Wurde Ihr Passwort gestohlen? Hier sind einige Sicherheitsmaßnahmen

© Shutterstock

Letzte Woche hörten wir die Warnung, dass mindestens 16 Milliarden Benutzerpasswörter offengelegt worden seien. Experten bezeichneten das Datenleck als eines der größten aller Zeiten.
Aus der Cybernews-Warnung ging hervor, dass diese Passwörter von Benutzern einiger der weltweit am häufigsten genutzten digitalen Plattformen und sozialen Netzwerke wie Facebook, Netflix und PayPal verwendet wurden. Dies rief bei Internetnutzern die Befürchtung hervor, dass ihre Anmeldedaten kompromittiert worden sein könnten.
Deshalb hat BleepingComputer einige Sicherheitstipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz so sicher wie möglich zu halten. Wir empfehlen Nutzern, für jede besuchte Website ein individuelles Passwort zu verwenden. Sollten Sie sich diese Passwörter nicht merken können, können Sie sich jederzeit an Passwortmanager wenden, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
Darüber hinaus empfiehlt die Publikation die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung – eine Sicherheitsmaßnahme, die auch als 2FA bekannt ist. Auf diese Weise wird der Kontoinhaber immer dann per E-Mail-Adresse oder Telefonnummer um eine Autorisierung gebeten, wenn jemand Zugriff auf seine Zugangsdaten erhält.
Lesen Sie auch: „Leck“ mit Millionen von Passwörtern? „Es ist eine Gelegenheit für Cyberkriminalität“
noticias ao minuto