Eine einzigartige Ausstellung für Kinder und Familien. Patriotismus zum Anfassen.

Am Sonntag, den 31. August, wird im Edukatorium Fabryki Wody in Stettin die Ausstellung „Hug Poland“ eröffnet, die vom Kulturzentrum „13 Muz“ in Zusammenarbeit mit Partnern organisiert wird. Diese sinnliche, interaktive Ausstellung zielt darauf ab, das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität zu stärken.
„Als Fabryka Wody bieten wir nicht nur einen Raum zur Erholung, sondern auch zur Bildung. Wir fühlen uns dafür verantwortlich, das Wissen und die Werte zu fördern, die junge Generationen prägen. Wir glauben, dass das Projekt „Umarme Polen“ perfekt zu unserer Mission passt. Es ist eine Ausstellung, die Kinder auf kreative und zugängliche Weise dazu anregt, über Polen, Identität und darüber zu sprechen, was es bedeutet, Staatsbürger zu sein. Wir möchten, dass Schulen, Familien und Gruppen in der Region sehen, dass Patriotismus nah, greifbar und sogar – im wahrsten Sinne des Wortes – umarmbar sein kann“, sagte Kamila Marcinkiewicz von Fabryka Wody.
„Diese Veranstaltung zeigt, wie sehr wir unsere Aktivitäten auf die Stadt ausweiten möchten, insbesondere da wir kurz vor einer umfassenden Renovierung unseres Hauptsitzes stehen. Wir freuen uns, diese Ausstellung hier präsentieren zu können. Die Schirmherrschaft – des Ministers für Kultur und Nationales Erbe, des Marschalls der Woiwodschaft Westpommern und des Bürgermeisters von Stettin – bestätigt die Bedeutung dieses Projekts. Patriotische Erziehung ist heute besonders wichtig. Wir möchten, dass junge Menschen die Frage beantworten können, was Polen für sie bedeutet und warum es sich lohnt, ihre Zukunft dafür zu engagieren“, betonte Waldemar Kulpa, Direktor des Kulturzentrums „13 Muz“.
Die Ausstellung wurde auch von Maja Olendzka, stellvertretende Direktorin von „13 Muz“ und Kuratorin des Projekts, präsentiert.
„Es ist ein sensorischer Raum, der speziell für Familien und Kinder konzipiert wurde“, bemerkte sie. „Die Ausstellung wurde vom Kollektiv Mamy Projekt konzipiert und war bereits in mehreren Städten Polens zu sehen; jetzt ist sie in Stettin zu sehen. Sie besteht aus vielen Stationen – von einem Portal aus weißen und roten Bändern über die Polen-Fan-Ecke, das riesige Buch „Wer bist du?“ bis hin zur Polnischen Kunstgalerie. Hier können Kinder berühren, entdecken, ihre Fähigkeiten mit Zungenbrechern testen und Chopins Musik hören. All dies soll Polen nah, zärtlich und verständlich machen. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober zu sehen, und die Führungen werden von einem Pädagogen geleitet. Die Teilnahme ist, wie die Workshops, kostenlos.“
Die Ausstellung ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren und ihre Eltern sowie für Schul- und Vorschulgruppen geöffnet. Gruppenführungen finden werktags statt, Familienführungen samstags. Anmeldungen sind über das Formular auf den Websites von „13 Muz“ und „Fabryka Wody“ möglich.
Die offizielle Eröffnung von „Hug Poland“ findet am 31. August um 11:00 Uhr in der Fabryka Wody in der Maja-Straße 1 41 statt. Der Eintritt ist frei, es sind jedoch kostenlose Tickets erforderlich, die ab dem 18. August an der Rezeption des Kulturzentrums „13 Muz“ erhältlich sind.
(dg)
Kurier Szczecinski