UAlg ist Gastgeber einer internationalen Konferenz zum Thema Sporttourismus und nachhaltiges Destinationsmanagement

Die Universität der Algarve ( UAlg ) ist Gastgeber der 10. Konferenz des „International Research Network on Sport and Tourism: Sustainable Governance and Destination Management (IRNIST)“, bei der international renommierte Experten zusammenkommen, um die Herausforderungen des Sporttourismus und des nachhaltigen Destinationsmanagements zu diskutieren.
Diese Konferenz wird vom Internationalen Forschungsnetzwerk für Sporttourismus (IRNIST) in Zusammenarbeit mit der Escola Superior de Educação e Comunicação ( ESEC ) und dem Forschungszentrum für Tourismus, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden ( CinTurs ) der UAlg gefördert und findet zum ersten Mal an der Algarve statt. Sie wird von den Gemeinden Faro, Loulé und Lagos, dem IPDJ, der Tourismusregion Algarve und anderen Partnerunternehmen unterstützt.
Mit Referenten aus den USA, Großbritannien, Australien, Chile und Portugal umfasst das Programm Fallstudien wie die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles sowie Themen im Zusammenhang mit Strategien zur Organisation und Förderung von Veranstaltungen, Abenteuertourismus, Seetourismus und der Förderung von Reisezielen wie der Algarve.
Für Elsa Pereira, Vorsitzende der Veranstaltung, stellt die Organisation der 10. IRNIST-Konferenz an der UAlg eine strategische Gelegenheit dar, „interdisziplinäres Wissen auszutauschen, nationale und internationale Kooperationsnetzwerke zu stärken und den Dialog mit relevanten Akteuren aus dem wissenschaftlichen, technischen und politischen Bereich zu vertiefen“.
Der ESEC-Professor und Forscher betont, dass „dieses Treffen nicht nur die Verbreitung und Aufwertung der in Portugal und der Welt durchgeführten Forschung ermöglichen wird, sondern auch die Förderung junger Forscher, den Austausch bewährter Verfahren und die Identifizierung neuer Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Finanzierung“.
Zusätzlich zu den geplanten wissenschaftlichen Sitzungen umfasst die Konferenz technische Besuche und ein Programm mit sportlichen und kulturellen Aktivitäten.
Elsa Pereira betont außerdem, dass die Durchführung der Veranstaltung an der Algarve „einen Mehrwert für die Aufwertung des Gebiets darstellt, indem die Institutionen und Gemeinschaften in eine Dynamik der Innovation, der nachhaltigen Entwicklung und der internationalen Projektion eingebunden werden“.
Die Veranstaltung wird mit der Vergabe von 3,6 Leistungspunkten auf die Weiterbildung von Trainern, Übungstechnikern und Technischen Leitern angerechnet.
Die Anmeldung ist noch bis zum 15. Juli möglich und weitere Informationen können per E-Mail ( [email protected] ) angefordert werden.
Barlavento