Die Städte, die die meisten Russen für ihren Urlaub wählen, wurden benannt

Russen betrachten die südlichen Regionen des Landes zunehmend nicht nur als Erholungsort, sondern auch als Investitionsplattform. Laut einer im Juni-Juli 2025 durchgeführten Studie des Resorts „Rays“ hält etwa ein Drittel der Russen (27,4 %) den Kauf von Immobilien im Süden für eine vielversprechende Investition. Weitere 43,5 % gaben an, dass die Entscheidung vom jeweiligen Projekt und Standort abhängt.
An der Umfrage nahmen 1.240 Personen aus verschiedenen Regionen des Landes teil. Die Hälfte von ihnen (49,5 %) hat den Kauf eines Eigenheims an der Küste noch nicht in Erwägung gezogen, 19 % denken darüber nach und 3 % haben bereits eine Immobilie erworben.
Rund 70 Prozent der Befragten zeigen in irgendeiner Form Interesse: 27,4 Prozent halten den Süden für eine vielversprechende Richtung, 43,5 Prozent sind für einen Kauf unter geeigneten Bedingungen bereit. Nur 8 Prozent gaben an, dass die südlichen Regionen kein Investitionsinteresse darstellen, 21 Prozent haben über eine solche Möglichkeit noch nicht nachgedacht.
Das wachsende Interesse an Wohnraum in warmen Landesteilen geht mit einem veränderten Image der Region in der öffentlichen Wahrnehmung einher. Jeder Dritte (32,3 %) ist der Meinung, dass die Ferienorte Südrusslands hinsichtlich Servicequalität und Infrastruktur ein mit ausländischen Reisezielen vergleichbares Niveau erreicht haben. Fast 30 % nehmen sie weiterhin als auf den Inlandstourismus ausgerichtet wahr.
19 % der Befragten verbinden den Süden mit sowjetischen Kurorten, allerdings häufiger auf nostalgische Weise. Gleichzeitig betrachten 17,7 % die südlichen Kurorte noch nicht als vorrangiges Urlaubsziel.
Ein weiterer Faktor ist die anhaltende Beliebtheit des Südens bei Touristen. Bei der Wahl eines Urlaubsziels würden 35,5 % der Befragten Sotschi, Anapa oder Gelendschik bevorzugen – mehr als andere russische Reiseziele (29 %) und ausländische Reiseziele (24 %).
„Wir verzeichnen eine stetig steigende Nachfrage nach Immobilien im Süden, insbesondere nach der Nachricht über die Wiederaufnahme der Arbeiten am Flughafen in Gelendschik“, bemerkt die stellvertretende Generaldirektorin Olga Nart. „Unseren Schätzungen zufolge könnten die Preise für Ferienimmobilien im Laufe des Jahres je nach Projekt um 15 bis 30 % steigen. Der neue Verkehrsknotenpunkt wird nicht nur zu einem Zugangspunkt nach Gelendschik, sondern auch nach Noworossijsk, Anapa und anderen Feriengebieten und lenkt so das Interesse des Sotschi-Marktes, der aufgrund der Arbeiten am einzigen in Betrieb befindlichen Flughafen lange Zeit im Rampenlicht stand, um.“
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Wohnung am Meer, entweder als „Sommerhaus“, da es von Moskau aus in 3–4 Stunden erreichbar ist, oder als Investition.
Analysten von Mantera Residence und Russia Sotheby's International Realty haben herausgefunden, nach welchen Kriterien potenzielle Käufer ihre Wahl treffen. Der Servicebedarf wurde in allen Phasen der Studie klar identifiziert, was voll und ganz dem globalen Luxustrend entspricht, bei dem der Wert auf einzigartige Erlebnisse und tadellosen Service verlagert wird.
Zu den drei wichtigsten Faktoren, die nach der Lage und Infrastruktur der Einrichtung am wichtigsten sind, zählten 40 % der Befragten die Servicequalität.
Laut den Ergebnissen einer im Juli 2025 durchgeführten Umfrage waren die drei wichtigsten Kriterien die Projektinfrastruktur (57 %), die Lage (Berg- oder Meerescluster, 56 %) und das Serviceniveau (40 %). Die Befragten gaben an, zusätzliche Dienstleistungen anzufordern: Komfortmanagement, Concierge-Service oder Kinderbetreuung.
Den vierten Platz im Ranking der Kaufentscheidungsfaktoren belegt die Wertsteigerungsaussicht der Immobilie, die 27 Prozent der Umfrageteilnehmer für sich beanspruchen. Es folgen Sicherheitsniveau (25 Prozent), Architektur und Design (13 Prozent), Nachbarn und Gemeinde (12 Prozent) sowie der Ruf der Verwaltung (10 Prozent). (Bei der Umfrage konnten mehrere Optionen ausgewählt werden.)
„Bei der Wahl der Art der Ferienimmobilie haben sich 34 % der Befragten für ein Stadthaus oder eine Villa in den Bergen oder an der Küste entschieden. Gleichzeitig entschieden sich 40 % für Residenzen mit Fünf-Sterne-Hotelservice und Serviced Apartments“, bemerkt Irina Ignatyeva, kaufmännische Leiterin der Mantera Group.
Bei der Wahl einer Immobilie für eine langfristige Investition war für die meisten Befragten eine hohe Mietrendite ausschlaggebend – 46 % betonten dies. Den zweiten Platz teilten sich die Klasse der Immobilie und ihre Liquidität mit jeweils 14 % der Stimmen. 12 % der Befragten setzten auf die Exklusivität des Grundstücks und 9 % auf das Prestige der Lage.
mk.ru