Top of the Agenda: Was Sie diese Woche an den Märkten und in der Wirtschaft nicht verpassen dürfen

Besonderes Ereignis: INE veröffentlicht Kurzstatistik zum Luftverkehr (Mai 2025)
Die portugiesischen Flughäfen verzeichneten einen Anstieg des Passagieraufkommens sowie des Fracht- und Postaufkommens (im April um 8,1 % bzw. 1,7 % gegenüber dem Vorjahr). Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die portugiesische Wirtschaft, die vom Tourismus angetrieben wird, und macht diese Zahlen für den nationalen makroökonomischen Kontext bedeutsam.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Europäischer Außenministerrat (bis Dienstag)
- EU-Gipfel mit sechs zentralamerikanischen Ländern (Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama) im Rahmen des Abkommens mit Mercosur
- Banco de Portugal veröffentlicht Daten zur Währungsemission im Juni
- INE veröffentlicht Produktions-, Beschäftigungs- und Lohnindizes im Baugewerbe
- Die Frist zur Einreichung von Vorschlägen für den Bau der Stadtbahn Odivelas – Loures, der sogenannten violetten Linie, ist abgelaufen.
- China veröffentlicht BIP (Q2), Industrieproduktion (Juni 2025), Einzelhandelsumsätze (Juni) und Arbeitslosenquote (Juni) über Nacht von Montag auf Dienstag
Besonderes Event: JPMorgan, Wells Fargo, CitiGroup und BlackRock eröffnen die Berichtssaison
Die Berichtssaison für das zweite Quartal beginnt für die großen US-Banken. Die Märkte erwarten eine durchschnittliche Entwicklung, sodass die Auswirkungen auf die Aktienmärkte voraussichtlich geringer ausfallen werden als üblich.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Sitzung des Politischen Komitees der PS in der Parteizentrale
- Öffentliches Zeichnungsangebot für eine neue Serie sechsjähriger variabel verzinslicher Staatsanleihen endet
- Bank von Portugal veröffentlicht offizielles Bulletin
- Die vom Generalstaatsanwalt gesetzte Frist für Vorermittlungen im Fall Spinumviva endet
- Eurostat veröffentlicht den Index der Industrieproduktion (Mai 2025), den monatlichen Energieindex (April 2025) und den Gesundheitsressourcen-, -aktivitäten- und -nutzungsindex (2023)
- Ericsson präsentiert Ergebnisse des zweiten Quartals
- ZEW-Konjunkturerwartungen für die Eurozone und Deutschland veröffentlicht
- USA veröffentlicht Verbraucherpreisindex und zugrunde liegenden Indikator (Juni)
- Andrew Bailey, Gouverneur der Bank of England, wird sprechen
Besonderes Ereignis: USA veröffentlicht Industrieproduktionsindex (Juni)
Der Industriesektor erlebt insbesondere in den USA aufgrund der von der Regierung Donald Trump verhängten Handelszölle eine Phase der Unsicherheit. In den kommenden Wochen könnten weitere Zölle folgen. Nachdem die Fed-Daten im Mai einen Rückgang um 0,2 % anzeigten, erscheinen die neuen Daten in einem besonders kritischen Kontext.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Plenarsitzung der Versammlung der Republik und Wahl des neuen Ombudsmannes
- Sitzung des parlamentarischen Verteidigungsausschusses in der Versammlung der Republik
- Die Gerichtsferien beginnen und dauern bis zum 31. August
- INE veröffentlicht Statistiken zu den lokalen Immobilienpreisen im ersten Quartal
- Banco de Portugal veröffentlicht Statistiken zu Wertpapieren und Wertpapierportfolios (Mai 2025) und Wertpapieremissionen (Juni 2025)
- Europäische Kommission legt in Brüssel Vorschlag für mehrjährigen Finanzrahmen vor
- Forschungsminister und Binnenmarkt- und Industrieminister treffen sich informell in Kopenhagen (bis Freitag)
- Eurostat veröffentlicht Unternehmensregistrierungen und Insolvenzen (Mai 2025) sowie den internationalen Warenhandel (Mai 2025)
- Großbritannien veröffentlicht Verbraucherpreisindex und zugrunde liegenden Indikator (Juni)
- USA veröffentlicht Erzeugerpreisindex (PPI) und den zugrunde liegenden Indikator (Juni)
- Die Ergebnisse von Svenska Handelsbanken, Johnson & Johnson, Bank of America, ASML Holding, Morgan Stanley, Goldman Sachs und anderen Unternehmensriesen liegen vor
Besonderes Ereignis: Eurostat veröffentlicht Inflationszahlen für die Eurozone und die EU (Juni 2025)
Das EU-Statistikamt veröffentlicht den Verbraucherpreisindex (VPI) für die Eurozone und die EU für Juni. Im Vormonat war ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte auf 2,0 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen – genau die von der EZB festgelegte Grenze. Auch im Mai blieb die Inflation im Vergleich zum Vorquartal unverändert.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- Parteien debattieren in der Nationalversammlung über die Lage der Nation
- Eurostat veröffentlicht Asylanträge (April 2025)
- Banco de Portugal veröffentlicht das Journal of Economic Studies
- USA veröffentlicht Daten zu Einzelhandelsumsätzen, Beschäftigung und Exportpreisen (Juni)
- Die Bewerbungsfrist für die Verträge des Verbands für Vorschulische Bildung zur Vergabe öffentlicher Zuschüsse an private und kooperative Einrichtungen außerhalb der Hochschulbildung ist abgelaufen.
- Die Gemeinsame Front der Gewerkschaften der öffentlichen Verwaltung hat einen Protest geplant, der zwischen Largo da Estrela und dem Palast São Bento stattfinden soll.
- Ergebnisse von Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM), Volvo, Netflix, Swedbank, Novatis, Abbott Labs, PepsiCo und anderen großen Namen liegen vor
Besonderes Ereignis: Eurostat veröffentlicht Bauleistung (Mai 2025)
Nach einem Anstieg von 1,7 % im Vergleich zum Vorquartal in der Eurozone und 1,4 % in der EU im April veröffentlicht Eurostat nun die Daten für Mai. Hervorzuheben ist, dass der portugiesische Markt in diesem Monat mit einem monatlichen Wachstum von 3,5 % die meisten anderen untersuchten Länder übertraf.
Weitere Veranstaltungen im Fokus
- 15. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der CPLP in Guinea-Bissau; von der portugiesischen Delegation wird die Anwesenheit des Präsidenten der Republik, des Premierministers und des Außenministers erwartet
- INE veröffentlicht Wirtschaftsindikatoren (Juni 2025) und Bau- und Wohnungsstatistiken (2024)
- USA veröffentlicht Baugenehmigungen und Wohnungsbaukostenindex (Juni)
- Bank von Portugal veröffentlicht Zahlungsbilanz
- Das Kabinenpersonal von SATA Air Açores streikt (bis 24. Juli)
- Eurostat veröffentlicht Zahlungsbilanz (Mai 2025)
- Epiroc, American Express, Reliance Industries und Danske Bank präsentieren Ergebnisse
jornaleconomico