Es wird als gesund konsumiert, lässt die Menschen jedoch schnell altern: Es ist nicht so harmlos, wie es scheint.


Campoli wandte sich an ihre 347.000 Follower auf ihrem YouTube-Kanal und warnte, dass die meisten pflanzlichen Fleischsorten proteinarm und stattdessen voller verarbeiteter Zutaten seien. „Nur weil es pflanzlich ist, heißt das nicht, dass es gesund ist. Es ist wichtig, die Etiketten sorgfältig zu lesen“, sagte Campoli und wies darauf hin, dass diese Produkte zu feinen Linien und vorzeitiger Hautalterung führen können.

Obwohl Samenöle wie Raps-, Sonnenblumen-, Raps- und Maisöl traditionell als herzgesund angepriesen werden, werden sie mit zahlreichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Migräne und Depressionen. Campoli erklärte, dass der hohe Omega-6-Gehalt dieser Öle den oxidativen Stress im Körper erhöhen und sich negativ auf die Hautgesundheit auswirken kann. Er wies auch darauf hin, dass pflanzliche Fleischalternativen viel Salz enthalten, was zu Blähungen, trockener Haut und Bluthochdruck führen kann. „Salz kann die Haut austrocknen und so die Zeichen der Hautalterung sichtbarer machen“, sagte Campoli und betonte die Bedeutung des Wasserhaushalts für die Hautgesundheit.

Neben pflanzlichem Fleisch standen auch glutenfreie Snacks, Müsli, Reiswaffeln und Vollkornbrot auf Campolis schwarzer Liste. Der Experte stellte fest, dass viele dieser Produkte versteckten Zucker und Emulgatoren enthielten, die die Kollagenstruktur zerstören und zu schlaffer Haut und Falten führen können.

Eine neue Studie aus Großbritannien unterstützt diese Annahmen. Sie ergab, dass Menschen, die stark verarbeitete Lebensmittel (UPFs) mieden, doppelt so viel Gewicht verloren wie diejenigen, die sie regelmäßig aßen. Die Forscher weisen zwar darauf hin, dass nicht alle UPFs grundsätzlich ungesund sind, argumentieren aber, dass die Einschränkung bestimmter Arten gesundheitliche Vorteile haben kann. Campoli hingegen sagt, die Lösung sei einfach: „Anstatt nach Ersatz zu suchen, ist der Verzehr von mehr Vollwertkost viel vorteilhafter für den Körper.“
ntv