Popmusik-Legende Selçuk Alagöz ist gestorben

Selçuk Alagöz , der Künstler, der dafür bekannt war, in 80 Sprachen zu singen und mit seinen Liedern eine Ära geprägt hat, ist verstorben.
Die Nachricht vom Tod von Selçuk Alagöz, der wegen Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen auf der Intensivstation behandelt wurde, wurde von seiner Tochter auf seinem Social-Media-Account bekannt gegeben.
Seine Tochter verkündete die traurige NachrichtBanu Alagöz gab folgende Erklärung ab: „ Wir haben meinen Vater heute um 11:50 Uhr verloren. Unser Beileid .“
Die Film-San Foundation teilte die folgende Nachricht mit: „Wir wünschen dem Synchronsprecher und Musiker Selçuk Alagöz Gottes Segen und sprechen seiner Familie und seinen Angehörigen unser Beileid aus.“
WER IST SELCUK ALAGÖZ?Selçuk Alagöz wurde am 5. August 1944 in Istanbul geboren. Nach dem Abitur studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Istanbul und erwarb später einen Master-Abschluss in Tourismusmanagement. 1964 machte er sich beim „Goldenen Mikrofon“-Wettbewerb der Zeitung Hürriyet einen Namen. Er setzte seine musikalischen Bemühungen mit seinem gleichnamigen Orchester und seiner Schwester Rana Alagöz fort, die Solistin des Orchesters war. Die Alagöz-Brüder nahmen 1967 mit einem Orchester, zu dem auch Cahit Berkay und Engin Yörükoğlu gehörten, am „Goldenen Mikrofon“-Wettbewerb teil.
1970 vertrat sie zusammen mit ihren Geschwistern Rana und Ali Alagöz die Türkei beim 3. Internationalen Musikfestival Appollonia. Sie wirkte an 23 Singles, sieben Alben (zwei davon im Ausland) und sechs Kompilationen mit. Gemeinsam mit ihrer Schwester Rana Alagöz besitzt sie vier Goldene Schallplatten.
Seit 1979 organisiert sie mit ihren Geschwistern Rana Alagöz und Ali Alagöz sowie Nilüfer Alagöz, die später zur Gruppe stieß, Touristenshows und hat mit ihrem Gesang in 80 Sprachen Geschichte geschrieben. Neben ihrer musikalischen Karriere engagiert sie sich auch in Stiftungs- und Vereinsarbeit. Sie war Mitglied des Vorstands der Türkischen Herzstiftung. Neben ihrer Rolle als Präsidentin von POPSAV war sie viele Jahre lang erfolgreiche Gründungspräsidentin des Verbands der Musikkünstler (MÜYORBİR). Außerdem gründete sie den Anti-Raucher-Verband und wurde zu einer Pionierin auf diesem Gebiet, indem sie öffentlich auf die schädlichen Auswirkungen des Aktiv- und Passivrauchens aufmerksam machte. Sie krönte ihre musikalische Karriere mit dem Golden Butterfly Special Award 2010, einer weiteren der zahlreichen Auszeichnungen, die sie im Laufe ihrer musikalischen Karriere erhalten hat.
Am 4. August 2010 veröffentlichte er das Buch „I Lived Twice“ (Dharma Publishing), das er schon als kleiner Junge veröffentlichen wollte, und teilte es mit denen, die ihm und seinen Geschwistern jahrelang liebevoll zugehört haben.
Cumhuriyet