Garantie geht an junge Menschen mit höherem Einkommen

Die (teilweise) staatliche Garantie für die Finanzierung von Wohnungsbaukrediten komme vor allem jungen Menschen mit höherem Einkommen zugute, heißt es in dem Finanzstabilitätsbericht der portugiesischen Zentralbank, der diesen Mittwoch von der Finanzaufsichtsbehörde veröffentlicht wurde.
„Kreditnehmer, die Sicherheiten hinterlegt haben, haben im Durchschnitt ein höheres Einkommen als junge Menschen, die einen Kredit ohne Sicherheiten erhalten. Kreditnehmer mit geringerem Einkommen sind in diesem Programm sowohl hinsichtlich der Kredithöhe als auch der Anzahl der Verträge im Vergleich zu berechtigten Kreditnehmern weniger vertreten “, erklärt die Bank von Portugal. Trotz der staatlichen Bürgschaft, die dabei hilft, die Anzahlung zu „umgehen“, müssen Kunden dennoch die festgelegten Zinsgrenzen (monatlich, bei Ratenzahlung) einhalten.
In derselben Studie fügt die Finanzaufsichtsbehörde hinzu, dass „im ersten Quartal 2025 besicherte Kredite 9 % der Anzahl und 13 % des Gesamtbetrags der neuen Wohnungsbaukreditverträge ausmachten“. „Wenn man nur berechtigte Kreditnehmer betrachtet – mit und ohne Sicherheiten – zeigt sich, dass 59 % der neuen Verträge mit berechtigten Kreditnehmern keine Sicherheiten verwendeten“, erklärt die Bank von Portugal und betont, dass „44 % der Kredite, die berechtigten Kreditnehmern im ersten Quartal 2025 gewährt wurden, unter das Sicherheitenregime fallen“.
Die Bank von Portugal betont, dass „geografisch gesehen die Mehrheit der im Rahmen dieser Regelung erworbenen Immobilien in den Metropolregionen Lissabon und Porto lag, mit Schwerpunkt auf den Gemeinden Sintra, Vila Nova de Gaia und Seixal“.
In den letzten Monaten seien „die Risiken für die Finanzstabilität gestiegen“, heißt es in dem an diesem Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht der portugiesischen Notenbank.
„Die Unberechenbarkeit der nordamerikanischen Wirtschaftspolitik und die Reaktionen verschiedener geopolitischer und kommerzieller Partner wirken sich negativ auf die globale Wirtschaftstätigkeit aus“, fügt der Aufseher hinzu und weist darauf hin, dass „dies negative Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit, die Inflation und die Vermögenspreise haben könnte“ und dass „die globale Unsicherheit und das sinkende Vertrauen der Wirtschaftsakteure die Finanzierungsbedingungen sowie die Konsum- und Investitionsentscheidungen beeinflussen“.
Der Bericht stellt außerdem fest, dass „die Volatilität und die Wahrscheinlichkeit scharfer Korrekturen an den Finanzmärkten zugenommen haben, insbesondere in den risikoreicheren Anlagesegmenten.“ Allerdings gibt die Bank von Portugal an, dass „der portugiesische Bankensektor nur wenig Kapitalinstrumenten ausgesetzt ist“.
„Bei Engagements in Schuldtiteln, insbesondere Staatsanleihen, mindern die geografische Diversifizierung der Emittenten und die hohe Gewichtung der Amortisationskostenkomponente das Risiko“, und andererseits „haben Investoren und Ratingagenturen die Einschätzung des Länderrisikos verbessert, was sich auf die Bewertung staatlicher Schuldtitel auswirkt“.
observador