Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Copom hält Selic bei 15%, dem zweithöchsten Realzins der Welt

Copom hält Selic bei 15%, dem zweithöchsten Realzins der Welt

Der geldpolitische Ausschuss der Zentralbank hat am Mittwoch, dem 30., einstimmig beschlossen, den Leitzins bei 15 % pro Jahr zu belassen. Dies ist der höchste Selic-Zinssatz seit Juli 2006, während der ersten Amtszeit von Präsident Lula (Arbeiterpartei).

Mit einem einstimmigen Beschluss beendeten die Direktoren damit eine Serie von sieben aufeinanderfolgenden Vorstandsernennungen. Es war die fünfte Vorstandssitzung unter der Leitung von Gabriel Galípolo , dem Nachfolger von Roberto Campos Neto.

In ihrer Erklärung zur Beibehaltung des Selic-Zinssatzes begründete die Zentralbank ihre Entscheidung damit, dass das externe Umfeld aufgrund der Wirtschaftslage und der US-Politik ungünstiger und unsicherer sei. Laut Copom erfordert das aktuelle, von hoher Unsicherheit geprägte Szenario Vorsicht, und die Entscheidung sei „mit der Strategie vereinbar, die Inflation dem Ziel anzunähern“.

„Der Ausschuss hat die Ankündigungen zur Einführung von US-Handelszöllen gegen Brasilien aufmerksam verfolgt und bekräftigt seine vorsichtige Haltung in einem Szenario erhöhter Unsicherheit. Darüber hinaus beobachtet er weiterhin, wie sich die finanzpolitischen Entwicklungen auf die Geldpolitik und die Finanzanlagen auswirken“, sagte die Zentralbank.

Laut dem Focus Bulletin vom vergangenen Montag, dem 28., das die Zentralbank nach Konsultation der Finanzinstitute erstellt hat, ist die Inflationsschätzung für 2025 von 5,10 % auf 5,09 % gesunken. Das Ziel liegt bei 3 %, mit einer Toleranzspanne von 1,5 Prozentpunkten nach oben (4,5 %) oder nach unten (1,5 %).

Mit einem Selic-Satz von 15 % pro Jahr schließt Brasilien diesen Mittwoch mit dem zweithöchsten Realzins der Welt ab, wie aus einer Beobachtung der Beratungsunternehmen MoneYou und Lev Intelligence hervorgeht.

Zur Berechnung des Realindex werden der „Marktzins“ – also ein Bezugspunkt für den Zinssatz bei einer realen Transaktion – und die für die nächsten zwölf Monate prognostizierte Inflation berücksichtigt.

Brasilien hat eine reale Rate von 9,36 % , nur die Türkei liegt mit 14,44 % dahinter. Die Top 10 werden komplettiert durch Russland mit 7,63 %, Argentinien mit 6,7 %, Südafrika mit 5,54 %, Indonesien mit 4,31 %, die Philippinen mit 4,23 %, Mexiko mit 3,75 %, Kolumbien mit 3,69 % und Indien mit 2,66 %.

Theoretisch zielt Copom mit seiner Entscheidung, den Selic-Satz zu erhöhen, darauf ab, die Nachfrage zu dämpfen: Höhere Zinsen verteuern Kredite und fördern das Sparen, weshalb hohe Zinsen auch das Wirtschaftswachstum behindern.

Durch die Senkung des Zinssatzes hingegen werden Kredite tendenziell billiger, was Produktion und Konsum fördert, die Inflationskontrolle verringert und die Wirtschaftstätigkeit ankurbelt.

Von den neun Mitgliedern der Copom wurden sieben von Lula und zwei von Jair Bolsonaro (PL) ernannt. Siehe die Liste:

  • Renato Dias de Brito Gomes (von Bolsonaro ernannt);
  • Diogo Abry Guillen (von Bolsonaro ernannt);
  • Nilton David (von Lula ernannt);
  • Ailton Aquino (von Lula ernannt);
  • Paulo Picchetti (von Lula ernannt);
  • Rodrigo Teixeira (von Lula ernannt);
  • Izabela Correa (von Lula ernannt);
  • Gilneu Vivan (von Lula ernannt); und
  • Gabriel Galípolo (von Lula ernannt).

Informieren Sie sich über die Termine der nächsten Copom-Treffen im Jahr 2025:

  • 16. und 17. September;
  • 4. und 5. November; und
  • 9. und 10. Dezember.

Sehen Sie sich die Ergebnisse aller Copom-Treffen seit letztem Jahr an:

  • Januar 2024: von 11,75 % auf 11,25 %;
  • März: von 11,25 % auf 10,75 %;
  • Mai: von 10,75 % auf 10,50 %;
  • Juni: Beibehaltung bei 10,50 %;
  • Juli: Beibehaltung bei 10,50 %;
  • September : von 10,50 % auf 10,75 %;
  • November: von 10,75 % auf 11,25 %;
  • Dezember : von 11,25 % auf 12,25 %;
  • Januar 2025: von 12,25 % auf 13,25 %;
  • März 2025: von 13,25 % auf 14,25 %;
  • Mai 2025: von 14,25 % auf 14,75 %; und
  • Juni 2025: von 14,75 % auf 15 %.
CartaCapital

CartaCapital ist seit 30 Jahren die wichtigste Referenz für progressiven Journalismus in Brasilien.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER: Zentralbank , Copom , Lula-Regierung ,

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin

Viele Menschen haben vergessen, was sie geschrieben, gesagt oder verteidigt haben. Wir nicht. CartaCapitals Engagement für die Prinzipien guten Journalismus bleibt unverändert.

Der Kampf gegen Ungleichheit ist uns wichtig. Ungerechtigkeit anzuprangern ist uns wichtig. Eine Demokratie, die diesen Namen verdient, ist uns wichtig. Die Einhaltung von Fakten und Ehrlichkeit ist uns wichtig.

Wir sind seit 30 Jahren hier, weil uns die Menschen am Herzen liegen. Wie unsere treuen Leser bleibt auch CartaCapital wachsam.

Wenn Ihnen guter Journalismus wichtig ist, helfen Sie uns, weiter dafür zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe von CartaCapital oder spenden Sie, was Sie können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin

CartaCapital

CartaCapital

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow