Leclerc holt unerwartete Pole-Position beim GP von Ungarn

Der monegassische Fahrer Charles Leclerc (Ferrari) sicherte sich an diesem Samstag seine erste Pole-Position der Saison in der Formel-1-Weltmeisterschaft, indem er im Qualifying zum Großen Preis von Ungarn, dem 14. Lauf der Meisterschaft, der Schnellste war.
Leclerc, der seit dem GP von Aserbaidschan 2024 nicht mehr von der Spitze des Feldes abgekommen war , fuhr beim letzten Versuch seine beste Runde in 1:15,372 Minuten und schlug den Australier Oscar Piastri (McLaren) um 0,026 Sekunden. Der Brite Lando Norris (McLaren) wurde mit 0,041 Sekunden Rückstand Dritter.
Das Qualifying für das Rennen in Ungarn war eines der knappsten seit Menschengedenken. Sein britischer Landsmann George Russell (Mercedes) sicherte sich den vierten Platz, 0,053 Sekunden hinter dem Schnellsten.
Der Spanier Fernando Alonso (Aston Martin) wurde trotz einer Rückenverletzung mit 0,109 Sekunden Rückstand Fünfter.
Charles Leclerc war der Einzige, der seine Zeit beim letzten Versuch der Session verbessern konnte, und das zu einem Zeitpunkt, als sich die Streckenbedingungen auf dem Hungaroring verschlechterten, der Wind stärker wurde und der Asphalt kälter wurde.
„Die Dinge haben sich komplett geändert“, beklagte Piastri, der zu Beginn dieses Rennens die Meisterschaft mit 16 Punkten Vorsprung vor Lando Norris anführte.
Der Australier erklärte, dass die Fahrer durch den Windwechsel zwischen Q1 und Q3 „die Kurven auf eine völlig andere Art und Weise“ spüren würden.
Die Pole Position von Charles Lelerc, die 27. seiner Karriere und die 10. für Ferrari in Ungarn, überraschte alle. „Ich hatte nicht damit gerechnet, hinter einem Ferrari Zweiter zu werden“, gab Piastri zu.
Der monegassische Fahrer selbst, der in diesem Jahr mit der Ankunft von Lewis Hamilton bei der Scuderia seinen Platz als Ferrari-Führer in Gefahr sah, konnte es nicht glauben.
"Ich verstehe die Formel 1 heute nicht. Es war wirklich schwer für mich, ins Q3 zu kommen. Es war definitiv eine meiner besten Pole-Positions, vor allem, weil sie unerwartet kam", betonte er.
Ein Ergebnis, das im Gegensatz zu Hamiltons 12. Platz steht, der es nicht einmal in die letzte Phase des Qualifyings, Q3, geschafft hatte.
„Ich bin nutzlos. Das Team hat keine Probleme, sie haben ein Auto auf der Pole Position. Also werden sie wahrscheinlich den Fahrer wechseln müssen“, sagte der siebenfache Weltmeister, nachdem er es zum zweiten Mal in Folge nicht ins Q3 geschafft hatte.
Auch der Niederländer Max Verstappen (Red Bull), amtierender Champion, kam nicht über den achten Startplatz hinaus.
Das Rennen zum GP von Ungarn findet am Sonntag um 14:00 Uhr (Lissabonner Zeit) statt .
observador