Prof. Dr. Burhanettin Duran wurde zum Kommunikationsdirektor ernannt.

Gemäß dem im Amtsblatt veröffentlichten Präsidialdekret wurde der stellvertretende Außenminister Prof. Dr. Duran gemäß den Artikeln 2 und 3 des Präsidialdekrets Nr. 3 zum Kommunikationsdirektor des Präsidenten ernannt.
Prof. Dr. Burhanettin Duran veröffentlichte in den sozialen Medien einen Beitrag zu dieser Entscheidung: „Ich möchte unserem Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan meinen Dank dafür aussprechen, dass er mir die Position des Präsidentendirektors für Kommunikation anvertraut hat. Möge Gott uns die Möglichkeit gewähren, unserem Land und unserer Nation unter der Führung unseres Präsidenten gut zu dienen.“
Post von Kommunikationsdirektor Duran zu ErnennungsentscheidungenDuran hat auf seinem Social-Media-Konto einen Beitrag zu den im Amtsblatt veröffentlichten Ernennungsentscheidungen mit der Unterschrift von Präsident Recep Tayyip Erdoğan veröffentlicht.
Duran zitierte einen Beitrag von Fahrettin Altun, dem Präsidenten der türkischen Institution für Menschenrechte und Gleichstellung (TİHEK), und stellte Folgendes fest:
Ich freue mich sehr, dieses Amt von meinem geschätzten Bruder und lieben Freund Prof. Dr. Fahrettin Altun zu übernehmen, der sieben Jahre lang mit großem Engagement als Kommunikationsdirektor des Präsidiums tätig war. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass er unserem Land als Präsident der türkischen Menschenrechts- und Gleichstellungsinstitution ebenso erfolgreich dienen wird.
Wer ist Burhanettin Duran?Prof. Dr. Burhanettin Duran absolvierte die Boğaziçi-Universität, Fachbereich Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, und schloss sein Master- und Doktorstudium an der Bilkent-Universität ab.
Duran hat zahlreiche Bücher und Artikel zur türkischen Außenpolitik, den Vereinigten Staaten, Europa, Islamismus, Demokratie, Konfliktgebieten und der Zivilgesellschaft veröffentlicht.
Prof. Dr. Duran war SETA-Generalkoordinator, Fakultätsmitglied an der Universität für Sozialwissenschaften in Ankara und Mitglied des Präsidialausschusses für Sicherheit und Außenpolitik.
Duran gab Werke wie „Die Vision der Türkei für das neue Jahrhundert“, „Nationale Technologiebewegung “ und „Die Türkei nach dem 15. Juli“ heraus.
Duran, der fast zehn Jahre lang Kolumnen für die Sabah Newspaper veröffentlichte und Sendungen für TRT, NTV und A Haber moderierte, war außerdem Chefredakteur des Kriter Magazine. Seit Mai 2024 war er stellvertretender Außenminister.
Fahrettin Altun, der am 24. Juli 2018 sein Amt als Leiter der Präsidialdirektion für Kommunikation antrat und dieses Amt etwa sieben Jahre lang innehatte, unternahm während seiner Amtszeit bedeutende Fortschritte in der öffentlichen Diplomatie, der strategischen Kommunikation und dem Krisenmanagement der Türkei.
Fahrettin Altun wurde am 25. Juli 2018 von Präsident Recep Tayyip Erdoğan zum Präsidentendirektor für Kommunikation ernannt.
Unter der Führung von Altun, dem Gründungsvorsitzenden der Präsidialdirektion für Kommunikation, der während seiner fast siebenjährigen Amtszeit in den Bereichen öffentliche Diplomatie, strategische Kommunikation und Krisenmanagement tätig war, wurden die Aktivitäten der öffentlichen Diplomatie intensiv koordiniert, um das internationale Ansehen der Türkei zu stärken.
Während wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation, schwarzer Propaganda, Cyberkrieg, digitalem Mobbing und hybriden Bedrohungen ergriffen wurden, wurden in den Bereichen öffentliche Kommunikation und strategische Kommunikation politische Maßnahmen festgelegt.
In diesem Zusammenhang wurden die globalen Kommunikationsnetzwerke durch „Stratcom Public Forum“-Panels, Schulungsprogramme und akademische Kooperationen auf der ganzen Welt gestärkt, Programme für Mitglieder der in- und ausländischen Presse organisiert und Veranstaltungen zur internationalen Förderung der Türkei ausgerichtet.
Die Präsidentschaft hat zahlreiche Veröffentlichungen erstellt und Podiumsdiskussionen und Konferenzen zu regionalen und globalen Themen wie der Pandemie, dem russisch-ukrainischen Krieg, der Getreidekrise, irregulärer Migration, Fremdenfeindlichkeit und der UN-Reform organisiert. Darüber hinaus hat sie verschiedene Veranstaltungen und Projekte durchgeführt, um die Werte der Türkei in der Welt bekannt zu machen, wie etwa die Parade zum traditionellen türkischen Tag in New York.
Während Altuns fast siebenjähriger Amtszeit als Präsident organisierte die Kommunikationsdirektion fast 350 Podiumsdiskussionen, Symposien und Konferenzen, produzierte fast 650 öffentlich zugängliche Publikationen und über 10.000 praxisbezogene Drucksachen für Regierungsinstitutionen. In 27 Provinzen fanden Fördertage für staatliche Anreize statt.
Die Haltung und Politik der Türkei zu diesen Themen wurde sowohl den Gesprächspartnern als auch der Weltöffentlichkeit durch Dokumentationen, Referenzpublikationen, Konferenzen und Tagungen im Bereich der internationalen Sicherheit und der Terrorismusbekämpfung erläutert. In diesem Rahmen wurde 2023 das Istanbul Security Forum organisiert, an dem 63 Referenten aus 21 Ländern teilnahmen.
Während Altuns Amtszeit wurde auch die Presseausweisverordnung aktualisiert. Die Kriterien für Pressevertreter wurden neu definiert und die Gründe für die Annullierung geklärt.
Türkiye-KommunikationsmodellEine der wichtigsten Studien der Kommunikationsdirektion der Präsidentschaft war das Türkiye-Kommunikationsmodell.
Das türkische Kommunikationsmodell, eine innovative und proaktive Kommunikationsstrategie, legt den Schwerpunkt auf die Förderung des Potenzials der Türkei in vielen Bereichen wie Außenpolitik, Wirtschaft, Kultur und Kunst, Tourismus, Industrie, Technologie und Bildung. Es setzt auf wahrheitsorientierte Kommunikation und zielt darauf ab, das Gemeinwohl nicht nur der Türkei, sondern der gesamten Menschheit zu fördern. Das Modell spiegelt zudem die Vision, Dynamik und globale Führungsrolle der neuen Türkei wider.
Zentrum zur Bekämpfung von DesinformationDas Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation (CDC) wurde 2022 innerhalb der Präsidentschaft gegründet, um eine korrekte öffentliche Information zu gewährleisten. Das Zentrum führte Studien durch und organisierte Gremien, um den Schaden, den Desinformation für die Gesellschaft im In- und Ausland verursacht, zu minimieren.
DMM verhinderte Desinformationskampagnen in den sozialen Medien bezüglich der israelischen Angriffe auf Gaza, widerlegte die haltlosen Behauptungen der israelischen Propagandakonten in den sozialen Medien mit Fakten und konkreten Beweisen und stellte sicher, dass die Öffentlichkeit korrekt über die Entwicklungen in Syrien, Aserbaidschan und dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine informiert wurde.
DMM begann 2022 mit der Veröffentlichung eines wöchentlichen „Desinformationsbulletins“ und teilte der Öffentlichkeit die in der jeweiligen Woche aufgedeckten Falschmeldungen und Wahrheiten mit. Damit trug das Unternehmen maßgeblich dazu bei, die Öffentlichkeit während der Katastrophen in der Türkei schnell und präzise mit offiziellen Quellen zu versorgen.
Unmittelbar nach den Erdbeben in Kahramanmaraş wurde von der Kommunikationsdirektion eine behördenübergreifende Kommunikationskoordination durchgeführt, um sowohl den Such- und Rettungsprozess zu unterstützen als auch die Wunden der Bürger zu heilen.
Das Zentrum hat bisher 180 Bulletins veröffentlicht.
Die mobile Anwendung CİMER wurde gestartetWährend Altuns Amtszeit als Gründungsvorsitzender der Präsidialdirektion für Kommunikation wurden auch umfassende Anstrengungen unternommen, um die öffentlich-staatliche Kommunikation über das Präsidialkommunikationszentrum (CİMER) zu verbessern.
Die mobile Anwendung CİMER wurde entwickelt, um es Bürgern zu ermöglichen, ihre Anfragen und Vorschläge schneller und einfacher zu übermitteln. Sie wurde mit Unterstützung für Sprachassistenten und auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen eingeführt.
Das „Nationale Strategiedokument und Aktionsplan zur öffentlichen Diplomatie“ wurde erstellt, um eine institutionelle Vision im Bereich der strategischen Kommunikation beim Ratsvorsitz zu schaffen.
Der Kampf gegen FETODie Kommunikationsdirektion des Präsidenten hat Veröffentlichungen und digitale Inhalte erstellt, um der ganzen Welt die Bedeutung des Kampfes gegen die Fetullah Terrorist Organization (FETO) und ihre dunkle Seite zu verdeutlichen.
In diesem Zusammenhang wurde der Dokumentarfilm „Das Netzwerk“ produziert, um die Weltgemeinschaft vor der Bedrohung durch FETÖ zu warnen und zu sensibilisieren. Die Präsidentschaft übernahm zudem die nationale und internationale Koordination der Veranstaltungen, die jährlich am 15. Juli, dem Tag der Demokratie und der nationalen Einheit, stattfinden.
Darüber hinaus wurden Videos und informative Veröffentlichungen mit der internationalen Öffentlichkeit geteilt, in denen erklärt wurde, dass Terrororganisationen wie die PKK/YPG eine große Bedrohung für die regionale und globale Sicherheit darstellen.
Hallo TürkiyeDie Kommunikationsdirektion startete im Januar 2022 die globale Kampagne „Hallo Türkei“. Im Mai 2022 wurde im Rahmen der Kampagne das Turkey Brand Office gegründet. Ziel der Kampagne war es, einen einheitlichen Diskurs auf internationaler Ebene sicherzustellen und die Marke „Türkei“ zu stärken, die die einzigartige Identität des Landes widerspiegelt.
Das Buch mit dem Titel „Das Kommunikationsmodell der Türkei: 5 Jahre auf der Suche nach der Wahrheit“, das 2023 anlässlich des 5. Jahrestages der Präsidentschaft veröffentlicht wurde, umfasst strategische Kommunikationsprozesse, nationale und internationale Organisationen, mehr als 70 Panels, Konferenzen und mehr als 20 gedruckte Veröffentlichungen.
Die „Fokus“-Abschnitte des Buches beschreiben detailliert die speziellen Kommunikationsprozesse im Zusammenhang mit zahlreichen Ereignissen, von der Befreiung Karabachs bis zum 15. Juli, von grenzüberschreitenden Operationen bis zur Karte der sozialen Netzwerke, und erläutern die Positionen und Aktivitäten der Präsidialdirektion für Kommunikation angesichts erheblicher Herausforderungen.
Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der RepublikWährend Altuns Amtszeit organisierte die Präsidialdirektion für Kommunikation im ganzen Land und im Ausland Veranstaltungen, um das hundertjährige Bestehen der Republik mit Enthusiasmus zu feiern, ganz im Sinne des „Türkischen Jahrhunderts“.
Die Veranstaltungen beleuchteten die revolutionären Durchbrüche, die im Laufe des Jahrhunderts seit der Gründung der Republik Türkei erzielt wurden, wobei der Schwerpunkt auf dem „Türkischen Jahrhundert“ lag.
Es wurde der zunehmende Erfolg der Türkei in vielen Bereichen verkündet, von der Gesundheit bis zur Bildung, von der Technologie bis zur Verteidigungsindustrie, von der Außenpolitik bis zu Kultur und Kunst.
AA
Timeturk