Boavistas Mitgliedschaft in der Liga 3 ist gefährdet. Nach dem Insolvenzantrag des Vereins meldet auch die SAD Insolvenz an.

Boavista SAD, Eigentümer des Geschäftsmanns Gérard López, gab bekannt, dass es Insolvenz angemeldet habe, wie der Verein es bereits getan hatte.
„Angesichts der gescheiterten Genehmigung des PER, der erheblichen Einnahmerückgänge durch die administrative Degradierung und des Fehlens außergerichtlicher Lösungen, die ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Rentabilität und den übernommenen Verpflichtungen gewährleisten würden, blieb Boavista SAD nur noch der einzige Rechtsweg, der eine vollständige Umstrukturierung ermöglicht: die Insolvenzerklärung mit dem Ziel der Sanierung“, heißt es in einer Mitteilung.
Der Erklärung zufolge handelt es sich bei der Insolvenz um eine „überlegte und strategische Entscheidung, die getroffen wurde, nachdem alle realistischen Alternativen ausgeschöpft waren, die der Verwaltung zur Verfügung standen. Sie hat alles getan, um dieses Ergebnis mit Konsequenz und Transparenz zu vermeiden.“
Die Hauptmannschaft startete an diesem Donnerstag mit der „üblichen Reihe medizinischer Tests“ in die Saisonvorbereitung, es ist jedoch noch nicht bekannt, welche Spieler Teil des Kaders sein werden und wer der Trainer sein wird.
Auch die SAD geht davon aus, dass die Teilnahme an der Liga 3 vorerst nicht garantiert werden kann: „Auch die Lizenzierung der Liga 3 bleibt aufgrund der hohen Forderungen der öffentlichen Gläubiger gefährdet, deren Auswirkungen für die Gesellschaft derzeit nicht tragbar sind, obwohl seit Juni 2024 bereits Beträge in Höhe von insgesamt 4.998.474,29 Euro an den Staat gezahlt wurden.“
„Der Vorstand von Boavista SAD und sein Mehrheitsaktionär bekräftigen einstimmig ihr uneingeschränktes Engagement für die vollständige Sanierung des Unternehmens, unabhängig von der Sparte, in der es tätig ist, und übernehmen die Verantwortung, eine neue Phase der Umstrukturierung mit Konsequenz, Transparenz und Ehrgeiz zu leiten und so die Bedingungen für eine solide, nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, die mit der jahrhundertealten Geschichte des Boavista Futebol Clube vereinbar ist“, heißt es abschließend in der Mitteilung.
Boavista belegte in der vergangenen Saison den letzten Platz in der I Liga, konnte sich jedoch nicht in der zweiten Liga qualifizieren.
RR.pt