Santa Maria da Feira und Cascais führen zu einem Anstieg der Immobilienpreise

In 16 der 24 Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern stiegen die Immobilienpreise im ersten Quartal rasant an, wobei Santa Maria da Feira und Cascais die größten Zuwächse verzeichneten, wie das Nationale Statistikinstitut (INE) heute mitteilte.
Laut der lokalen Immobilienpreisstatistik hatten in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Gemeinden Lissabon (4.492 Euro/m2), Cascais (4.477 Euro/m2), Oeiras (3.983 Euro/m2), Porto (3.066 Euro/m2) und Odivelas (3.048 Euro/m2) die höchsten Immobilienpreise.
Das INE stellte fest, dass alle Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern im Großraum Lissabon, auf der Halbinsel Setúbal und im Großraum Porto (mit Ausnahme von Santa Maria da Feira und Gondomar) mittlere Immobilienpreise verzeichneten, die über dem nationalen Wert lagen, der bei 1.951 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) lag.
Von dieser Gruppe von 17 Gemeinden wiesen fünf jährliche Schwankungsraten auf, die über dem nationalen Durchschnitt lagen (18,7 %): Santa Maria da Feira im Bezirk Aveiro (27 %), Maia im Bezirk Porto (22,7 %), Oeiras im Bezirk Lissabon (21,4 %), Seixal im Bezirk Setúbal (19,9 %) und Loures im Bezirk Lissabon (18,9 %).
Der größte Rückgang der Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war im ersten Quartal in der Gemeinde Funchal zu verzeichnen (-30,2 Prozentpunkte).
Die Gemeinden Lissabon und Porto verzeichneten zwischen dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 einen Rückgang der Veränderungsraten im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 bzw. 2,0 Prozentpunkte.
In 16 der 24 Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern stiegen die Immobilienpreise im ersten Quartal rasant an, wobei Santa Maria da Feira und Cascais die größten Zuwächse verzeichneten, wie das Nationale Statistikinstitut (INE) heute mitteilte.
Laut der lokalen Immobilienpreisstatistik hatten in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Gemeinden Lissabon (4.492 Euro/m2), Cascais (4.477 Euro/m2), Oeiras (3.983 Euro/m2), Porto (3.066 Euro/m2) und Odivelas (3.048 Euro/m2) die höchsten Immobilienpreise.
Das INE stellte fest, dass alle Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern im Großraum Lissabon, auf der Halbinsel Setúbal und im Großraum Porto (mit Ausnahme von Santa Maria da Feira und Gondomar) mittlere Immobilienpreise verzeichneten, die über dem nationalen Wert lagen, der bei 1.951 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) lag.
Von dieser Gruppe von 17 Gemeinden wiesen fünf jährliche Schwankungsraten auf, die über dem nationalen Durchschnitt lagen (18,7 %): Santa Maria da Feira im Bezirk Aveiro (27 %), Maia im Bezirk Porto (22,7 %), Oeiras im Bezirk Lissabon (21,4 %), Seixal im Bezirk Setúbal (19,9 %) und Loures im Bezirk Lissabon (18,9 %).
Der größte Rückgang der Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war im ersten Quartal in der Gemeinde Funchal zu verzeichnen (-30,2 Prozentpunkte).
Die Gemeinden Lissabon und Porto verzeichneten zwischen dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 einen Rückgang der Veränderungsraten im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 bzw. 2,0 Prozentpunkte.
In 16 der 24 Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern stiegen die Immobilienpreise im ersten Quartal rasant an, wobei Santa Maria da Feira und Cascais die größten Zuwächse verzeichneten, wie das Nationale Statistikinstitut (INE) heute mitteilte.
Laut der lokalen Immobilienpreisstatistik hatten in den ersten drei Monaten dieses Jahres die Gemeinden Lissabon (4.492 Euro/m2), Cascais (4.477 Euro/m2), Oeiras (3.983 Euro/m2), Porto (3.066 Euro/m2) und Odivelas (3.048 Euro/m2) die höchsten Immobilienpreise.
Das INE stellte fest, dass alle Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern im Großraum Lissabon, auf der Halbinsel Setúbal und im Großraum Porto (mit Ausnahme von Santa Maria da Feira und Gondomar) mittlere Immobilienpreise verzeichneten, die über dem nationalen Wert lagen, der bei 1.951 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) lag.
Von dieser Gruppe von 17 Gemeinden wiesen fünf jährliche Schwankungsraten auf, die über dem nationalen Durchschnitt lagen (18,7 %): Santa Maria da Feira im Bezirk Aveiro (27 %), Maia im Bezirk Porto (22,7 %), Oeiras im Bezirk Lissabon (21,4 %), Seixal im Bezirk Setúbal (19,9 %) und Loures im Bezirk Lissabon (18,9 %).
Der größte Rückgang der Veränderungsrate im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war im ersten Quartal in der Gemeinde Funchal zu verzeichnen (-30,2 Prozentpunkte).
Die Gemeinden Lissabon und Porto verzeichneten zwischen dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 einen Rückgang der Veränderungsraten im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 bzw. 2,0 Prozentpunkte.
Diario de Aveiro