Die scheinbar harmlose Gefahr: Ein Löffel wartet im Wasser!

Uğur Toprak, Vorstandsmitglied der Kammer der Lebensmittelingenieure, sagte, dass Eiscreme ein Lebensmittel sei, das reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Fett und den Vitaminen A, B, D, E, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium, Eisen und Zink sowie Mineralien sei.
Toprak erklärte, dass Eiscreme ein nahrhaftes Produkt sei, das man das ganze Jahr über konsumieren sollte: „Es ist ein Milchprodukt, das wir lieben. Es wird aus Kakao, Früchten, Salep und verschiedenen Aromen hergestellt. Es enthält verschiedene Mineralien wie Magnesium und Natrium sowie Milchfett, Eiweiß, Kohlenhydrate und verschiedene Vitamine.“
„ER MACHT DIE AUFMERKSAMKEIT AUF MIKROORGANISMEN GELEITET“Toprak warnte Ladenbesitzer, die Eiscreme verkaufen: „Benutzen Sie vor allem pasteurisierte Milch. Andernfalls kann es zu schweren Lebensmittelvergiftungen kommen. Es können Situationen auftreten, die zum Tod führen können. Die Kühlkette muss eingehalten werden. Auch das Auftauen und Wiedereinfrieren eines gefrorenen Produkts kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Auch hierauf ist zu achten.“
Besonders vorsichtig sollten Sie bei Eis sein, das von Straßenhändlern verkauft wird. Der Kegel ist wichtig. Muss sich in einem geschlossenen Bereich befinden. Auch der Löffel, mit dem wir das Eis entnehmen, wird im Wasser aufbewahrt. Auch dies ist ein ernstes Problem. Das Wetter ist heiß. Die gebildeten Mikroorganismen können ins Wasser gelangen und eine schwere Kreuzkontamination verursachen. „Wichtig ist dabei, das Löffelwasser häufig zu wechseln“, sagte er.
Toprak sagte: „Beim Kauf eines verpackten Produkts sollte die Verpackung auf Verformungen überprüft werden. Insbesondere wenn das Eis kristallisiertes Eis enthält, sollte dieses Eis gemieden werden. Dies deutet darauf hin, dass das Eis aufgetaut und wieder gefroren ist. Eis ist ein Produkt, das zu jeder Jahreszeit konsumiert werden kann. Es ist unbedingt notwendig, nach dem Eisessen ein Glas Wasser zu trinken.“
Eisdielenbesitzer Yıldız Yiğit sagte: „Wir achten bei unseren Produkten auf Hygiene. Wir verwenden biologische, natürliche Produkte. Die öffentliche Gesundheit ist uns wichtig. Die Kunden sind mit unseren Produkten zufrieden. Wir achten auch auf Hygiene. Wir waschen die Löffel und Behälter, die wir zum Eisessen verwenden, regelmäßig. Auch unsere Eistheke halten wir sauber. Dadurch steigt die Kundennachfrage nach unserem Produkt.“
Eine andere Ladenbesitzerin, Azra Mağralı, sagte: „Der Eisverkauf läuft im Sommer super. Wir wechseln regelmäßig unsere Löffel und das Wasser in den Behältern, in die wir sie füllen. Wir verwenden in unseren Produkten keine Zusatzstoffe oder Produkte, die krebserregende Stoffe enthalten.“
SÖZCÜ