Lasst es uns noch einmal erleben! Schöne Bilder nach dem Erfolg der Polin

Iga Świątek war die Favoritin im Dameneinzelfinale am Samstag. Die Polin spielte ihr sechstes Grand-Slam-Finale und errang... ihren sechsten Sieg! Dieser war jedoch in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes.
In erster Linie geht es um das legendärste Turnier der Tennisgeschichte. Wimbledon hat eine großartige Geschichte, darunter auch das erste polnische Einzelturnier. Die bisherigen Titel gingen an Łukasz Kubot (Doppel) und Jan Zieliński (Mixed-Doppel).
Die in den sozialen Medien veröffentlichten Aufnahmen von Iga Świąteks Sieg im Finale sind wirklich einzigartig.
Die Polin sorgte sowohl auf den Tribünen als auch bei den Fernsehzuschauern für große Freude. Ihr 6:0, 6:0-Sieg in weniger als einer Stunde hinterließ weltweit großen Eindruck.
Und trotz des sportlichen Aspekts des Erfolgs darf man nicht vergessen, dass es in Wimbledon um weit mehr geht als nur um den Wettkampf um ein Ergebnis. Es ist kein Zufall, dass die Tribünen voller berühmter Persönlichkeiten sind – nicht nur aus der Tenniswelt oder dem Sport allgemein. Das Londoner Turnier ist etwas viel Größeres.
In ihrer bisherigen Karriere hat die Polin insgesamt 23 Meistertitel auf Plätzen fast überall auf der Welt gewonnen.
Świątek hat sechs Grand-Slam-Titel gewonnen, vier bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024), einen bei den US Open (2022) und einen in Wimbledon (2025). Sie gewann außerdem die prestigeträchtigen WTA Finals (2023).
Hinzu kommen Siege bei WTA-1000-Turnieren, und zwar jeweils in: Rom (2021, 2022, 2024), Doha (2022 und 2024), Indian Wells (2022 und 2024), Miami (2022), Peking (2023) und Madrid (2024).
Die Liste umfasst auch WTA-500-Events: Adelaide (2021), Stuttgart (2022 und 2023), San Diego (2022) und das bereits erwähnte Doha (2023). Außerdem gibt es eine polnische Variante: das WTA 250 in Warschau (2023).
Nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris dürfte diese Liste um eine Bronzemedaille ergänzt werden. Es handelt sich um die erste Medaille in der Geschichte der polnischen Olympischen Spiele, die bei einem Tenniswettbewerb gewonnen wurde.
Lesen Sie auch: Iga Świątek sprach auf Polnisch. Eine berührende Widmung des Champions. Lesen Sie auch: Tusk und Duda euphorisch nach Świąteks Erfolg. „Iga hat Geschichte geschrieben.“
Wprost