Caixa beginnt mit der Ausschüttung von fast 13 Milliarden R$ an FGTS-Gewinnen

Arbeitnehmer mit Konten beim Abfindungsfonds (FGTS) erhalten ab 2024 eine Ausschüttung von fast 13 Milliarden Real aus den Fondsgewinnen , wie die Caixa Econômica Federal heute Abend bekannt gab. Die traditionell im August stattfindende Ausschüttung wurde auf Ende dieses Monats vorgezogen.
Die Gutschrift erfolgt in den nächsten Tagen. Der Referenzbetrag entspricht dem jeweiligen Kontostand am 31. Dezember 2024. Inhaber mehrerer Konten erhalten die Gutschrift auf allen Konten unter Berücksichtigung des anteiligen Saldos.
Laut Caixa war der Vorschuss möglich, weil der Stiftungsrat des FGTS am Freitag, den 25., den Beschluss zur Genehmigung der Bilanz des Fonds für 2024 veröffentlicht hat.
Am Donnerstag, dem 24., genehmigte der FGTS-Verwaltungsrat die Ausschüttung von 12,929 Milliarden Real, was 95 % des Fondsgewinns des Vorjahres entspricht. Der Betrag wird proportional unter den Anteilseignern aufgeteilt. Je höher das Guthaben auf dem FGTS-Konto, desto mehr erhält der Arbeitnehmer.
Um den auszuzahlenden Gewinnanteil zu bestimmen, muss der Arbeitnehmer den Saldo jedes auf seinen Namen lautenden Kontos am 31. Dezember des Vorjahres mit 0,02042919 multiplizieren. Dieser Faktor bedeutet, dass der Aktionär für jeden Saldo von 1.000 R$ 20,43 R$ erhält. Wer 2.000 R$ besaß, erhält eine Gutschrift von 40,86 R$. Für diejenigen, die Ende 2024 5.000 R$ besaßen, steigt der Betrag auf 102,15 R$.
LeistungDer Prozentsatz der an die Arbeitnehmer auszuschüttenden Gewinne wurde am Donnerstag vom Kuratorium festgelegt und entspricht 95 % des im vergangenen Jahr vom FGTS erwirtschafteten Gewinns von 13,61 Milliarden Real. Die Gewinnausschüttung wird die Rendite des FGTS in diesem Jahr auf 6,05 % erhöhen und damit über der offiziellen Inflationsrate von 4,83 % liegen, gemessen am breiten nationalen Verbraucherpreisindex (IPCA) im Jahr 2024.
Obwohl der FGTS (Severance Indemnity Fund) die Inflation übertraf, erzielte er eine geringere Rendite als das Sparkonto. Im vergangenen Jahr erzielten Sparkonten eine Rendite von 6,41 %, beeinflusst vom Selic-Satz (dem Basiszinssatz der Wirtschaft). Liegt der Basiszinssatz über 8,5 % pro Jahr, erzielen Sparkonten eine Rendite von 0,5 % pro Monat (6,17 % pro Jahr) zuzüglich des Referenzzinssatzes (TR).
Gesetzlich erwirtschaftet der FGTS jährlich 3 % zuzüglich der TR. Die seit 2017 eingeführte Gewinnausschüttung verbessert jedoch die Performance des Fonds. Die Gutschrift – traditionelles Einkommen plus Gewinnausschüttung – wird dem Kontostand gutgeschrieben.
Im Jahr 2024 entschied der Oberste Bundesgerichtshof (STF), dass der Fonds mindestens durch die IPCA angepasst werden muss. Die Anpassung wirkt jedoch nicht rückwirkend auf den Kontostand und gilt erst nach Veröffentlichung des Urteils.
Wenn das Ergebnis der Gewinnverteilung pro Arbeitnehmer und des Einkommens von 3 % pro Jahr zuzüglich TR niedriger ist als die Inflation, ist der Stiftungsrat verpflichtet, eine Form der Kompensation festzulegen, damit die Korrektur die IPCA erreicht.
CartaCapital