Das Verfahren zur Trennung der Dragon-Kapsel von der ISS hat begonnen.

Aktualisierung vom 14.07.2025: 14.07.2025
1 Minute Lesezeit
Das Abkoppeln der Kapsel Dragon Grace von der Internationalen Raumstation (ISS) hat begonnen. Die Kapsel wird Mitglieder der Ax-4-Mission, darunter den polnischen Astronauten Sławosz Uznański-Wisniewski, zur Erde zurückbringen.
Ungefähr zwei Stunden nachdem die Luken des Dragon-Raumschiffs, an Bord derer die Mitglieder der Ax-4-Mission auf ihre Rückkehr zur Erde warten, geschlossen wurden, begann das Abkoppelverfahren von der Internationalen Raumstation.
Nachdem die Luken wenige Minuten nach 11 Uhr geschlossen wurden, wurde der Raum, der die Kapsel mit der ISS verbindet, belüftet und die Kabel, die die Kommunikation zwischen dem Raumschiff und die Stromversorgung von Dragon ermöglichten, getrennt.
Anschließend wurden beide Luken auf Dichtheit geprüft und eine Endkontrolle aller Kapselsysteme durchgeführt.
Damit sich Dragon vom Andockport des ISS-Harmony-Moduls lösen kann, müssen unter anderem 12 Haken gelöst werden, die eine stabile Verbindung zwischen der Kapsel und der Station aufrechterhalten.
Nach Angaben der polnischen Raumfahrtagentur (POLSA) soll die Kapsel nach einem 22-stündigen Flug am Dienstag gegen 11:30 Uhr polnischer Zeit im Pazifik nahe der Küste Kaliforniens (USA) starten. (PAP)
abu/ bar/
Die PAP-Stiftung gestattet den kostenlosen Nachdruck von Artikeln der Website „Nauka w Polsce“, sofern Sie uns einmal monatlich per E-Mail über Ihre Nutzung der Website informieren und die Quelle des Artikels angeben. Auf Portalen und Websites geben Sie bitte die verlinkte Adresse an: Quelle: naukawpolsce.pl, und in Zeitschriften bitte den Vermerk: Quelle: Website „Nauka w Polsce“ – naukawpolsce.pl. Diese Genehmigung gilt nicht für Informationen der Kategorie „Welt“ sowie für Fotos und Videos.
Bevor Sie einen Kommentar hinzufügen, lesen Sie bitte die Forenregeln der Website Nauka w Polsce.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, gemäß der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer Daten. Verantwortlicher ist die PAP Foundation mit Sitz in Warschau, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau. Diese Daten werden im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste, einschließlich Websites, Dienste und anderer von der PAP Foundation bereitgestellter Funktionen, erhoben und hauptsächlich in Cookies und anderen Online-Identifikatoren gespeichert, die von uns und unseren vertrauenswürdigen Partnern der PAP Foundation auf unseren Websites installiert werden. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: • Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege • Aufdeckung von Missbrauch bei Dienstleistungen
• statistische Messungen und Serviceverbesserung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Verbesserung von Dienstleistungen sowie die Gewährleistung der Sicherheit, die das berechtigte Interesse des Verantwortlichen darstellt. Auf Anfrage des Verantwortlichen können Daten an Stellen weitergegeben werden, die nach geltendem Recht zum Datenerhalt berechtigt sind. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können auch ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
Bitte senden Sie alle Mitteilungen zum Schutz personenbezogener Daten an [email protected] oder schriftlich an die PAP-Stiftung, ul. Bracka 6/8, 00-502 Warschau, mit dem Vermerk „Schutz personenbezogener Daten“.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr erfahren. Ich stimme zu
naukawpolsce.pl