Teatro Aveirense präsentiert neues Programm bis zum Ende des Sommers

Das Teatro Aveirense hat gerade seinen Spielplan für September bekannt gegeben und feiert seine Rückkehr mit einem abwechslungsreichen Programm voller neuer Angebote. Die neue Saison beginnt mit der Premiere zweier Aufführungen und der Präsentation mehrerer neuer Kreationen renommierter nationaler Künstler.
Zu den Höhepunkten zählt „Suplicantes“ der preisgekrönten Regisseurin Sara Barros Leitão, eine zeitgenössische Interpretation des klassischen Werks von Aischylos, die sich mit Migration, Gastfreundschaft und den Grenzen des modernen Europas auseinandersetzt.
In diesem „Karussell“ der Aufführungen ist „O Salvado“ (Die Rettung) von Olga Roriz, einer führenden Persönlichkeit des portugiesischen zeitgenössischen Tanzes, ein weiteres bemerkenswertes Debüt. Die Show, die am 17. September präsentiert wird, ist das erste Solo der Choreografin seit über einem Jahrzehnt und das Ergebnis eines intensiven kreativen Prozesses, der sechs künstlerische Residenzen umfasste, darunter eine am Teatro Aveirense. Die Kreation wirft eine eindringliche Frage auf: Was können wir noch vor Katastrophen und dem Lauf der Zeit retten?
Kehrt mit Luxusabgüssen zurück
Auf dem Programm steht außerdem die Rückkehr von Mickaël de Oliveiras „Crocodile Club“ auf die Bühne von Aveiro am 6. September. Mit einer Starbesetzung, darunter Namen wie Inês Castelo Branco und Bárbara Branco, porträtiert diese Show den Aufstieg des Populismus und die Gefahren, die die Demokratie bedrohen. Die Inszenierung hat landesweite Anerkennung gefunden.
Am 11. feiert „Nome de Mainé“ der Dramatikerin Gisela Ferreira Premiere, eine kritische Reflexion über unbezahlte Arbeit, Geschlechterrollen und die Belastung von Frauen. Das Projekt gewann das Kreativstipendium Palcos Instáveis 2.ª Casa des Aveiro Laboratory und verspricht, tief verwurzelte Ungleichheiten neu zu beleuchten.
Musikalisches Programm für jedes Publikum
Im musikalischen Programm ist auch Susie Filipe vertreten, die am 20. September ihr erstes Soloalbum „Em Tempo Real“ präsentieren wird. Bekannt als Schauspielerin und Schlagzeugerin in verschiedenen Musikprojekten, gibt Susie nun ihr Debüt als Sängerin und Songwriterin in einer Show, die Musik, Poesie und Performance vereint.
Am 21. September findet „Quero Um Piano“ von Ana Madureira und Vahan Kerovpyan statt, eine Familienshow, die östliche und westliche Musik, Worte und einzigartige Charaktere vereint und so zu Empathie und Rücksichtnahme auf Unterschiede anregt.
Schließlich präsentiert das Dramaturgenlabor 2025 am 13. und 14. September seine Abschlussarbeiten unter dem Titel „Orte sind nicht für später (was vorher dort übrig war)“. Gezeigt werden dreizehn Kurzstücke, das Ergebnis eines Trainingsprozesses mit renommierten Künstlern wie Apichatpong Weerasethakul, Tim Etchells, Mickaël de Oliveira und Teresa Coutinho, auf einer Reise, die das Publikum einlädt, die vielen Räume des Teatro Aveirense zu entdecken.
Das Teatro Aveirense hat gerade seinen Spielplan für September bekannt gegeben und feiert seine Rückkehr mit einem abwechslungsreichen Programm voller neuer Angebote. Die neue Saison beginnt mit der Premiere zweier Aufführungen und der Präsentation mehrerer neuer Kreationen renommierter nationaler Künstler.
Zu den Höhepunkten zählt „Suplicantes“ der preisgekrönten Regisseurin Sara Barros Leitão, eine zeitgenössische Interpretation des klassischen Werks von Aischylos, die sich mit Migration, Gastfreundschaft und den Grenzen des modernen Europas auseinandersetzt.
In diesem „Karussell“ der Aufführungen ist „O Salvado“ (Die Rettung) von Olga Roriz, einer führenden Persönlichkeit des portugiesischen zeitgenössischen Tanzes, ein weiteres bemerkenswertes Debüt. Die Show, die am 17. September präsentiert wird, ist das erste Solo der Choreografin seit über einem Jahrzehnt und das Ergebnis eines intensiven kreativen Prozesses, der sechs künstlerische Residenzen umfasste, darunter eine am Teatro Aveirense. Die Kreation wirft eine eindringliche Frage auf: Was können wir noch vor Katastrophen und dem Lauf der Zeit retten?
Kehrt mit Luxusabgüssen zurück
Auf dem Programm steht außerdem die Rückkehr von Mickaël de Oliveiras „Crocodile Club“ auf die Bühne von Aveiro am 6. September. Mit einer Starbesetzung, darunter Namen wie Inês Castelo Branco und Bárbara Branco, porträtiert diese Show den Aufstieg des Populismus und die Gefahren, die die Demokratie bedrohen. Die Inszenierung hat landesweite Anerkennung gefunden.
Am 11. feiert „Nome de Mainé“ der Dramatikerin Gisela Ferreira Premiere, eine kritische Reflexion über unbezahlte Arbeit, Geschlechterrollen und die Belastung von Frauen. Das Projekt gewann das Kreativstipendium Palcos Instáveis 2.ª Casa des Aveiro Laboratory und verspricht, tief verwurzelte Ungleichheiten neu zu beleuchten.
Musikalisches Programm für jedes Publikum
Im musikalischen Programm ist auch Susie Filipe vertreten, die am 20. September ihr erstes Soloalbum „Em Tempo Real“ präsentieren wird. Bekannt als Schauspielerin und Schlagzeugerin in verschiedenen Musikprojekten, gibt Susie nun ihr Debüt als Sängerin und Songwriterin in einer Show, die Musik, Poesie und Performance vereint.
Am 21. September findet „Quero Um Piano“ von Ana Madureira und Vahan Kerovpyan statt, eine Familienshow, die östliche und westliche Musik, Worte und einzigartige Charaktere vereint und so zu Empathie und Rücksichtnahme auf Unterschiede anregt.
Schließlich präsentiert das Dramaturgenlabor 2025 am 13. und 14. September seine Abschlussarbeiten unter dem Titel „Orte sind nicht für später (was vorher dort übrig war)“. Gezeigt werden dreizehn Kurzstücke, das Ergebnis eines Trainingsprozesses mit renommierten Künstlern wie Apichatpong Weerasethakul, Tim Etchells, Mickaël de Oliveira und Teresa Coutinho, auf einer Reise, die das Publikum einlädt, die vielen Räume des Teatro Aveirense zu entdecken.
Das Teatro Aveirense hat gerade seinen Spielplan für September bekannt gegeben und feiert seine Rückkehr mit einem abwechslungsreichen Programm voller neuer Angebote. Die neue Saison beginnt mit der Premiere zweier Aufführungen und der Präsentation mehrerer neuer Kreationen renommierter nationaler Künstler.
Zu den Höhepunkten zählt „Suplicantes“ der preisgekrönten Regisseurin Sara Barros Leitão, eine zeitgenössische Interpretation des klassischen Werks von Aischylos, die sich mit Migration, Gastfreundschaft und den Grenzen des modernen Europas auseinandersetzt.
In diesem „Karussell“ der Aufführungen ist „O Salvado“ (Die Rettung) von Olga Roriz, einer führenden Persönlichkeit des portugiesischen zeitgenössischen Tanzes, ein weiteres bemerkenswertes Debüt. Die Show, die am 17. September präsentiert wird, ist das erste Solo der Choreografin seit über einem Jahrzehnt und das Ergebnis eines intensiven kreativen Prozesses, der sechs künstlerische Residenzen umfasste, darunter eine am Teatro Aveirense. Die Kreation wirft eine eindringliche Frage auf: Was können wir noch vor Katastrophen und dem Lauf der Zeit retten?
Kehrt mit Luxusabgüssen zurück
Auf dem Programm steht außerdem die Rückkehr von Mickaël de Oliveiras „Crocodile Club“ auf die Bühne von Aveiro am 6. September. Mit einer Starbesetzung, darunter Namen wie Inês Castelo Branco und Bárbara Branco, porträtiert diese Show den Aufstieg des Populismus und die Gefahren, die die Demokratie bedrohen. Die Inszenierung hat landesweite Anerkennung gefunden.
Am 11. feiert „Nome de Mainé“ der Dramatikerin Gisela Ferreira Premiere, eine kritische Reflexion über unbezahlte Arbeit, Geschlechterrollen und die Belastung von Frauen. Das Projekt gewann das Kreativstipendium Palcos Instáveis 2.ª Casa des Aveiro Laboratory und verspricht, tief verwurzelte Ungleichheiten neu zu beleuchten.
Musikalisches Programm für jedes Publikum
Im musikalischen Programm ist auch Susie Filipe vertreten, die am 20. September ihr erstes Soloalbum „Em Tempo Real“ präsentieren wird. Bekannt als Schauspielerin und Schlagzeugerin in verschiedenen Musikprojekten, gibt Susie nun ihr Debüt als Sängerin und Songwriterin in einer Show, die Musik, Poesie und Performance vereint.
Am 21. September findet „Quero Um Piano“ von Ana Madureira und Vahan Kerovpyan statt, eine Familienshow, die östliche und westliche Musik, Worte und einzigartige Charaktere vereint und so zu Empathie und Rücksichtnahme auf Unterschiede anregt.
Schließlich präsentiert das Dramaturgenlabor 2025 am 13. und 14. September seine Abschlussarbeiten unter dem Titel „Orte sind nicht für später (was vorher dort übrig war)“. Gezeigt werden dreizehn Kurzstücke, das Ergebnis eines Trainingsprozesses mit renommierten Künstlern wie Apichatpong Weerasethakul, Tim Etchells, Mickaël de Oliveira und Teresa Coutinho, auf einer Reise, die das Publikum einlädt, die vielen Räume des Teatro Aveirense zu entdecken.
Diario de Aveiro