Herz-zu-Herz-Kontakt: Heilende Beziehungen


Denn Kommunikation mag nicht tiefgründig sein, Beziehungen hingegen schon. Unabhängig von Ihrer Antwort denken Sie darüber nach, ob diese Beziehung, die Sie aufgebaut haben, Sie von innen, von Herzen berührt. Waren Sie perfekt, als diese Beziehung, diese Bindung, entstand? Hatten Sie keine Probleme im Leben?

In letzter Zeit hat sich die Überzeugung entwickelt, dass für eine gesunde, nachhaltige und dauerhafte Beziehung beide Partner eine sichere Bindung haben und die meisten ihrer inneren und äußeren Probleme gelöst haben müssen. In diesem Sinne glauben die meisten Menschen, dass eine Beziehung entstehen und aufrechterhalten werden kann, wenn beide Partner keine Probleme haben oder „perfekt“ sind. Betrachtet man jedoch die Realität, dass niemand perfekt ist, genau wie das Leben, erkennen wir, dass diese Überzeugungen und Wahrnehmungen eine Art Flucht-, Verteidigungs- und Troststrategie darstellen.

Wir alle haben bestimmte Überzeugungen über uns selbst und die Welt. Diese Überzeugungen können bewusst oder unbewusst sein, prägen unser Leben aber oft maßgeblich, ohne dass wir es merken. Man kann im Gegenüber meist leicht erkennen, was man selbst weiß und glaubt. Wenn man jedoch im Gegenüber eine Realität sieht, die man nicht akzeptieren und leugnen möchte, kann man die Beziehung bewusst oder unbewusst sabotieren.
Anders ausgedrückt: Wenn ein Mensch bei einem anderen Menschen eine Eigenschaft erkennt, die er nicht ändern oder transformieren möchte, möchte er dieser Beziehung entfliehen und entfernt sich von ihr. Wie kann man also in einer Beziehung heilen, anstatt davonzulaufen?

Beziehungen sind eine Form der Partnerschaft. Sie können gemeinsame Träume und Probleme beinhalten. Menschen begleiten sich in einer Beziehung und werden Freunde. Daher sollten sich Menschen in schwierigen Zeiten auf die Beziehung konzentrieren, anstatt sie auf sich selbst oder den anderen zu richten. Sie sollten versuchen, die Beziehung und die Verursacher der Schwierigkeiten zu verstehen. Dies trägt sowohl zur Entwicklung der Beziehung als auch zur Heilung beider Seiten bei, indem sie Verantwortung übernehmen. Indem Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Entwicklung beobachten, wachsen auch ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstwertgefühl. Diese Steigerung spiegelt sich auch in ihren Gedanken, Gefühlen und ihrem Verhalten wider. So kann man den Mut aufbringen, die Hand des anderen und die eigene zu halten.

Mut in Beziehungen ist der Mut eines Individuums, sich selbst zu betrachten und zu verbessern. Je aufrichtiger und authentischer ein Individuum sich selbst gegenüber ist, desto aufrichtiger und authentischer kann es auch dem anderen gegenüber sein. Es verspürt nicht das Bedürfnis, eine Rolle zu spielen. Es kann mit Gutem und Schlechtem leben und ist offen für Entwicklung.

Es gibt glückliche und schwierige Tage im Leben. Doch wenn beides geteilt wird, erhält es eine andere Bedeutung. Wir sind alle Menschen und es ist ganz natürlich, dass wir uns Unterstützung wünschen und die Liebe anderer brauchen. Wichtig ist: Unser Mut, uns selbst zu betrachten. Wenn du dich in dieser Phase in Schwierigkeiten befindest und Unterstützung brauchst, kann die Unterstützung durch eine Expertin oder einen Experten, bei der du dich zunächst sicher fühlst, für deine Beziehung zu dir selbst und deine zukünftigen Beziehungen hilfreich sein.
ntv