Millionenverkauf, Firminos Ankunft und das Idol bekommt Titel-Tattoos: die neuesten Nachrichten aus Botafogo

In den letzten Stunden lag der Schwerpunkt der Nachrichten über Botafogo auf den Aktivitäten hinter den Kulissen des Clubs und den Höhepunkten aus dem Alltag des Teams.
Lesen Sie vor diesem Hintergrund unten eine Zusammenfassung, die vom Team des Gávea News-Portals erstellt wurde, damit Sie immer gut informiert sind!
Idol-Tattoo-Titel
Botafogo beendete das Jahr 2024 als Protagonist des brasilianischen und südamerikanischen Fußballs, nachdem es in einer als historisch geltenden Saison die Libertadores und die brasilianische Meisterschaft gewonnen hatte. Im Mittelpunkt dieser Erfolge stand Marlon Freitas, ein defensiver Mittelfeldspieler, der sich als Kapitän und technischer Leiter hervortat. Um diesen Erfolg zu feiern, tätowierte er Bilder der Trophäen auf seinen rechten Arm – eine Geste, die sich schnell in den sozialen Medien verbreitete und die Botafogo-Fans bewegte.
Marlon Freitas ist der Kapitän von Botafogo (Foto: Vitor Silva/Botafogo)
Seit seinem Wechsel zum Verein im Jahr 2023 hat Marlon eine enge Bindung zu den Fans aufgebaut und sich auch abseits des Spielfelds durch seine Führungsrolle hervorgetan. Seine Reden und Taten inspirierten die Mannschaft in entscheidenden Momenten der Saison und festigten sein Image als Idol. Botafogo würdigte seine Bedeutung sogar offiziell und nahm ihn in den Kader der Vereinsgrößen für 2025 auf.
Für viele ist das Tattoo mehr als nur eine persönliche Hommage: Es symbolisiert die Wiederherstellung der Siegeridentität, nach der sich die Fans seit Jahrzehnten sehnen. Botafogo knüpfte an seine Wurzeln an und kehrte ins Rampenlicht zurück. Das beflügelte die Träume von neuen Erfolgen und bestärkte den Stolz, das schwarz-weiße Trikot zu tragen.
Der symbolische Akt fand auch bei Teamkollegen und anderen Sportlern großen Anklang. Sie sahen Marlons Entscheidung als Inspiration, die Geschichte, die sie mitgestalten, weiterzuschreiben. So verwandelte der Kapitän seine eigene Haut in einen Zeugen einer Ära sportlicher Renaissance beim Klub aus Rio de Janeiro.
Firminos Ankunft
Roberto Firmino, derzeit für Al-Ahli aktiv, wird erneut mit dem brasilianischen Fußball in Verbindung gebracht, nachdem Gerüchte aufkamen, Botafogo sei an seiner Verpflichtung interessiert. Der Journalist Jorge Nicola berichtete über eine angebliche Annäherung zwischen dem Verein aus Rio de Janeiro und Vertretern des 33-jährigen Stürmers.

Roberto Firmino feiert, nachdem er ein Tor für Liverpool geschossen hat (Foto: Reproduktion/FIFA)
Der Vorstand von Botafogo dementierte jedoch kategorisch jegliche Verhandlungen. Vereinsnahe Quellen und Fachmedien bestätigten, dass es keinen offiziellen Kontakt gegeben habe und die finanzielle Situation eine Transaktion derzeit nicht durchführbar mache. Firmino hat einen Vertrag bis 2026 und erhält monatlich rund 10 Millionen Real – eine Summe, die für die meisten brasilianischen Vereine als unerschwinglich gilt.
Trotz des Wunsches des Spielers, nach Brasilien zurückzukehren, und trotz Spekulationen, er könne versuchen, seinen Platz in der Nationalmannschaft zurückzuerobern, während Davide Ancelotti Botafogo trainiert, wurde die Angelegenheit mit einer offiziellen Erklärung beendet, in der jegliche laufenden Verhandlungen dementiert wurden.
Millionen-Dollar-Verkauf
Der argentinische Mittelfeldspieler Thiago Almada ist bei Benfica Lissabon im Visier der Fans, und der Verein intensiviert die Verhandlungen um den Botafogo-Spieler. Der portugiesische Vorstand ist bereit, 40 Millionen Euro (ca. 255 Millionen Real) zu bieten – eine Summe, die den teuersten Transfer in der Geschichte des Lissaboner Klubs übertreffen würde.

Thiago Almada im Einsatz für Botafogo (Foto: Disclosure/Botafogo)
Die Verhandlungen hängen jedoch von der Freigabe durch John Textor, den Besitzer des schwarz-weißen SAF, ab. Almada wurde 2024 mit der Erwartung verpflichtet, für Lyon zu spielen, blieb aber nach dem Abstieg des französischen Klubs in Brasilien. Seitdem hat sich der Mittelfeldspieler als unverzichtbarer Spieler für das Team aus Rio de Janeiro etabliert.
Der 24-jährige Almada gilt für Benfica als strategische Investition und könnte in diesem Sommer Gegenstand eines der größten Transfers auf dem europäischen Markt sein. Der Deal soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden und verspricht sowohl sportliche als auch finanzielle Auswirkungen für Botafogo.
terra