Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Świątek mit historischem Erfolg! Polnische Königin von Wimbledon

Świątek mit historischem Erfolg! Polnische Königin von Wimbledon

Im ersten Halbfinale des Dameneinzels in Wimbledon dieses Jahres standen sich Aryna Sabalenka und Amanda Anisimova gegenüber. Nach einem erbitterten Dreisatzkampf musste sich die Weißrussin ihrer Gegnerin geschlagen geben .

Die US-Amerikanerin besiegte die aktuelle Nummer eins der WTA mit 6:4, 4:6, 6:4 und erreichte das Finale von Wimbledon. Iga Świątek und Belinda Bencic kämpften um den zweiten Platz.

Wimbledon. Świątek-Bencic im Halbfinale

Vor Beginn des Spiels galt die Polin als Favoritin . Die 24-Jährige kann fünf Grand-Slam-Titel auf ihrem Konto verbuchen, darunter vier Siege bei Roland Garros (2020, 2022, 2023 und 2024) und den US Open (2022).

Die Schweizerin hat in ihrer Karriere noch nie ein Grand-Slam-Finale erreicht. Ihr größter Erfolg war das Halbfinale der US Open 2019. Bemerkenswert ist jedoch, dass sie 2020 in Tokio den Olympiatitel gewann.

Iga Świątek und Belinda Bencic standen sich bislang viermal auf dem Court gegenüber, zuletzt im Achtelfinale von Wimbledon 2023. Die Polin hat den Wettbewerb dreimal gewonnen.

Iga Świątek ließ Bencic keine Chance. Die Polin startete gut.

Das diesjährige Wimbledon-Turnier begann mit einem entscheidenden Vorsprung von Iga Świątek . Die Raszynianerin schaffte früh ein Break und ging mit 2:0 in Führung. Das dritte Spiel beendete sie mit einem Ass. Kurz darauf wurde bekannt, dass Belinda Bencic das Spiel aufgeben musste. Die Schweizerin klagte angeblich über Knieschmerzen.

Anschließend verkündeten die Kommentatoren, dass das Spiel aufgrund des Unwohlseins eines Zuschauers unterbrochen worden sei . Grund dafür seien die hohen Temperaturen. Die Thermometer in London zeigen aktuell 31 Grad Celsius an.

Twitter

Schließlich wurde das Spiel schnell wieder aufgenommen. Nach dem Seitenwechsel gewann die 28-Jährige ihr erstes Spiel in diesem Halbfinale. Iga Świątek verteidigte jedoch ihren Vorsprung und beendete das vierte Spiel mit einer kraftvollen Vorhand (4:1). Auch ihr Aufschlagspiel war der Raszynianerin gelungen und sie baute ihren Vorsprung auf 5:2 aus .

Der erste Satz endete nach nur 37 Minuten mit einem überzeugenden 6:2-Sieg für die Polin . Ihre Spielstatistik ist beeindruckend. Iga Świątek gewann beeindruckende 85 Prozent ihrer ersten Aufschlagpunkte. Sie machte nur vier unerzwungene Fehler und keinen einzigen Doppelfehler.

Twitter

Wimbledon. Iga Świątek im Finale!

Der zweite Satz begann nahezu identisch. Iga Świątek gelang ein Break gegen ihre Gegnerin und ging schnell mit 2:0 in Führung. Die Polin nutzte die Ineffektivität und Fehler der Schweizerin geschickt aus , um Belinda Bencic zum zweiten Mal im Satz ein Break zu ermöglichen und so mit 4:0 in Führung zu gehen.

Im fünften Spiel fand die 28-Jährige unerwartet wieder Tritt, konnte ihren Treffer aber letztlich nicht verwandeln. Die Schweizerin stolperte erneut, was Iga Świątek geschickt ausnutzte. Der Satz endete schließlich mit einem 6:0-Sieg für die Polin.

Twitter

Wimbledon. Finale Świątek gegen Anisimova. Wann findet das Spiel statt?

Iga Świątek hat zum ersten Mal in ihrer Karriere das Wimbledon-Finale erreicht . Die 24-Jährige ist nach Jadwiga Jędrzejowska und Agnieszka Radwańska die dritte Polin überhaupt, der dieses Kunststück gelang. Im gesamten Halbfinale bestimmte die Polin die Bedingungen und nutzte ihre Vorteile mit außergewöhnlicher Effizienz.

Das Endspiel zwischen Iga Świątek und Amanda Anisimova wird am Samstag, den 12. Juli, ausgetragen. Die Turnierorganisatoren in London gaben bekannt, dass das Spiel um 17 Uhr beginnen soll.

Lesen Sie auch: Iga Świątek zeigte den Hassern die Nase. Sehen Sie sich das an. Lesen Sie auch: Die Polin begeistert die Tenniswelt mit ihrem Talent. Wimbledon gewinnt erneut

Wprost

Wprost

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow