Die Lunge der Türkei brennt! Neue Brände brechen aus, bestehende Flammen breiten sich aus

Seit dem 1. Juni sind in der Türkei 569 Waldbrände ausgebrochen, und die Flammen lodern unaufhaltsam, insbesondere in Izmir, Bilecik und Hatay. Innenminister Ali Yerlikaya erklärte zu den Bränden: „Mehr als 50.000 unserer Bürger wurden vorübergehend in Sicherheitsgebiete gebracht.“
In Gebieten mit hoher Brandgefahr patrouillieren Gendarmeriekommandos rund um die Uhr. Die AFAD gab bekannt, dass alle Teams vor Ort im Einsatz seien und die Evakuierungsmaßnahmen zügig fortgesetzt würden.
Ein durch die Verbrennung von Abfällen in einer Anlage im Izmirer Stadtteil Gaziemir ausgebrochener Brand breitete sich rasch auf den Wald aus. Die Flammen, die sich mit dem von H. Ö. gelegten Brand verbanden, der sein Haus mit Benzin in Brand setzte, griffen auch auf die umliegenden Autohäuser über. Während Ermittlungen gegen den festgenommenen Mann eingeleitet wurden, erlitten die örtlichen Handwerker großen Sachschaden.
Autohändler Uğurcan Sırmalı sagte: „Wir rannten sofort zum Arbeitsplatz, als wir das Feuer hörten. Es herrschte Chaos. Einige Leute hatten Unfälle und erlitten auf der Flucht sogar einen Herzinfarkt. Es war wie die Apokalypse.“
Stromleitung in Adana in Brand geratenIm Stadtteil Boztahta im Adanaer Bezirk Kozan brach aufgrund einer gebrochenen Hochspannungsleitung ein Feuer aus. Die Flammen, die sich aufgrund des Windes schnell ausbreiteten, wurden sowohl aus der Luft als auch vom Land aus bekämpft. Einsatzkräfte wurden eingesetzt, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
AFAD: 60 Millionen TL Nothilfe bereitgestelltIn einer Erklärung der AFAD hieß es, dass insgesamt über 50.000 Bürger aus 41 Siedlungen evakuiert wurden. 230 Menschen wurden in Sakarya, 609 in Bilecik, 2.936 in Manisa Akhisar, 42.300 in Izmir Seferihisar und 1.500 in Hatay in sichere Zonen gebracht.
AFAD gab bekannt, dass insgesamt 60 Millionen TL an Soforthilfe ausgezahlt wurden, davon jeweils 30 Millionen TL an die Gouverneursämter Bilecik und Izmir. Es wurde angekündigt, dass Familien, die keine Container anfordern, 162.000 TL Bargeldhilfe erhalten, und Familien, die Container anfordern, 72.000 TL Bargeldhilfe.
Landwirtschafts- und Forstminister İbrahim Yumaklı erklärte in seiner Stellungnahme zum Brand in Hatay: „Aufgrund des starken Windes können unsere Flugzeuge nicht eingreifen.“ Minister Yumaklı erklärte, dass die Einsatzkräfte auch in Akhisar (Manisa) intensiv arbeiten, und fügte hinzu: „Wenn die Windverhältnisse günstig sind, hoffen wir, noch heute positive Nachrichten bekannt geben zu können.“
IN SEFERİHİSAR UND BOMDRUM STEHT DIE GEFAHR WEITERMinister Yumaklı berichtete, dass der Brand in Seferihisar noch immer nicht unter Kontrolle gebracht sei, während der Brand in Bodrum und Muğla außerhalb des Waldes ausbrach und sich auf den Wald ausbreitete. Yumaklı erklärte, dass die Land- und Luftstreitkräfte zur Brandbekämpfung die höchste Kapazität in der Geschichte der Republik erreicht hätten und betonte, der wahre Erfolg liege nicht darin, das Feuer zu löschen, sondern sicherzustellen, dass es gar nicht erst ausbricht.
ERKLÄRUNG VON MINISTER YUMAKLIMinister für Landwirtschaft und Forsten, Bekir Yumaklı, gab gegenüber der Presse eine Erklärung zur aktuellen Lage im Kampf gegen Brände ab. Yumaklı machte folgende Aussagen:
„ES GIBT 7 BRÄNDE IM WINTER“Wir haben mittags Informationen aus Manisa Akhisar gegeben. Wir sind nach Izmir zurückgekehrt und werden heute Abend vom Koordinationszentrum aus Informationen zu den Bränden geben. Unser Präsident hat sich zu diesem Thema geäußert. Seit der letzten Erklärung haben wir vier Brände unter Kontrolle gebracht. Derzeit gibt es sieben anhaltende Brände. Zwei davon befinden sich in Manisa Kula und Ahmetli. Derzeit gibt es Brände in Seferihisar und Menderes.
„5 DÖRFER UND 2 STADTTEILE WURDEN EVAKUIERT“Auch in Hatay Antakya und Adana Kozan brennt es. Vier Flugzeuge, 14 Hubschrauber, 106 Wasserwagen und Hunderte von Baumaschinen kämpfen gemeinsam. Da es Nacht ist, sind Bodentruppen eingeschritten. Fünf Dörfer und zwei Stadtteile wurden evakuiert. Darunter befinden sich keine Einwohner mit gesundheitlichen Problemen. Starke Winde stellen uns weiterhin vor Herausforderungen. Wir bekämpfen die Flammen an acht verschiedenen Orten in Izmir Menderes und Seferihisar. Als wir über den Brand in Akhisar informierten, waren wir optimistisch, dort Erfolge zu erzielen, doch dann kam ein starker Wind auf, der uns überraschte. Er breitete sich auf ein bestimmtes Gebiet aus. Während wir überlegten, den Kampf fortzusetzen und das Problem zu lösen, erhielten wir Brandmeldungen aus Kula und Ahmetli. Sieben Flugzeuge, zehn Hubschrauber, 175 Wasserwagen und Baumaschinen trafen ein. Auch hier wird der Einsatz fortgesetzt.
Wir haben zwei Flugzeuge, drei Hubschrauber, 28 Tanklöschfahrzeuge und 162 Mann nach Kozan, Adana, entsandt. Unsere Freunde sagten, dass die Lage in den nächsten Stunden unter Kontrolle gebracht werden könne. Die Arbeit geht über die Bekämpfung des Waldbrandes hinaus. Wir sind in Kampfgeist. Wir kämpfen gegen einen Feind, der unermüdlich ist, Rückenwind hat und mit aller Kraft versucht, unsere Maßnahmen zu vereiteln. Wir werden diesen Krieg gewinnen. Ich vertraue meinen Freunden, den Waldhelden. Ich habe keinen Zweifel daran, dass meine Freunde, von denen einige wochenlang und letzte Woche fast täglich gegen die Brände gekämpft haben, auch diesen gewinnen werden. Lasst uns als Nation vorsichtig sein und keine neuen Brände verursachen.
Flammen breiten sich auf ein weiteres Dorf in Manisa ausDer Brand, der am 28. Juni im Bezirk Akhisar in Manisa ausbrach, wütet bereits seit drei Tagen. Der Brand breitete sich aufgrund starker Winde rasch aus und erreichte nach Durasıl auch das Dorf Şehitler. Die regionale Forstverwaltung und die Feuerwehrteams greifen weiterhin vom Boden aus ein, um zu verhindern, dass das Feuer die tiefer gelegenen Waldteile erreicht.
Unter dem Einfluss des Windes breitete sich das Feuer zwischen den Stadtteilen Karaköy und Hasköy und von dort in Richtung des Dorfes Durasıl aus.
Das Feuer, das sich zwischen den Stadtteilen Karaköy und Hasköy ausbreitete, wurde tagsüber mit 3 Flugzeugen, 5 Hubschraubern, 43 Wasserwagen, 15 Feuerwehrautos, 42 Wassertankern und 31 Baumaschinen bekämpft, die Lufteinsätze wurden jedoch eingestellt, als es dunkel wurde.
FEUER WÄCHST IN ADANADer Brand, der gegen 15:40 Uhr in einem Waldgebiet im Stadtteil Boztahta im Adanaer Bezirk Kozan ausbrach, breitete sich aufgrund des Windes rasch aus. Löschflugzeuge und Hubschrauber der regionalen Forstverwaltung Adana griffen aus der Luft ein, während Löschfahrzeuge und Feuerwehr-Ersthelfer aus den umliegenden Provinzen und Bezirken vom Boden aus eingriffen.
Quelle: Newscenter
Tele1