Historisches Costa-Hotel mit französischen Investoren wiedereröffnet

In den 1940er Jahren, vor der Brücke des 25. April, war Costa da Caparica die Costa do Sol, ein Strand- und Kurort, der von der Hauptstadt aus in nur 40 Minuten mit Boot und Bus erreichbar war. Heute kann die Fahrt aufgrund der Überlastung länger dauern. Doch es gibt keinen Mangel an Urlaubern aus dem Norden, die kommen, um einen Tag oder nur ein paar Stunden am Strand zu verbringen. Nur wenige bleiben jedoch übers Wochenende oder gar für einen längeren Urlaub. Einem Trend wollen die neuen Besitzer des Hotels Praia do Sol entgegenwirken.
Romain Dian, Matthieu Begué und Roman Carel sind die drei Hauptgesellschafter des Paparica Hotels, dessen erstes Projekt die Wiedereröffnung eines historischen Hotels sein wird. Das 1934 gegründete Hotel Praia do Sol liegt in zweiter Strandlinie im Dorf Costa Caparica (Rua dos Pescadores) und ist ein Meilenstein in der Förderung dieses Reiseziels, das seit einem Jahrhundert als bevorzugtes Ziel für Strandurlaube und Gesundheitsbehandlungen gilt.
Die drei sind Franzosen, betonen aber ausdrücklich, dass sie seit einigen Jahren in Portugal leben, einem Land, in dem eine Art „Wiedervereinigung“ zwischen den dreien stattfand, da es bereits Schnittstellen zwischen ihren jeweiligen Familien und Geschäften im Zusammenhang mit Tourismus, Restaurants und Nachtleben in der Region Paris gab.
Zwei der Investoren kamen aus Brasilien nach Portugal, wo sie einige Jahre auf Reisen waren und sich nach Jahren als Manager des Pariser Nachtlebens erholt hatten. Sie folgten Brasilianern, die beschlossen, nach Portugal zu kommen, das ab 2015 in Mode kam. Brasiliens Wirtschaft verlor an Schwung, geriet in eine Krise und sah sich mit wachsenden Sicherheitsbedenken konfrontiert. „Wir sind mit dem Strom geschwommen“, fasste einer der Initiatoren im Gespräch mit dem Observador zusammen.
Romain Dian leitete Projekte im Restaurant- und Nachtleben in Paris, wo er mehrere Bars und Restaurants besaß. Er veröffentlichte ein Buch über die intensive persönliche Erfahrung, die ihn von Paris und der Nachtszene, wo er schon in jungen Jahren ein erfolgreicher Unternehmer war, auf der Suche nach seiner eigenen Identität in den brasilianischen Amazonas führte.
Matthieu Begué war an der Entwicklung mehrerer Projekte im Hotel- und Gaststättengewerbe beteiligt, insbesondere an Boutique-Hotels und Hostels. Er war Mitbegründer des Maison Traversière in Paris. Neben verschiedenen Hotelimmobilien arbeitete er auch für die Boston Consulting Group.
Roman Carel ist Gründer der Harvest Series, einer Event- und Konferenzplattform für Führungskräfte, und der Immobilienberatung Athena Avisers, die im Luxusimmobilien- und Resortsektor an exklusiven Reisezielen von Portugal bis Frankreich, einschließlich Spanien, der Türkei und Brasilien, tätig ist. In diesem persönlicheren Projekt möchte er sich jedoch vom Luxussegment abwenden und sich auf die Mittelklasse konzentrieren.
observador