Kann Laufen den Muskelaufbau behindern? Mehr erfahren

Laufen ist ein demokratischer Sport , der Sportler unterschiedlichen Alters zusammenbringt. Er kann in Parks, auf Straßen, Alleen, Autobahnen oder sogar in der Natur ausgeübt werden. Die Vorteile reichen jedoch nicht aus, um Zweifel bei den Anhängern zu zerstreuen, zum Beispiel: Trägt Laufen zum Muskelaufbau bei?
„Ja. Laufen gilt als aerobes Training. Es trägt nicht nur zu einer verbesserten Herz-Kreislauf-Fitness bei, sondern kann auch den Fettabbau fördern, wodurch die Muskeln sichtbarer werden. Da Laufen zudem in erster Linie den Unterkörper beansprucht, kann man durch ständige Stimulation Kraftzuwächse und Muskelmassezuwächse beobachten“, erklärt Matheus Vianna, Personal Trainer am Instituto Nutrindo Ideais, exklusiv für Sport Life.
Ebenso betont Matheus, dass eine ausgewogene Ernährung ein weiterer grundlegender Faktor für den Muskelaufbau ist, dass es jedoch keinen empfohlenen Weg gibt, dieses Ziel zu erreichen.
„Dafür gibt es keine ideale Kilometerzahl, und der Effekt ist immer langfristig. Es ist klar, dass Laufen weitaus mehr Vorteile bieten kann als nur Muskelaufbau, darunter auch eine verbesserte psychische Gesundheit“, überlegt Vianna.
Lesen Sie weiter auf der Website von SportLife , einem Partner von Metrópoles.
metropoles