Fußball. Schließt Pogoń das Transferfenster?

Auf dem Foto: Efthymis Koulouris wird russische Vereine mit seinem Image nicht unterstützen! Foto: Ryszard PAKIESER
Ekstraklasa Pogoń Szczecin hat fünf ausländische, scheinbar erstklassige Spieler verpflichtet, deren sportliche Leistungen jedoch unbekannt sind, mit Ausnahme des spanischen zentralen Mittelfeldspielers Jose Pozo, der in der vergangenen Saison für den Absteiger aus der PKO BP Ekstraklasa Śląsk Wrocław spielte. Wir hoffen, dass die Ligaspiele den Wert der Neuzugänge bestätigen werden. Das Wichtigste ist jedoch, dass Efthymis Koulouris und Adrian Przyborek voraussichtlich in Stettin bleiben werden.
Zu Twardowski gesellten sich neben Pozo: der defensive Mittelfeldspieler aus Senegal, Mor N'Diaye (Kallithea Athen, Griechenland), der Innenverteidiger aus Portugal rumänischer Herkunft, Marian Huja (Petrul Ploiești, Rumänien) und zwei Flügelspieler – Musa Juwara aus Gambia (Vejle BK Kopenhagen, Dänemark) und Paul Mukairu aus Nigeria (Boluspor Kulubu, Türkei). Darüber hinaus wurde die erste Mannschaft von jungen Leuten der Pogoń-Akademie und den Reserven der dritten Liga im Lager in Opalenica trainiert: Kacper Berkowski, Jacek Czapliński, Natan Waligóra, Alex Peśković, Natan Ława und Sebastian Rojek.
Erinnern wir uns daran, dass die folgenden Spieler Gryf verlassen haben: Kacper Łukasiak, Marcel Wędrychowski (beide GKS Katowice), Antoni Klukowski (Widzew Łódź), Olaf Korczakowski (Puszcza Niepołomice), Rafał Kurzawa (Bruk-Bet Termalica Nieciecza), Luizao (Rückkehr nach einer Leihe an den englischen West Ham United), Mariusz Malec (Śląsk Wrocław), Stanisław Wawrzynowicz (Sokół Kleczew), Benjamin Rojas (wahrscheinlich Rückkehr nach Chile) und Joao Gamboa (wahrscheinlich südkoreanischer Jeonbuk Hyundai Motors). Pogoń verlängerte die Leihe an den Erstliga-Neuling Polonia Bytom von Axel Holewiński um eine weitere Saison, verlängerte aber gleichzeitig den Vertrag mit dem jungen Torwart bis zum 30. Juni 2027.
Es scheint, dass dies das Ende des aktuellen Transferfensters in Stettin sein könnte, aber es gibt Stimmen, auch im Internet, insbesondere auf dem Portal Transfermarkt, dass Pogoń noch Gespräche führt. Als Namen werden genannt: der belgische Verteidiger Axel Witsel (spanischer Verein Atletico Madrid), der brasilianische Mittelfeldspieler Luquinhas (ausgeliehen von Legia Warschau an den brasilianischen Verein Fortaleza), der kroatische Verteidiger Antonio Tikvic (englischer Verein Watford), der venezolanische Verteidiger Josua Mejias (griechischer Verein Kallithea Athen) und Mittelfeldspieler Kacper Szymanek (Wisła Puławy). Das Thema Innenverteidiger Maik Nawrocki vom schottischen Verein Celtic Glasgow, mit dem Pogoń Gespräche geführt hatte, ist geplatzt, da er seinen Platz beim deutschen Verein Hannover 96 gefunden hat.
Im Internet wurde auch gemunkelt, dass für den besten Scharfschützen der Marineblau-Burgunder, den Torschützenkönig der Ekstraklasa, Koulouris (der bei Pogoń einen gültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 hat), zahlreiche Angebote vorliegen, unter anderem vom russischen ZSKA Moskau und Spartak Moskau (was an einen Skandal grenzte!), dem türkischen Besiktas Istanbul und dem deutschen Verein Union Berlin, aber nur das letzte Angebot ist noch auf dem Tisch, aber glücklicherweise – laut Transfermarkt – mit abnehmender Wahrscheinlichkeit...
Auch türkische Klubs aus Istanbul, Besiktas und Fenerbahce sowie der englische Verein Arsenal London haben das Interesse an Mittelfeldspieler Przyborek (Vertrag bis 30. Juni 2027) geweckt, doch Präsident Alex Haditaghi wird es wahrscheinlich schaffen, den Youngster in der Stadt Gryf zu halten. (mij)

Rowdy
05.07.2025 22:40:38
na, das wird ein Chaos. Zum Glück gibt es keine Dunkelheit mehr …

Verfolgen
05.07.2025 22:25:27
Marian wird hart spielen
Kurier Szczecinski