Die Diskussionen über den „Vorschlag zur Änderung bestimmter Gesetze und der Gesetzesverordnung Nr. 375“ werden in der Großen Nationalversammlung der Türkei fortgesetzt

Die Generalversammlung und die Ausschussarbeit dieser Woche in der Großen Nationalversammlung der Türkei beginnen am Dienstag. Die Generalversammlung wird den „Gesetzentwurf zur Änderung bestimmter Gesetze und des Gesetzesdekrets Nr. 375“ weiter diskutieren. Dieser wurde mit dem Ziel erstellt, die Rechtslücke zu schließen, die durch die Aufhebung einiger vom Verfassungsgericht (AYM) getroffener Regelungen entstanden ist, und mögliche Bedenken in der Praxis auszuräumen. Die Altersgrenze von 35 Jahren wird auch bei Einstellungen im Rahmen eines berufsspezifischen Auswahlverfahrens durch andere öffentliche Einrichtungen, Gremien, oberste Gremien und Organisationen angestrebt, die durch Vorschläge, Gesetze oder Präsidialerlasse gegründet wurden. Der Präsident des Streitgerichts wird vom Verfassungsgericht aus seiner Mitte gewählt. Immobilien im Eigentum öffentlicher Verwaltungen und in der Verfügungsgewalt des Staates stehende Orte können der TRT zur Nutzung im Rahmen ihrer Aufgaben und Tätigkeiten unentgeltlich überlassen werden.
HSK- und RTÜK-MITGLIEDERWAHLEN FINDEN STATTAndererseits werden in der Generalversammlung drei Mitglieder aus dem Kreis der Mitglieder des Kassationsgerichts, ein Mitglied aus dem Kreis der Mitglieder des Staatsrats und ein Mitglied aus dem Kreis der Anwälte gewählt, um die fünf Mitglieder zu ersetzen, deren Amtszeit in der HSK abgelaufen ist. Für jedes Mitglied werden gesonderte Wahlen in geheimer Abstimmung abgehalten. Bei der ersten Abstimmung ist eine Zweidrittelmehrheit der Gesamtzahl der Mitglieder erforderlich. Kommt im ersten Wahlgang keine Mehrheit zustande, ist im zweiten Wahlgang eine Dreifünftelmehrheit der Gesamtzahl der Mitglieder erforderlich. Stehen die Mitglieder in zwei Wahlgängen nicht fest, beginnt die Schlussrunde. In dieser Runde werden die Wahlen durch das Los zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen abgeschlossen. Andererseits werden in der Generalversammlung drei Mitglieder aus den Quoten der AK-Partei, der CHP und der İYİ-Partei in die RTÜK gewählt.
Die Kommission für öffentliche Wirtschaftsunternehmen (SEE) wird die Bilanzen und Jahresabschlüsse der Institutionen für 2021 und 2022 weiter erörtern. Die Kommission traf sich am Dienstag. Vertreter der türkischen Steinkohleunternehmen und -institutionen und der Generaldirektion der türkischen Kohleunternehmen sowie am Mittwoch der Generaldirektion für Küstensicherheit, der Turkish Maritime Enterprises Inc., des Vorbereitungs- und Organisationsausschusses für die Olympischen Spiele in Istanbul und von Marmara Teknokent Inc. (MARTEK) werden ihren Vertretern zuhören.
Andererseits trifft sich am Dienstag die Untersuchungskommission für landwirtschaftlichen Frost, um die Arbeitsabläufe und den Zeitplan der Kommission zu besprechen. Die Planungs- und Haushaltskommission wird zusammentreten, um den „Gesetzesvorschlag zur Änderung bestimmter Gesetze und Gesetzesverordnungen“ zu erörtern, den die AK-Parteigruppe kürzlich dem Parlamentspräsidium vorgelegt hat.
DHA
Herausgeber: News Center
İstanbul Gazetesi