Black Sabbath hat ein besonderes Highlight für seine Fans. Premiere am 25. Juli

Am 5. Juli 2025 gibt die legendäre Band Black Sabbath ihr Abschiedskonzert im Villa Park Stadium in Birmingham. Kurz darauf können Fans der Band eine weitere sentimentale Reise unternehmen: Am 25. Juli erscheint das Album „The Legendary Lost Tapes“. Es enthält Demos, die die Musiker, die damals noch als Earth bekannt waren, 1969 aufgenommen haben.
Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward trafen sich 1968 zum ersten Mal. Anfangs traten sie unter dem Namen The Polka Tulk Blues Band auf, änderten ihren Namen aber bald in Earth. Als Band Earth gelang es ihnen, einige Demobänder aufzunehmen.
Es stellte sich jedoch heraus, dass es in England bereits eine Band namens Earth gab, sodass eine weitere Namensänderung notwendig wurde. Diese drängte sich den Musikern gewissermaßen auf. In einem Kino gegenüber dem Studio, in dem sie aufnahmen, lief der Horrorfilm „Black Sabbath“ von Mario Bava. Der Name erwies sich als einprägsam und blieb der Band die nächsten 50 Jahre erhalten.
„The Legendary Lost Tapes“ – neues/altes Black Sabbath-AlbumDas Album „Legendary Lost Tapes“ erscheint am 25. Juli. Es ist eine Sammlung von Demos, die 1969 von Osbourne, Tony Iommi, Bill Ward und Geezer Butler aufgenommen wurden. Laut dem Portal NME ist Jim Simpson, der erste Manager der Band, der Urheber dieser Veröffentlichung. Es ist unklar, ob es sich um sein eigenes Projekt handelt oder ob er mit Musikern der Band zusammengearbeitet hat.
Vor Black Sabbath kannten sie sich als Earth und spielten Blues. Das Album enthält seltene Aufnahmen aus dieser Zeit, remastert von im Laufe der Jahre entdeckten Bändern. Diese Aufnahmen zeigen deutlich, welch großartige Musik sie von Anfang an spielten. Wir haben diese Songs 1969 im Zella Studio in Birmingham aufgenommen, aber mit der Veröffentlichung gewartet, weil sich ihr Stil so schnell weiterentwickelte. Jetzt, 57 Jahre später, gewinnen sie an Bedeutung und zeigen, was für hervorragende Musiker diese vier jungen Männer aus Birmingham waren und dass sie den Erfolg, der ihnen bevorstand, absolut verdient hatten“, sagte Simpson in einem Statement.
well.pl