Infarmed genehmigt Finanzierung für 51 innovative Medikamente

Infarmed habe in den ersten sechs Monaten des Jahres öffentliche Finanzierungen für 51 innovative Medikamente abgeschlossen, teilte die Gesundheitsbehörde mit.
In einer auf ihrer Website veröffentlichten Mitteilung erklärt die Nationale Behörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte, dass sie im ersten Halbjahr insgesamt die Finanzierung von 188 Arzneimitteln aus verschiedenen Bereichen abgeschlossen habe, mit Schwerpunkt auf Onkologie, Blut, Zentralnervensystem, Herz-Kreislauf und Endokrinologie.
Zusätzlich zu den 51 innovativen Arzneimitteln wurden auch 41 neue Darreichungsformen bzw. Dosierungen bereits finanzierter Arzneimittel finanziert, wodurch die Behandlungen besser an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden können.
Die zwischen Januar und Juni zugelassenen 89 Generika und sieben ähnlichen biologischen Arzneimittel gewährleisten eine Behandlung mit dem gleichen Wirkstoff wie die Referenzmedikamente zu geringeren Kosten .
Die Genehmigungen für die öffentliche Finanzierung von Arzneimitteln seien das Ergebnis einer technisch-wissenschaftlichen Bewertung, bei der Kriterien wie Wirksamkeit, Sicherheit, Kosteneffizienz und Auswirkungen auf den Haushalt berücksichtigt würden, erklärt die Regulierungsbehörde.
Im vergangenen Jahr genehmigte Infarmed 91 neue innovative Medikamente, eine Rekordzahl, bei insgesamt 376 abgeschlossenen Finanzierungsverfahren des NHS.
Die im Januar veröffentlichten Daten für 2024 zeigen auch, dass der Bereich Onkologie mit 30 finanzierten neuen Medikamenten am repräsentativsten war, gefolgt von Kardiologie (10), Zentralnervensystem (9) und Antiinfektiva (8).
Informationen der Nationalen Behörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte deuten auch auf eine zunehmende Verfügbarkeit neuer Medikamente im NHS hin.
Im Jahr 2023 wurden 55 Medikamente zugelassen, im Jahr 2022 die gleiche Anzahl und im Jahr 2021 wurden 54 neue Medikamente eingeführt.
Das Jahr, das den im Jahr 2024 erreichten Werten am nächsten kam, war 2019, als 74 neue innovative Arzneimittel finanziert wurden.
Die durchschnittliche Evaluierungszeit betrug im vergangenen Jahr 416 Tage, ein Wert, von dem Infarmed einräumt, dass er „aufgrund der Fertigstellung älterer Prozesse“ noch höher ausfallen wird.
observador