Andız verarbeitet die Samen von Tannenzapfen zu Gebetsperlen: Die Nachfrage ist groß


Üstünel untersucht mit seinen Kollegen die Äste der Bäume und nimmt die gesammelten Tannenzapfen mit zu seinem Haus im Viertel Şehit Mehmet Hallaç, das er auch als Werkstatt nutzt.

Nach dem Trocknen trennt Üstünel die Bohnen mit einer Schälmaschine von der Schale und bringt sie auf einer Drehbank in Form.

Üstünel, die aus auf einer Schnur aufgereihten Sonnenblumenkernen Gebetsperlen mit 33 Perlen in verschiedenen Farben entwirft, verkauft ihre Produkte online.

Andız-Gebetsperlen, die sich durch ihren Duft, ihre Natürlichkeit und ihre einfache Handhabung auszeichnen, sind im ganzen Land gefragt.

Mustafa Üstünel, verheiratet und Vater von drei Kindern, sagte, er habe seinen Beruf seit 35 Jahren nicht aufgegeben.

Üstünel erklärte, dass die Herstellung von Rosenkränzen schwierig sei und sagte, er habe Stunden zwischen den Spargelbäumen verbracht, um die besten Samen zu finden.

Üstünel erklärte, dass er täglich fünf Gebetsketten herstellt und sagte: „Das Interesse der Menschen an den Andız-Gebetsketten ist sehr groß. Sie sind sehr gefragt, weil sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden.“

Üstünel zeigte sich erfreut über die Auszeichnung des Rosenkranzes mit der geografischen Angabe und sagte: „Wir hoffen, dass die Auszeichnung mit der geografischen Angabe uns zugutekommt und zur weiteren Vermarktung unseres Rosenkranzes beiträgt. Wir verkaufen unsere Rosenkränze über das Internet in alle Regionen der Türkei. Aus allen Regionen ist die Nachfrage groß.“

Üstünel fügte hinzu, dass es für ihn schwierig sei, Lehrlinge zu finden, die den Beruf in die Zukunft tragen würden.











ntv