Miss Polen 1991, die erste Polin, die den Titel Miss International trug, ein Topmodel und eine Ikone der 1990er Jahre – porträtieren. Die Dokumentation beleuchtet auch das Phänomen des Stalkings, das für Kotlarska tragisch endete.
Die Tür zur Welt öffnete sich für die 19-jährige Agnieszka Kotlarska in der Waldoper in Sopot, wo sie 1991 zur Miss Polen gekürt wurde. Im selben Jahr gewann sie den Schönheitswettbewerb Miss International . Die polnische Schönheitskandidatin nutzte ihre Anerkennung für internationale Verträge.

1992 unterzeichnete sie einen Vertrag mit der Modelagentur Ford in New York und Paris. Von 1992 bis 1996 arbeitete sie mit einigen der berühmtesten Modedesigner der Welt zusammen, darunter Ralph Lauren , dessen Muse sie war, und Calvin Klein . Sie lief neben Supermodels auf den Laufstegen. Sie sollte einen Vertrag mit dem Kosmetikgiganten Estée Lauder unterzeichnen, doch dann geschah etwas Unglückliches … Am 27. August 1996 wurde das Model vor den Augen ihres Mannes und ihrer zweijährigen Tochter direkt vor ihrem Haus in Breslau von einem besessenen Stalker ermordet.
Eine Dokumentarserie über die Geschichte von Agnieszka Kotlarska entstehtIhre außergewöhnliche und bewegende Geschichte wird in der dreiteiligen Dokumentarserie „Killing Miss Sunshine“ im Auftrag von HBO Max erzählt. Die Produktion wird nicht nur das Model und ihr Leben porträtieren, sondern auch „eine platonische Liebe erforschen, die außer Kontrolle gerät und sich in eine gefährliche Besessenheit verwandelt.“
Die Produktion soll nicht nur der Schönheitsikone Tribut zollen, sondern auch auf das Problem des Stalkings aufmerksam machen – ein Phänomen, das auch drei Jahrzehnte später noch genauso aktuell und gefährlich ist – heißt es in der Ankündigung der Serie.

„ Der Tod von Agnieszka Kotlarska war zweifellos eines der schockierendsten Verbrechen in der Geschichte des polnischen Showbusiness. Unser Ziel war es, diese Geschichte auf ruhige und ausgewogene Weise zu erzählen – der polnischen Miss Tribut zu zollen und gleichzeitig den Mechanismus der gefährlichen Besessenheit aufzudecken, die ihr Leben brutal beendete. Es ist auch die Geschichte eines unvermeidlichen Traumas, das ihre Angehörigen viele Jahre lang verfolgt“, sagt Magda Szczawińska, Produzentin des Films und Leiterin der Dokumentarfilmproduktion für TVN Warner Bros. Discovery.
Regie und Co-Autor der dreiteiligen Dokumentarserie sind Maciej Bieliński und Ewa Wilczyńska. Die Serie wird später in diesem Jahr auf HBO Max Premiere feiern.
well.pl