Der stärkste Schutzschild bei Investitionen: Physisches Gold

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten, geopolitischer Krisen und digitaler Bedrohungen suchen Anleger heute wieder nach sicheren Häfen. Ahmet Cumhur Kitiş, Vorstandsvorsitzender von Demaş A.Ş., betonte, Gold sei nicht nur eine Investition, sondern eine historisch bewährte Garantie. Kitiş erklärte, angesichts der täglich zunehmenden Unsicherheit im Schatten globaler politischer Spannungen, Kriege, wirtschaftlicher Verwerfungen und Krisen sollten Anleger erneut auf den „sicheren Hafen“ Gold zurückgreifen.
„Der logischste Weg, langfristig auf der sicheren Seite zu sein, ist der Besitz von physischem Gold.“In einer Zeit, in der die globale Unsicherheit zunimmt und auf vorübergehende Ruhephasen neue Krisen folgen, sei Gold erneut der sicherste Hafen für Anleger, sagte Kitiş. Die Welt erlebt erneut eine Phase zunehmender Unsicherheit und einer zunehmenden Suche nach Sicherheit. Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben; doch es gibt eine Tatsache, die wir nicht ignorieren können. Die Ruhe, die wir in den letzten Tagen beobachtet haben und die meiner Meinung nach nur vorübergehend ist, ist kein Indikator für wirklich gelöste Probleme; sie ist eher die Ruhe vor dem Sturm. Leider bewegen wir uns auf einen Mangel an Lösungen zu, nicht auf eine Lösung. Jeden Tag macht eine neue Schlagzeile über eine Krise, selbst wenn sie noch nicht ausgelöst wurde, die Instabilität des globalen Systems deutlicher sichtbar. Mit anderen Worten: Vorübergehende Ruhe kann trügerisch sein. Eine geopolitische oder wirtschaftliche Schlagzeile, die heute ruhig erscheint, könnte morgen die Zündschnur eines plötzlichen Bruchs sein. Und dieser Zyklus nimmt leider immer häufiger zu. In einer solchen Welt müssen Anleger eine klarere Wahrheit erkennen: Gold ist nicht nur ein Edelmetall, sondern ein bewährtes Instrument zum Vermögensschutz. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage unseres Landes und der Fragilität des globalen Finanzsystems ist dies der logischste Weg, langfristig sicher zu bleiben. ist, physisches Gold zu besitzen.“ „Es geht ums Sein“, sagte er.
„Gold belohnt den geduldigen Investor, nicht den ungeduldigen.“Ahmet Cumhur Kitiş betonte, dass Gold für diejenigen, die ihre Anlagerichtung auf langfristige Sicherheit verlagern, ohne sich von kurzfristigen Schwankungen täuschen zu lassen, eine strategischere Position als je zuvor einnehme. Er sagte: „Kurzfristige Preisschwankungen sollten Anleger nicht entmutigen. Das Hauptziel ist es, unsere Goldbestände zu erhöhen und unser Portfolio zu stärken. Da der Preis nur ein momentaner Indikator ist; der wahre Wert von Gold zeigt sich im Laufe der Zeit und in Krisenzeiten. Daher ist die Stärkung von mindestens 30 bis 40 % der Portfolios von Privatanlegern mit Gold nicht nur eine kluge Entscheidung, sondern auch eine strategische Notwendigkeit. Gold belohnt den geduldigen Anleger, nicht den ungeduldigen. Es ist weder so volatil wie der Aktienmarkt noch so spekulativ wie Devisen. Aber wenn eine Krise eintritt, ist sie diejenige, die alle anderen übertrifft. Es ist kein Zufall, dass selbst Zentralbanken, große Fonds und staatliche Reserven jetzt auf Gold setzen. Wir erleben eine Phase, in der Gold unter der Matratze in der Türkei wieder an Bedeutung gewinnt. Dies ist nicht nur eine kulturelle Tradition, sondern auch ein natürlicher Reflex: Mit zunehmender Unsicherheit wenden sich die Menschen ihrem vertrautesten Hafen zu. „Der enge Kontakt, den Unternehmen wie diese mit Privatanlegern aufbauen, zeigt, dass sich dieses Bedürfnis neu gestaltet und verschiedene Teile der Gesellschaft sich dessen bewusster werden“, sagte er.
Kitiş schloss mit den Worten: „Das Wirtschaftsmodell mag sich ändern, Währungen mögen zusammenbrechen, das Vertrauen mag verloren gehen, aber die historische Funktion von Gold wird nie verschwinden. Denn Gold ist nicht nur eine Investition; es bietet Widerstandsfähigkeit, Schutz und ist zeitlos. Beim Goldkauf sollte unser Ziel die Menge sein, die wir besitzen, nicht der Preis. Wir sollten uns auf die Anzahl, das Gewicht und den physischen Vermögenswert konzentrieren. Der Preis kommt und geht, Gold bleibt. Physischer Goldbesitz ist in der heutigen digitalisierten, aber fragilen Finanzstruktur noch wertvoller geworden. Die wahre Sicherheit gegen Bankensysteme, digitale Geldpolitik oder externe Interventionen ist nach wie vor das reine Gold, das man in den Händen hält. Wer mit einer mittel- und langfristigen Strategie handelt, nicht mit der Erwartung kurzfristiger Gewinne, profitiert wirklich von Gold. Dies erfordert, dass mindestens 30 bis 40 % der Portfolios in Gold investiert werden. Die jüngste Aufwertung des Goldes unter der Matratze in der Türkei ist nicht nur eine wirtschaftliche Reaktion, sondern der instinktive Risikovermeidungsreflex der Öffentlichkeit. Der Anstieg dieses Trends Marken müssen Vertrauensmodelle entwickeln, die die Gesellschaft berühren. Denn am Ende gewinnt immer Gold. Das ist nicht nur eine Beobachtung oder ein Slogan; es ist ein wiederkehrendes Thema in der Geschichte. „Er hat es bewiesen. Wenn die Zeit gekommen ist, wird nur er sprechen. Diejenigen, die diese Zeit bereits hinter sich haben, werden schweigend zusehen“, sagte er.
Drohnen
Reporter: Nachrichtenzentrum
İstanbul Gazetesi