Einzelhandelsumsätze leicht unter den Erwartungen. Neue Daten des Statistischen Zentralamtes (GUS) liegen vor.
Dieser Wert liegt etwas unter der durchschnittlichen Prognose der Ökonomen von „Rzeczpospolita“ und „Parkiet“ (3,7%). Er liegt auch unter dem Juli-Ergebnis (+4,8% im Jahresvergleich), was die Pekao-Ökonomen unter anderem auf eine Kombination aus Basis- und Kalendereffekten zurückführen. Nach saisonbereinigter Bereinigung durch das Statistische Zentralamt stiegen die Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich um 4,7% und im Vergleich zum Juli dieses Jahres um 0,7%.
Nach Angaben des Zentralen Statistikamts (GUS) verzeichneten die Umsätze mit Schuhen und Bekleidung den größten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (fast 19 Prozent). Auch die Umsätze mit Möbeln und Haushaltsgeräten verzeichneten ein starkes Wachstum von fast 14 Prozent. Auch die Fahrzeugverkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um über 9 Prozent und die Kraftstoffverkäufe um über 6 Prozent. Die Lebensmittelverkäufe gingen im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent zurück.
RP