Palmeiras kehrt mit einem geschwächten Kader nach Brasilien zurück und steht vor einer anstrengenden und entscheidenden Sequenz

NEW YORK - Palmeiras kehrte schwächer nach Brasilien zurück als bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Die zweite Saisonhälfte gestaltet sich herausfordernd, und der Kader ist kleiner und verfügt über weniger Ressourcen, da Estêvão seine Karriere bei Chelsea begonnen hat und Paulinho bestätigte, dass er erst nächstes Jahr auf den Platz zurückkehren wird.
Wie bereits seit Juni letzten Jahres bekannt ist, hat sich Estêvão, der zu Chelsea wechselte, von Palmeiras verabschiedet, sobald sich das Team von der Weltmeisterschaft verabschiedete. Ohne den 18-jährigen Stürmer verliert das Team an Kreativität und muss sich auf dem Markt um Ersatz bemühen, wie Abel Ferreira öffentlich erklärte. Einziges Ziel ist derzeit der 25-jährige Paraguayer Ramón Sosa , ein Spieler von Nottingham Forest.
Paulinho ist ein weiterer sicherer Ausfall für den Kader, wenn auch nur vorübergehend. Eine erneute Operation zur Linderung der starken Schmerzen in seinem rechten Bein wird notwendig sein und ihn laut der Prognose der Nummer 10 für den Rest der Saison außer Gefecht setzen.
„Zeit, auf mich selbst aufzupassen. Nachdem ich lange Zeit mit Opfern gespielt und mit starken Schmerzen gelebt habe, ist der Moment gekommen, von dem ich wusste, dass er kommen würde: Ich muss mich einer Operation unterziehen, die mich für den Rest der Saison vom Platz fernhalten wird“, teilte Paulinho in den sozialen Medien mit.
Die voraussichtliche Genesungszeit nach der Operation beträgt drei bis vier Monate. Theoretisch könnte die Nummer 10 dann für die letzten Spiele des Jahres zurückkehren. Da sein Fall jedoch ungewöhnlich und schwerwiegend ist, ist Vorsicht geboten und eine Rückkehr nicht überstürzt.
Er erlitt letztes Jahr bei Atlético Mineiro einen Knochenbruch im rechten Schienbein und spielte noch monatelang weiter, bevor er sich im Dezember einer Operation unterziehen musste. Er benötigte vier Monate zur Genesung, bevor er im April dieses Jahres sein Debüt für Palmeiras gab.
Der Kader könnte weitere wichtige Spieler verlieren. Der derzeit begehrteste Spieler ist der kolumbianische Mittelfeldspieler Richard Ríos , den Palmeiras so lange wie möglich halten möchte. Sein Vertrag läuft bis Ende 2028, und der Verein hält 70 % seiner wirtschaftlichen Rechte. Derzeit gebe es keine Angebote, versicherte der Spieler, der Palmeiras wahrscheinlich nicht für weniger als 30 Millionen Euro (191 Millionen Real) verlassen wird.
„Was ich weiß, ist, was Sie wissen. Nur Spekulationen. Ich glaube, beim Verein ist noch nichts angekommen, und falls nicht, wurde mir auch nichts mitgeteilt“, sagte der Kolumbianer nach dem Ausscheiden bei der WM.
Brasileirão, Ko-Runde der Copa do Brasil und Libertadores vor unsDie Weltmeisterschaft hat den Spielern viel abverlangt, und der Rest des Jahres wird noch anspruchsvoller, was den Spielplan noch anstrengender macht. Das Team hat in diesem Jahr bereits 40 Spiele absolviert und benötigt einen vollständigen Kader, um um die Titel in der Brasileirão, der Copa do Brasil und der Libertadores kämpfen zu können.
Das Team hat diesen Monat ein Engagement im Achtelfinale der Copa do Brasil und der Libertadores. Der Gegner in der K.o.-Phase des Wettbewerbs, der seinen Teilnehmern am meisten zahlt, ist Erzrivale Corinthians in Derbys, die zwischen Ende Juli und Anfang August ausgetragen werden.
Im August entscheidet sich für Palmeiras auch in der Libertadores-Liga das Schicksal. Im Achtelfinale trifft der Klub auf Universitario aus Peru.
Zuvor steht für sie ihr erstes Spiel nach der Weltmeisterschaft auf dem Programm. Es wird ein Klassiker in Vila Belmiro gegen Santos in der 13. Runde der Brasileirão, die sie anführten und vor der Reise in die USA auf den vierten Platz zurückfielen.
Das Spiel hat noch keinen festen Termin, es ist aber bekannt, dass es am kommenden Wochenende, dem 12. und 13. Juni, stattfinden wird. Die Mannschaft hat ein paar Tage frei und wird das Training diese Woche wieder aufnehmen.
terra