Die überraschende Bewertung von Richard Rios wird Palmeiras eine Menge Geld bescheren

Mit einem Rekordwert seit seinem Einstieg in den brasilianischen Fußball hat sich Richard Ríos zu einem der wichtigsten Spieler des Palmeiras- Teams entwickelt. Der kolumbianische Mittelfeldspieler, der im März 2023 für 6 Millionen Real von Guarani verpflichtet wurde, wird laut Palmeiras-Vorstand aktuell auf rund 30 Millionen Euro (ca. 196 Millionen Real) geschätzt. Der Verein hat nicht die Absicht, ihn für weniger zu verkaufen.
Ríos' Aufstieg verlief rasant. Als er in Verdão ankam, galt er nach starken Leistungen in der Campeonato Paulista als Risikospieler. Unter Abel Ferreiras Führung passte er sich jedoch schnell an und erspielte sich einen Stammplatz. Seine Vielseitigkeit sowohl in der Defensive als auch im defensiven Mittelfeld trug zu dieser Konsolidierung bei.
Richard Ríos bei einer Pressekonferenz in Palmeiras (Foto: Cesar Greco/Palmeiras)
Neben seinen Leistungen für Palmeiras war der 25-jährige Mittelfeldspieler auch in der kolumbianischen Nationalmannschaft fester Bestandteil des Erfolgs. Seine starke Leistung bei der letzten Copa América, bei der Kolumbien nach einer Niederlage gegen Argentinien Vizemeister wurde, steigerte sein Ansehen zusätzlich. Im Wettbewerb stand Ríos gemeinsam mit James Rodríguez im Rampenlicht und war ein Schlüsselspieler für das Team.
Aufgrund des Drucks europäischer Vereine verlängerte Palmeiras daraufhin seinen Vertrag und legte eine Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro fest. Porto, Atlético Madrid und Inter Mailand waren zunächst interessiert, doch seit Kurzem beobachtet auch die Roma seine Situation. Den Ermittlungen zufolge liegt bisher kein formelles Angebot vor.
Bei der kürzlich in den USA ausgetragenen Klub-Weltmeisterschaft glänzte Ríos erneut. Trotz des Ausscheidens von Palmeiras im Viertelfinale gegen Chelsea erregten seine Leistungen die Aufmerksamkeit der anwesenden Talentscouts. Laut Verein ist mit Wechsel in der Transferperiode zur Jahresmitte zu rechnen, Verhandlungen werden jedoch vorsichtig geführt.
Vor diesem Hintergrund lobte Bahias Trainer Rogério Ceni die Leistung der brasilianischen Teams im internationalen Turnier. „Ich denke, Fluminense könnte Chelsea schlagen. Fluminense war sehr konkurrenzfähig, ebenso wie Botafogo und Flamengo , die Pech hatten und gegen die stärkere Mannschaft verloren. Palmeiras – sie alle haben es in die K.o.-Runde geschafft und den brasilianischen Fußball bereichert.“
Renato Gaúcho, Trainer von Fluminense, unterstrich diese Aussage und betonte die Bedeutung des Turniers für die Trainer des Landes: „Ich denke, der brasilianische Fußball hat wieder großes Vertrauen gewonnen. Dank großartiger Teams wie Flamengo, Botafogo und Palmeiras. Jetzt hat Fluminense das Halbfinale erreicht. Auch wir müssen die Wertschätzung brasilianischer Trainer steigern.“
Palmeiras beobachtet den Markt aufmerksam, und die Wertsteigerung von Ríos könnte dem Verein, der sich angesichts der Anfragen durch eine starke Haltung auszeichnet, erhebliche Gewinne bescheren. Schließlich zeigt die Entwicklung des Mittelfeldspielers, wie eine einmalige Investition zu einem zentralen Bestandteil der sportlichen und finanziellen Planung des Vereins werden kann.
terra