Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Wie war die Situation für Brasileirão vor der Pause zur Klub-Weltmeisterschaft?

Wie war die Situation für Brasileirão vor der Pause zur Klub-Weltmeisterschaft?

Die brasilianische Meisterschaft wird diesen Samstag, den 12., nach der Pause für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft fortgesetzt. Die Spiele sind Teil der 13. Runde des nationalen Wettbewerbs.

Die Duelle an diesem Samstag sind: Flamengo vs. São Paulo, Internacional vs. Vitória, Vasco vs. Botafogo und Bahia vs. Atlético-MG . Am Sonntag, den 13., finden drei weitere Spiele statt: Corinthians vs. Red Bull Bragantino , Cruzeiro vs. Grêmio und Fortaleza vs. Ceará. Das Spiel zwischen Juventude und Sport findet am Montag, den 14. statt.

Die Spiele Santos gegen Palmeiras und Mirassol gegen Fluminense , die ebenfalls zur 13. Runde der Brasileirão gehören, werden vom Brasilianischen Fußballverband (CBF) noch verschoben. Palmeiras und Fluminense waren die brasilianischen Teams, die bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft am weitesten kamen.

Situation der brasilianischen Meisterschaft

Die brasilianische Meisterschaft wurde am 12. Juni nach sechs Spielen unterbrochen. Nach zwölf Runden haben acht Mannschaften ein Spiel weniger absolviert: Flamengo, Palmeiras, Fluminense, Botafogo, Mirassol, Ceará, Juventude und Sport.

Flamengo führt den Wettbewerb mit 24 Punkten an. Die Mannschaft von Filipe Luís hat sieben Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage vorzuweisen. Flamengos einzige Niederlage erlitt sie in der siebten Runde mit 1:2 auswärts bei Cruzeiro.

Cruzeiro liegt derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und hat 24 Punkte gemeinsam mit Flamengo. Das Team aus Minas Gerais ist in den Tiebreakern im Nachteil, da es die geringere Tordifferenz aufweist.

Red Bull Bragantino und Palmeiras komplettieren die Top 4, die die direkte Qualifikation für die kommende Copa Libertadores da América bilden. Das Team aus Bragança Paulista liegt mit 23 Punkten auf dem dritten Platz. Das grün-weiße Team belegt mit 22 Punkten den vierten Platz.

Ebenfalls in der G-6 sind Bahia (21 Punkte) und Fluminense (20 Punkte). Die fünft- und sechstplatzierten Teams qualifizieren sich für die Vorrunde der Libertadores 2026.

Im Klassifizierungsbereich für die nächste Copa Sudamericana befinden sich: Atlético-MG, Botafogo, Mirassol, Corinthians, Grêmio und Ceará.

Die letzten vier Teams der Tabelle, die sich derzeit in der Abstiegszone befinden, sind Internacional (11 Punkte), Fortaleza (10 Punkte), Juventude (8 Punkte) und Schlusslicht Sport (3 Punkte). Das Team aus Pernambuco hat in der Brasileirão noch kein Spiel gewonnen und holte in elf Spielen drei Unentschieden und acht Niederlagen.

Santos und Vitória haben jeweils 11 Punkte, genauso viele wie Internacional, das sich nun in der Abstiegszone befindet. Santos und Vitória haben jedoch im Tiebreaker-Kriterium einen Vorteil gegenüber Inter.

13. Runde der brasilianischen Meisterschaft

Samstag, 12. Juli

  • 16:30 Uhr – Flamengo x Sao Paulo
  • 16:30 Uhr – Internacional x Vitória
  • 18:30 Uhr – Vasco x Botafogo
  • 21:00 Uhr – Bahia x Atlético-MG

Sonntag, 13. Juli

  • 19 Uhr – Corinthians x Red Bull Bragantino
  • 20:30 Uhr – Cruzeiro x Grêmio
  • 20:30 Uhr – Fortaleza x Ceara

Montag - 14. Juli

Verschobene Spiele

  • Santos x Palmeiras
  • Mirasol x Fluminense
terra

terra

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow