Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Über zwei Millionen Gäste, die schnellste Achterbahn und modernster Service. So unterstützt Technologie Energylandia.

Über zwei Millionen Gäste, die schnellste Achterbahn und modernster Service. So unterstützt Technologie Energylandia.

Energylandia in Zator ist die größte Anlage ihrer Art in Polen und eine der größten in Europa. Sie zieht jährlich Hunderttausende Besucher an, die auf einer Fläche von 74 Hektar 133 Attraktionen genießen können. Der Park ist in Zonen unterteilt (darunter Bajkolandia, die Familienzone, die Extremzone und der Wasserpark). Sein Kronjuwel ist der berühmte Hyperion – der höchste (77 Meter) und schnellste (Geschwindigkeit: 142 km/h) Mega Coaster Europas.

Der Erfolg von Energylandia spiegelt sich nicht nur in der beeindruckenden Anzahl verkaufter Tickets wider, sondern auch in seinem sorgfältig gestalteten Ökosystem, das spektakuläre Achterbahnen, professionellen technischen Service, gut sortierte Souvenir- und Gadget-Shops sowie ein umfangreiches und vielfältiges gastronomisches Angebot umfasst.

Ein gut konzipiertes System bringt auch echte finanzielle Vorteile. Eine umfassende digitale Transformation mit Comarch trug dazu bei, die Einnahmen von Energylandia um fast 40 % zu steigern und die Kosten zu senken.

Wie verlief die digitale Transformation dieses beliebten Vergnügungsparks?

Wie verwaltet man 1.700 Mitarbeiter?

Bevor sich die Fahrgeschäfte mit Gästen füllen, müssen sie … geölt werden. Die Wartung ist der Bereich, in dem zuerst gearbeitet wird. Jeden Tag vor der Eröffnung des Parks überprüfen Servicetechniker die ordnungsgemäße Funktion einzelner Fahrgeschäftskomponenten und bereiten die Maschinen für die Ankunft der Kunden vor. Der Comarch Mobile Service unterstützt sie dabei und spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Papierkram. „Wir führen Inspektionen durch, bereiten die Wagen vor, überprüfen Bremsen und Fahrgestelle und prüfen das Radspiel. Dank des Comarch-Tools müssen wir keine Stempel mehr drucken; jetzt kreuzen wir einfach die Kästchen auf dem Bildschirm an und unterschreiben“, sagt Paweł Cymerkiewicz, Fahrgeschäftsmechaniker bei Energylandia .

Energylandia ist ein weitläufiges Gelände mit Dutzenden verschiedener Attraktionen. Um eine professionelle Gästebetreuung zu gewährleisten, beschäftigt die Anlage in der Hochsaison bis zu 1.700 Mitarbeiter .

„Die mobile App von Comarch TNA hilft uns dabei. Mitarbeiter können ihre Teams einfach verwalten, indem sie beispielsweise Personal für bestimmte Attraktionen delegieren. Dank ihr können wir in Echtzeit sehen, wie viele Mitarbeiter wir an einem bestimmten Standort haben und ob die Belegung eine Aufstockung oder Reduzierung des Personals erfordert“, sagt Ewa Lisko, Junior HR Specialist bei Energylandia .

Ein Maskottchen, ein Schlüsselanhänger oder ein Magnet?

Das Wichtigste für Energylandia aus geschäftlicher Sicht sind jedoch die Ticketschalter und Online-Verkaufsstellen. Der Erfolg der Anlage hängt letztlich von der Anzahl der verkauften Tickets ab. Gäste können Tickets sowohl im Geschäft als auch online oder über Partner erwerben. Beim Online-Kauf eines Parktickets interagieren die Gäste mit der Comarch ERP-Software : Sie geben ihr Autokennzeichen in das System ein, das es dann weiterleitet, wodurch die Schranke automatisch geöffnet wird. Dasselbe gilt für den Kauf von Parktickets. Das Ergebnis: über zwei Millionen Besucher pro Jahr.

Zwischen dem Spaß auf den Achterbahnen und Fahrgeschäften können die Gäste des Parks auch das große Angebot an Geschäften nutzen.

„Die Jüngsten kaufen Kuscheltiere, die Älteren Sweatshirts und T-Shirts, und bei Schulausflügen entscheiden sich die meisten für Magnete und Schlüsselanhänger. Die Mitarbeiter werden beim Verkauf durch das Comarch-Kassensystem unterstützt. Es ermöglicht ihnen, sich anzumelden und Arbeitszeiten zu erfassen. Außerdem können sie Bestellungen aufgeben und Waren im Lager zurückgeben“, erklärt Wiktoria Galus, Zonenmanagerin bei Energylandia . Energylandia verfügt außerdem über einen eigenen Online-Shop – betrieben über die Comarch e-Sklep-Plattform –, in dem Gäste unter anderem Parktickets erwerben können.

Für den kleinen und großen Hunger

Und falls der Hunger kommt, können die Gäste eines der zahlreichen Restaurants und Food Courts im Park besuchen. Auf der Speisekarte stehen polnische und italienische Gerichte, Eis, Waffeln und andere Snacks.

„Die Bestellabwicklung basiert auf dem Comarch-POS-System und im Fall der interaktiven Kioske, an denen Kunden selbst Essen bestellen können, auf der Comarch-WebPOS-Anwendung. Nach der Zahlung erhalten sie einen Beleg mit einem ausgedruckten QR-Code, den sie mit ihrem Telefon scannen und den Bestellstatus direkt von ihrem Smartphone aus verfolgen können. Diese Daten werden an uns übermittelt und auf Tablets angezeigt. Dies vereinfacht den Bestellabwicklungsprozess erheblich“, erklärt Kamil Czajecki, Marketing- und IT-Spezialist bei Energylandia .

Comarch arbeitet mit Energylandia an weiteren Projekten, die eine weitere dynamische Entwicklung des Parks ermöglichen werden.

Ein Referenzvideo von Energylandia ist hier zu sehen:

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow