Indiens Pattsituation mit den USA! Der Ölhandel mit Russland wird fortgesetzt

Indien scheint entschlossen, seinen Ölhandel mit Moskau aufrechtzuerhalten, trotz der Drohungen von US -Präsident Donald Trump mit Zöllen und Strafen auf russische Energieimporte. Laut der New York Times unter Berufung auf zwei hochrangige indische Beamte habe Indien keine Pläne, seine Ölimporte aus Russland einzustellen.
Regierungsvertreter behaupteten, die indische Regierung habe die Ölkonzerne trotz Trumps Druck nicht angewiesen, ihre Importe aus Russland zu reduzieren. Sie wiesen darauf hin, dass solche Energielieferungen auf langfristigen Verträgen und komplexen logistischen Prozessen beruhen und dass diese Vorschriften nicht über Nacht geändert werden könnten.
Der Bericht enthielt auch die Ansichten von Pankaj Saran, Indiens ehemaligem stellvertretenden nationalen Sicherheitsberater und ehemaligen Botschafter in Moskau. Saran erklärte, selbst wenn Indien aufhören sollte, Öl aus Russland zu kaufen, würde China dies nicht tun. Russland verkaufe sein Öl zu niedrigen Preisen an China, was zu einem wirtschaftlichen Ungleichgewicht zum Nachteil Indiens führe.
Saran erinnerte daran, dass die indische Binnenwirtschaft äußerst empfindlich auf die Ölpreise reagiere, und betonte, dass für die nationale Sicherheit nicht nur die Nutzung vielfältiger Ressourcen, sondern auch die Nutzung der billigsten Versorgung unabdingbar sei.
US-Präsident Donald Trump erklärte in einer Erklärung auf der Plattform Truth Social, dass Indien und China die größten Energieimporteure aus Russland seien, und kündigte an, dass Indien ab dem 1. August einen Zoll von 25 Prozent zahlen werde. Trump kritisierte außerdem Indiens Waffenimporte aus Russland und behauptete, das Land habe sie im Handel nicht fair behandelt.
Trump erklärte zudem, Indien werde zusätzlich zu den Zöllen eine „Strafe“ zahlen. In einem neuen Abkommen zwischen den USA und Pakistan werden gemeinsame Anstrengungen zur Erschließung der riesigen pakistanischen Ölreserven angekündigt. Trump erklärte, die Auswahl des für dieses Projekt zuständigen Ölunternehmens stehe kurz bevor. Pakistan könne künftig Öl an Indien verkaufen.
Das US-Außenministerium kündigte Sanktionen gegen sechs indische Unternehmen wegen angeblicher Handelsbeziehungen mit dem Iran an. Diese Entwicklungen zeigen Indiens Entschlossenheit, in der asiatischen Energiepolitik eine unabhängige Politik zu verfolgen und trotz geopolitischen Drucks seine nationalen Interessen in den Vordergrund zu stellen.
Timeturk