Der Nasdaq-Index erreicht ein neues Rekordhoch. Technologieunternehmen treiben das Wachstum an der Wall Street an

Alle drei großen Indizes – Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones Industrial Average – schlossen die Woche im Plus. Die Apple-Aktie setzte ihre Rallye fort, nachdem Präsident Donald Trump angekündigt hatte, das Unternehmen werde weitere 100 Milliarden Dollar in den USA investieren und damit seine Investitionen in die heimische Wirtschaft über vier Jahre auf 600 Milliarden Dollar erhöhen. Auch der S&P 500, ein Branchenindex für Technologieunternehmen, legte zu.
Immer mehr Unternehmen melden gute QuartalsergebnisseAuch Daten von Gilead Sciences heizten die positive Stimmung an – der Biotech-Hersteller hob seine Finanzprognose für das Gesamtjahr an, was sich in einem Anstieg des Aktienkurses niederschlug. Laut LSEG-Daten hatten bis Freitag bereits mehr als 450 S&P 500-Unternehmen ihre Quartalsergebnisse gemeldet – das geschätzte Gewinnwachstum im zweiten Quartal liegt nun bei 13,2 Prozent, nach 5,8 Prozent Anfang Juli.
Die Abschwächung der jüngsten makroökonomischen Daten bestärkt die Annahme, dass die Federal Reserve eine Zinssenkung beschließen wird. Der Markt beobachtet zudem aufmerksam einen neuen Kandidaten für den Fed-Vorstand. Am Donnerstagabend nominierte Donald Trump Stephen Miran, den derzeitigen Vorsitzenden des Council of Economic Advisers, als Interimsvorsitzenden nach dem Rücktritt von Adriana Kugler. Stephen Miran, bekannt für seine pro-Trump-Haltung, hatte zuvor Jerome Powell für dessen verzögerte Reaktion auf die Konjunkturabschwächung kritisiert.
Laut Daten von CME FedWatch liegt die Wahrscheinlichkeit einer ersten Zinssenkung bereits im September bei 90 Prozent. Der Markt rechnet mit mindestens zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende.
Wall Street legt zum Wochenende zuZum Handelsschluss am Freitag legte der S&P 500 um 49,75 Punkte oder 0,78 Prozent zu und notierte am Ende des Tages bei 6.389,75 Punkten. Der Nasdaq Composite Index stieg um 208,72 Punkte oder 0,98 Prozent auf 21.451,42 Punkte. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 219,69 Punkte oder 0,50 Prozent auf 44.188,33 Punkte.
Unterdessen sind neue, höhere Importzölle in Kraft getreten, die Präsident Donald Trump auf Waren aus Dutzenden von Ländern verhängt hatte. Als Reaktion darauf hat Indien Pläne zum Kauf amerikanischer Waffen und Flugzeuge ausgesetzt, sagten drei hochrangige Beamte in Neu-Delhi.
najnowsze