Fast hätte er die Rolle des Marty bekommen. Nach 40 Jahren traf er den Schauspieler, den er ersetzte.

Die Filmgeschichte wäre vielleicht anders verlaufen, wenn Eric Stoltz die Produzenten von „Zurück in die Zukunft“ in den ersten sechs Drehwochen überzeugt hätte. Doch dazu kam es nicht. Der Schauspieler wurde durch Michael J. Fox ersetzt, der schließlich die Rolle des Marty McFly spielte. In seinen kürzlich veröffentlichten Memoiren verriet Fox, dass er Stoltz nach 40 Jahren Schweigen zu diesem wichtigen Branchenthema kontaktierte.
Michael J. Fox war Robert Zemeckis‘ erste Wahl für die Rolle des Marty McFly in der Abenteuerkomödie „Zurück in die Zukunft“. Der junge Schauspieler konnte jedoch aufgrund von Verpflichtungen für die Sitcom „Familienbande“, deren Star er war, nicht auftreten. Daher entschied man sich für Erik Stoltz , der mit den Dreharbeiten begann.

Nach sechs Wochen stellte man jedoch fest, dass seine Leistung nicht so gut war, wie Zemeckis es sich gewünscht hätte. Daraufhin wurde die Idee mit Michael J. Fox wiederbelebt, der sein Berufsleben so organisierte, dass er tagsüber in einer Sitcom und abends in einem Film mitspielte, der bald ein Hit werden sollte.
Entertainment Weekly zitiert nun Auszüge aus Michael J. Fox‘ neuen Memoiren „Future Boy“. Darin verriet der Schauspieler, dass er sich nach Jahren der Trennung dazu entschlossen habe, Kontakt zu Stoltz aufzunehmen.
„Eric hatte 40 Jahre lang darüber geschwiegen, also war ich bereit zu akzeptieren, dass er nicht mehr darüber reden wollte. Wenn er mir gesagt hätte, ich solle aufhören, hätte ich es verstanden“, erinnert sich Fox, der beschloss, den Brief an seinen Kollegen zu schicken.
Er betonte, dass sie sich nie persönlich getroffen hätten, um die Ereignisse von „Zurück in die Zukunft“ zu besprechen. Wie sich herausstellte, nahm Stoltz Fox‘ Vorschlag ernst.
„Als wir uns trafen, begannen wir sofort, frei über unsere Karrieren, unsere Familien und unsere eigenen Reisen durch das Raum-Zeit-Kontinuum zu sprechen. Wir merkten schnell, dass wir keinen Groll gegeneinander hegten. Die Ereignisse am Set von ‚The Return‘ machten uns nicht zu Feinden. Wir waren einfach zwei engagierte Schauspieler, die die gleiche Energie in dieselbe Rolle steckten. Es stellte sich heraus, dass wir viel mehr gemeinsam hatten als nur die Rolle des Marty“, fährt Fox fort.
In den Wochen nach ihrem Treffen blieben sie in Briefwechsel und sprachen hauptsächlich über ihre Familien und manchmal über Politik.
Die Rolle des Marty McFly machte Fox zum Star. „Zurück in die Zukunft“ wurde 1985 zum umsatzstärksten Film. Stoltz erhielt die volle Gage für eine Rolle, die er nicht zu Ende spielte. Die Neubesetzung kostete die Produktion 4 Millionen Dollar , fast ein Viertel des ursprünglichen Budgets.
well.pl