Ist Schokolade gut fürs Herz? Bahnbrechende Forschungsergebnisse


Flavonoide
Schokolade und Kakao enthalten, wie Blaubeeren, Äpfel und Erdbeeren, flavonoidreiche pflanzliche Lebensmittel. Insbesondere dunkle Schokolade hat den höchsten Flavonoidgehalt. Regelmäßiger wöchentlicher Verzehr kann helfen, den Blutdruck zu senken.

Flavonoide wirken zudem als starke Antioxidantien, schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und können so die Zeichen der Hautalterung reduzieren. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Flavonoide auch eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Blutgerinnseln und des Schlaganfallrisikos spielen.
Eine Studie untersuchte die Auswirkungen von Kakao auf Blutdruck und Gefäßfunktion und kam zu dem Schluss, dass die im Kakao natürlich vorkommenden Polyphenolflavonoide das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen senken können.

Neuere Forschungen haben gezeigt, dass der moderate Verzehr dunkler Schokolade den LDL-Spiegel, auch bekannt als „schlechtes“ Cholesterin, senken kann. LDL-Cholesterin kann zu verstopften Arterien und in der Folge zu Herzerkrankungen führen.
Eine von der American Heart Association veröffentlichte Studie ergab, dass der tägliche Verzehr von dunkler Schokolade mit Mandeln den LDL-Spiegel innerhalb eines Monats um 7 Prozent senken kann. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es nur wenige Studien gibt, die belegen, dass dunkle Schokolade allein den Cholesterinspiegel senkt.

MAGNESIUMQUELLE
Insbesondere dunkle Schokolade gilt als reichhaltige Magnesiumquelle. Eine durchschnittliche 28-Gramm-Portion dunkler Schokolade enthält etwa 65 mg Magnesium. Magnesium ist ein essentielles Mineral, das eine entscheidende Rolle für die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Blutzuckerspiegel spielt.
ntv