Polnischer Multimillionär will die Ikone der Volksrepublik Polen retten. Berühmte Kosmetikmarke kehrt auf den Schönheitsmarkt zurück

Miraculum – die Marke, die in ganz Polen duftete – bekommt eine zweite Chance. Dank Multimillionär Marek Kamola kämpfen die Kultparfums Pani Walewska und Brutal erneut um einen Platz in den Regalen und Herzen der Polen. Wird die Legende der Vergangenheit die neue Generation begeistern können?
Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Flakon von Pani Walewska für polnische Frauen das, was heute exklusive Düfte aus Paris sind – ein Symbol für Luxus und ein Traum von Eleganz. Die Marke Miraculum , die seit 1924 die polnische Schönheitskultur prägt, kämpfte in den letzten Jahren ums Überleben. Doch dank Multimillionär Marek Kamoli hat die Legende der Volksrepublik Polen nun die Chance, auf dem Kosmetikmarkt wieder zu glänzen . Wird dieser Versuch erfolgreich sein?

Die Geburt von Miraculum geht auf Leon Luster zurück, einen Arzt und Visionär, der 1924 Kosmetika auf den polnischen Markt brachte, die die Hautpflege revolutionierten. Dank geschicktem Marketing – unter anderem mit Stars wie Hanka Ordonówna – erlangte Miraculum schnell die Marktführerschaft. Bereits in den 1930er Jahren kostete die Creme der Marke ein Vermögen.

Das Kultparfum Pani Walewska und das Cologne Brutal wurden in der Volksrepublik Polen zu wahren Legenden – Düfte, die noch heute Nostalgie wecken und … noch immer gekauft werden können.
Wer in einem Wohnblock mit Aufzug wohnte, erinnert sich, dass er seine Nachbarin nicht sehen musste, um zu wissen, dass … kurz zuvor noch der charakteristische, starke Duft von Frau Walewska in der 2x2-Kabine lag, als sie im Aufzug fuhr. Und wer nicht schon einmal an der Bushaltestelle stand und begeistert die blaue Flasche hinter dem Fenster des Ruch-Kiosks betrachtete, der möge als Erster einen Stein werfen. Heute kann man diesen Duft für weniger als 35 PLN kaufen.
Was führte zum Untergang von Miraculous?Die Goldmedaille für das Miraculum-Puder auf der Weltausstellung 1931 in Paris bestätigte den Status des Unternehmens auf der Weltbühne. Leider brachten die folgenden Jahrzehnte mehr als nur Erfolg. Nach der Krise der 1980er Jahre und einem gescheiterten Versuch einer Fusion mit sowjetischen Unternehmen erwies sich die politische Transformation als Beginn der Probleme für Miraculum . Eine Welle ausländischer Kosmetikmarken verdrängte viele polnische Produkte aus den Regalen, und Miraculum – das durch die Hände verschiedener Eigentümer ging – versank in Schulden. Den Höhepunkt bildete der Zusammenbruch im Jahr 2009, als das Unternehmen Schulden in Höhe von 79 Millionen Złoty hatte .
Millionär Marek Kamola will Miraculum rettenDie Situation änderte sich mit dem Eintritt von Marek Kamola , einem Multimillionär, der unter anderem durch Benefit Systems bekannt wurde. Als er 2024 die Mehrheitsbeteiligung an Miraculum erwarb, scheute er keine radikalen Entscheidungen: Er entließ den Vorstand und übernahm selbst die Leitung. Er begründete sein Handeln mit dem dramatischen Rückgang der Exportumsätze und Problemen bei der Lagerverwaltung.
Kamola führte nicht nur neue Verkaufsstrategien ein, sondern konzentrierte sich auch auf die Auffrischung ikonischer Produktlinien und die Rückkehr zu einer Marketingkommunikation, die von den besten Jahren der Marke inspiriert war.
well.pl