Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Die 21 besten Bücher des Jahres 2025 (bisher)

Die 21 besten Bücher des Jahres 2025 (bisher)

Wir erleben eine Renaissance der Kurzgeschichte, und Bertino – die Autorin von „Beautyland“ , einem der besten Bücher von Esquire aus dem Jahr 2024 – hat meine Lieblingssammlung des Jahres 2025 geschrieben. „Das ist nie passiert“, beginnt eine atemlose Geschichte über Tausende von rosa und gelben Sittichen, die New York City besiedeln. Geister, Einhörner, Vampire und andere seltsame Dinge beflügeln Bertinos Fiktion, doch diese zwölf Geschichten sind in emotionalem Realismus verwurzelt und mit Humor aufgelockert. Bertinos Schreibstil ist elektrisierend und treibend, während sie das Genre meisterhaft beherrscht: Sie erzählt ihre Geschichten wie einen Thriller, spielt mit der Sprache wie eine Dichterin und beschwört Welten wie Borges.

Werbung - Lesen Sie weiter unten

Wir leben bereits 2025 in einer Ära, in der die zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz es unmöglich machen kann, Realität zu bestimmen. Wie viel schlimmer könnte es in einigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten werden? Erika Swylers viertes Buch ( The Book of Speculation ) ist ein zeitgemäßer Science-Fiction-Roman, der in Bulwark spielt, einer ummauerten Stadt, die von künstlicher Intelligenz regiert wird. Enita, eine Frau aus der Oberschicht Bulwarks, gilt dank der Opfer ihrer Vorfahren für die Gründung der Stadt als eine der „Heiligen“, wird in einen Mordfall verwickelt, nachdem einer ihrer Mitheiligen getötet wurde und die KI der Stadt den Tod aus der Geschichte löscht. Es ist ein eindringlicher, spannender und differenzierter Blick auf die Zukunft, auf die wir möglicherweise bereits zusteuern.

El-Mohtars letzter Roman This Is How You Lose the Time War (gemeinsam mit Max Gladstone geschrieben) ist dank eines viralen Tweets eines der wenigen Bücher, das es vier Jahre nach seiner Veröffentlichung noch in die Bestsellerlisten schaffte. Ihr neues Buch, ein prägnantes Fantasy-Abenteuer namens The River Has Roots , handelt von Esther und Ysabel Hawthorne, zwei Schwestern, die sich um uralte Bäume in der Stadt Thistleford nahe der Grenze zu Faerie kümmern. Als eine der Schwestern eine romantische Beziehung mit einem Verehrer aus dem Feenland eingeht, nehmen die Dinge eine Wendung zum Schlechteren. El-Mohtar ist eine unserer begabtesten Satzgestalterinnen, und so ist es passend, dass dieses Buch ein magisches System namens Grammatik enthält.

Das Gegenmittel von Karen Russell (Knopf)
<i>Das Gegenmittel</i> von Karen Russell (Knopf)

Wer könnte Karen Russells Debütroman „Swamplandia ! “ vergessen? Die in Florida spielende Geschichte über Alligatorfänger, die 2012 für den Pulitzer-Preis nominiert war, ist ein wahrer Traum. Ihr neuer Roman konzentriert sich auf die andere Seite des Landes, wo Staubstürme und die Weltwirtschaftskrise eine Kleinstadt namens Uz in Nebraska verwüstet haben. Dort gibt es eine „Präriehexe“, die Erinnerungen empfängt und bewahrt, eine Kamera, die in die Vergangenheit und die Zukunft blickt, und eine Farm, die von der Dürre scheinbar verschont bleibt.

Werbung - Lesen Sie weiter unten

Der Büffeljäger von Stephen Graham Jones (Saga Press)
<i>Der Büffeljäger</i> von Stephen Graham Jones (Saga Press)

„Ich schreibe gern Romane, deren Konzeption meiner Meinung nach schon erfolglos ist, und schaue dann, ob ich sie umsetzen kann“, erzählte Graham Jones Esquire vor zwei Jahren. In Mongrels und The Only Good Indians hat er Werwölfe und Geistergeschichten in aufregende neue Richtungen geführt. In der Indian Lake-Trilogie („ My Heart Is a Chainsaw“ , „Don't Fear the Reaper “ und „The Angel of Indian Lake “) hat er unsere Erwartungen an Slasher-Horror untergraben. Nun widmet sich „The Buffalo Hunter Hunter“ dem Vampirmythos aus einer einzigartigen Perspektive: dem verlorenen Tagebuch eines Priesters aus Montana aus dem Jahr 1912, in dem das Leben eines Blackfoot namens Good Stab beschrieben wird. Es ist ein gruseliger Thriller, der für eine prestigeträchtige Fernsehadaption bestimmt ist.

Naylers Debütroman „Der Berg im Meer“ ist eines meiner Lieblingswerke der Science-Fiction des Jahrzehnts. Sein neuestes Werk, „Wo die Axt begraben ist“ , ist eine gekonnte Mischung aus Apple TV+s „ Foundation“ und

Slow Horses -Adaptionen. In nicht allzu ferner Zukunft lädt der Präsident der Föderation seinen Geist immer wieder in „eine Reihe neuer Körper“ herunter, die KI-gesteuerte Regierung Westeuropas funktioniert ungefähr so ​​schlecht, wie es die heutigen ChatGPT-Benutzer erwarten würden, und ein Team aus Spitzenspionen und Wissenschaftlern versucht, sich zu wehren.

Werbung - Lesen Sie weiter unten

Terrestrische Geschichte von Joe Mungo Reed (Norton)
<i>Terrestrische Geschichte</i> von Joe Mungo Reed (Norton)

So unwahrscheinlich es in der Realität auch ist, ich kann Science-Fiction-Romanen, in denen die Menschheit ihre himmlische Wiege verlässt und auf einen anderen Planeten aufbricht, nicht widerstehen. Mir gefiel auch die Kurzgeschichte „ Islanders “, die Joe Mungo Reed vor einigen Jahren im Esquire veröffentlichte und die vom Preis der Unsterblichkeit handelt. In seinem neuen Buch „ Terrestrial History“ trifft ein Wissenschaftler in Schottland einen Mann, der behauptet, aus der Zukunft zu kommen: genauer gesagt aus einer zukünftigen Kolonie auf dem Mars, deren Existenz er verhindern will. Der Roman ist differenziert, intellektuell, mitfühlend und einer der besten Zeitreiseromane, die ich je gelesen habe.