In sozialen Medien geteilte Gewalt führte zum Tod!

Aufgrund eines Social-Media- Posts kam es im Viertel Şevkiye zu einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen. Als ein Streit zwischen den in einem Park versammelten Parteien in eine Schlägerei ausartete, verlor Orhan Akçasu an den Stichwunden, die er am Körper erlitt, sein Leben. MA wurde am Ohr verletzt. Die Polizei nahm MA im Zusammenhang mit dem Vorfall fest, der von einer Überwachungskamera am Arbeitsplatz aufgezeichnet wurde.
Ein Streit innerhalb einer Gruppe wegen eines Social-Media-Beitrags endete tödlich / DHA
„WENN ES ISST, GIB MIR SEINE ADRESSE, DAMIT WIR ES SEHEN KÖNNEN“
Die Polizei, die die Ermittlungen leitete, kam zu dem Schluss, dass die Schlägerei zwischen den Parteien begann, weil Orhan Akçasu die Momente, in denen ein kleines Kind geschlagen wurde, mit seinem Mobiltelefon aufzeichnete und die Aufnahmen in den sozialen Medien teilte. In einem Haus wurde ein Minderjähriger angeblich von sechs bis sieben Personen mit Tritten und Schlägen schwer misshandelt. Unterdessen zeichnete Orhan Akçasu, der sich in der Gruppe befand, diese Momente mit seinem Mobiltelefon auf und teilte die Bilder auf seinem Social-Media-Konto.
Die Bilder des von der Gruppe geschlagenen Kindes lösten Reaktionen aus / DHA
MA, der sich die Aufnahmen ansah, fragte Akçasu: „Ist es angemessen, dass ein Mann einen Menschen von so vielen Leuten verprügelt?“ er hat eine Nachricht geschickt. Es wurde festgestellt, dass MA den Treffpunkt bestimmt hatte und der Vorfall sich ereignete, nachdem Orhan Akçasu gesagt hatte: „Wenn er isst, geben Sie mir Ihre Adresse, damit wir nachsehen können.“ Andererseits lösten die Bilder der brutalen Misshandlung des Kindes Reaktionen aus.
ahaber