Zimtschnecke

Sauerteig 150 gr
Milch 130 gr
Ei 2 Stück
Mehl 350 gr
Kristallzucker 100 gr
Butter 70 gr
Sonnenblumenöl 20 gr
Salz 4 gr
Zutaten:Butter 100 gr
Kristallzucker 120 gr
Zimt 15 gr

Die Arbeit mit Sauerteig nimmt mehr Zeit in Anspruch. Dafür wird der Geschmack des Teiges tiefer und ausgeprägter. Lassen Sie uns also ohne Zeit zu verlieren mit diesem Rezept ein köstliches und aromatisches Brötchen zubereiten.
Ihre Hefe sollte aktiv sein, wenn Sie mit der Teigzubereitung beginnen. Milch, Eier, Mehl und Hefe verrühren.
Den Teig kneten, bis das Gluten gut entwickelt ist. Die weiche Butter mit dem Sonnenblumenöl und dem Zucker verrühren. Rühren Sie diese Mischung gut um. Nach und nach in kleinen Stücken zum Teig geben.
Den Teig kneten, bis er homogen und glatt ist. Fügen Sie das Salz hinzu. Der Teig sollte eine Konsistenz haben, die nicht an Ihren Händen kleben bleibt. Nach dem Kneten die Schüssel mit Sonnenblumenöl einfetten und den Teig hineingeben. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Es dauert ungefähr 4 Stunden, bis der Teig gärt. Nach 1,5 Stunden den Teig etwas öffnen und zusammenfalten. Wiederholen Sie diesen Dehnungs- und Faltvorgang nach 2,5 Stunden und 3,5 Stunden.
Für die Füllung die weiche, zimmerwarme Butter mit Zucker und Zimt verrühren. Sie sollten eine homogene Konsistenz erhalten. Wer Schokolade liebt, kann für einen schokoladigen Geschmack auch Kakao dazugeben.
Wenn alles fertig ist, beginnen wir mit dem Ausrollen des Teiges. Den Teig in zwei gleiche Teile teilen. Formen Sie jedes Stück zu einem Rechteck.
Die Füllung auf der gesamten Oberfläche verteilen. Aufrunden. Sie erhalten zwei Rollen und rollen diese zu einer Stachelform.
Backbleche vorbereiten, Brötchen in die Formen legen und bei 28-30 Grad gehen lassen, bis der Teig gärt.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Oberseite der Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen. Die Brötchen in den Ofen geben und 35–40 Minuten backen. Die Oberseite wird schön braun.
Die Brötchen etwas abkühlen lassen und auf einen Servierteller legen. Sie können etwas Puderzucker darüber streuen.
Guten Appetit…
Für das Gelingen von frischen Hefe-Zimtschnecken gibt es einige kritische Punkte. Besonders wichtig sind die Gärzeit und die Kochtechnik. Damit frische Hefe-Zimtschnecken schön aufgehen und dabei schön weich und lecker werden, sollten grundsätzlich folgende Punkte beachtet werden: Milch und Flüssigkeiten sollten lauwarm sein. Es wird normalerweise 30–40 Minuten bei 180 Grad gebacken, bis die Oberseite gebräunt ist. In den ersten 15 Minuten sollten Sie die Backofentür nicht öffnen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Rollen Luft verlieren. Verwenden Sie proteinreiches Mehl, damit es weicher wird und besser aufgeht. Ich empfehle weder Trockenhefe noch Hefepulver. Wählen Sie Frisch- oder Sauerteigbrot. Das Wichtigste ist, mit weniger Hefe zu arbeiten und die Teigbildung nicht zu überstürzen.
Bleiben Sie gesund, mit Liebe und Geschmack...
İstanbul Gazetesi